Beim Thurbo ist die 1. Klasse an einem Ende des Zuges angesiedelt – je nach Betrachtungsweise ganz vorne oder ganz hinten. Wobei: Sobald der Zug fährt, ist logischerweise „vorne“ und „hinten“ eindeutig geklärt. Auf jener Seite des Zuges hat es denn auch definitiv weniger Platz für uns zweitklassige Passagiere.
Wenn also jeweils klar wäre, dass der Zug zum Beispiel immer so verkehren würde, dass der 2.-Klasse-Teil in Richtung Winterthur zeigt – morgens also vorne liegt -, könnten wir Pendler uns entsprechend darauf einstellen. Leider, merkwürdigerweise, ist es etwas beliebig, wie der Zug auf den Schienen steht. Mal ist die 1. Klasse vorne, mal ist sie hinten.
Ich habe keine Ahnung, wo die Züge sich drehen können. Zwischen Winterthur und Bauma zum Beispiel ja wohl nicht. Und wenn die Leute von Stadler Rail die Züge bei der Auslieferung alle gleich auf die Schienen stellten, würden sie doch alle immer auf die selbe Seite schauen, oder?
Ich glaube, irgendjemand bei Stadler Rail macht sich einen Spass daraus, die Züge x-beliebig hinzustellen, nur um die Pendler etwas zu ärgern …