An meinem Weg zum Bahnhof, vor einem Mehrfamilienhaus, stehen seit mindestens drei Tagen ein Fensehmöbel und eine vollständige Stereoanlage mit CD-Player, Doppelkassettendeck (mit eingelegter Kassette) und sogar einem VHS-Videogerät. Es scheint, als sei das Möbel genau so aus dem Wohnzimmer einer Wohnung der 1990er-Jahre getragen worden.
Nicht nur angesichts dieser Verwirrung in der Zeitepoche, kann man sich fragen, wer hier, in einer Gegend ohne Laufkundschaft und in einer de-facto-Sackgasse, eine solche Anlage haben will, auch wenn ein Zettel dran hängt, auf dem in grossen Lettern die Aufschrift „Gratis“ prangt.
Und überhaupt: Wo sind die zugehörigen Lautsprecher?