Säntisstrasse

Säntisstrasse

Im Zürcher Seefeld gibt es eine Strasse namens Säntisstrasse. Dies finde ich doch etwas eigenartig, sieht man doch von keinem einzigen Punkt an dieser Strasse den Säntis. Ausser den umliegenden Häusern versperrt ganz bestimmt der Adlisberg die Sicht.

Wenn man nicht auf den Säntis sieht, wie kommt die Strasse dann zu ihrem Namen? Es ist mir doch etwas rätselhaft.

Es kann jedoch sein, dass halt die eingängigen Namensgruppen ausgegangen sind: Meine Grossmutter zum Beispiel lebte früher mal am Meierisliweg (der später in „Jakob-Peter-Weg“ umgetauft wurde; aber das ist eine andere Geschichte), der wiederum von verschiedenen anderen „Blumenwegen“ umgeben war.

Berühmte Schweizer sind ebenfalls vergeben: Gottfried Keller, Johanna Spyri und Max Frisch haben alle ihre Strassen oder Plätze.

Also Berge. Und da die Berge, die man von Zürich her auch wirklich sieht – zum Beispiel Glärnisch und Tödi -, schon wichtige Strassen in prominenter Lage benennen, kann ich mir vorstellen, dass diese unbedeutende Strasse hier halt einfach ein bisschen von deren Abglanz erhalten sollte.

Unscheinbare Strasse, monumentaler Berg: Passt wie die Faust aufs Auge …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert