Dass ich es rücksichtslos den Mitreisenden gegenüber finde, wenn jemand im Zug die Füsse auf die gegenüber liegende Sitzbank legt, habe ich schon mehrfach erwähnt. Dies vor allem, wenn sie es ganz offensichtlich tun – schlimmstenfalls sogar barfuss.
Gestern Abend, in der S26 um 21:43 ab Winterthur Richtung Bauma, sass ein junger blonder Mann und hörte Musik. Wahrscheinlich hielt er den einen Fuss dabei auf dem metallenen Absatz unter dem Papierkorb, und wahrscheinlich berührte seine Schuhspitze dabei den Sitz gegEnüber leicht.
Dieser junge Mann hatte nicht mit dem furiosen Auftritt des Billettkontrolleurs – bei Thurbo haben die wirklich keinen schön gefärbten Namen – gerechnet: Dieser gab ihm unmissverständlich zu verstehen: „Sie wissen schon, dass das 55 Franken Busse gibt?“ Als der Fahrgast argumentieren wollte, er habe den Sitz nur ein wenig berührt, stellte der Kontrolleur klar, dass er ihn – sollte er weiter diskutieren wollen – aufschreiben würde. Als er entschwand, wechselten wir ratlose Blicke. Dieses Kopfschütteln taxierte er wiederum als „Blödtun“, was ebenfalls ein Aufgeschriebenwerden zur Folge hätte.
55 Franken Busse? Wer kommt auf so etwas? Im Internet habe ich jedenfalls nichts über eine solche Busse, geschweige denn über einen solch irrwitzig ungeraden Betrag gefunden …