RhB-Bahnersatz

RhB-Bahnersatz

Zusammen mit meiner Frau war ich zwei Wochen im Unterengadin in den Ferien. Schon seit 10 Jahren ist dies unser Sommerferien-Ziel. Langsam kennen wir uns also fast ein bisschen aus und kennen als GA-Besitzer auch da die Eigenheiten des öffentlichen Verkehrs.

Diesen Sommer jedoch wird der öV ziemlich speziell geführt. Die RhB-Strecke zwischen Susch und Scuol-Tarasp ist vollständig gesperrt, und an jedem Bahnhof, jeder Brücke und jedem Tunnel wird gearbeitet.

Stattdessen verkehren zusätzliche Postautos: Expressbusse Susch – Scuol-Tarasp (direkt) und langsamere, die nur bis Ardez, bzw. bis Lavin verkehren. Ich staune, wie reibungslos das Ganze abläuft – obschon in Susch die Züge Richtung Oberengadin und Richtung Lamdquart kreuzen und man den richtigen erwischen muss. Zum Glück für einige Passagiere ist in Susch die richtige Fahrtrichtung auf dem Perron gross gelb aufgemalt.

Man stelle sich vor, die Tösstalstrecke wäre während mehrer Monate dauerhaft unterbrochen und es gäbe einen Ersatzbus Rüti – Winterthur Grüze: Das gäbe wohl ein riesiges Durcheinander. Eine kleine Ahnung davon bekamen wir ja, als die Tösstaler wegen Bauarbeiten beim Hauptbahnhof Winterthur erst in Winterthur Grüze auf ihren Zug Richtung Bauma umsteigen konnten.

Es gibt Leute – und das sieht man in genau solchen Situationen – , die öV-mässige Analphabeten sind. Einige davon bringen es sogar fertig, ihr Gepäck in den Zug zu laden, in den sie dann nicht einsteigen …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert