Der FV Einsto

Der FV Einsto

Was ich bereits vorhergesehen hatte, ist nun eingetreten: Die flächendeckende Einführung des FV Dosto verzögert sich weiter, zunächst mal bis Dezember 2019. Währenddessen versuchen Bombardier und SBB zusammen, den Zug zum Laufen zu bringen. Der Zugshersteller bombardiert die SBB derweil mit Vorwürfen, wie man liest. Diese habe halt Sonderwünsche gehabt, sei selbst schuld an der Misere – und überhaupt liefen ja die Züge genügend gut für den Einsatz auf Schweizer Schienen.

Klar: Ein Zug, der ruckelt und wackelt, zwischendurch mal stehen bleibt und vor allem schön aussieht, ist das, worauf wir Schweizer gewartet haben. Zumal dank Umlegungen der als Ersatz für den Bombardierzug verbleibenden Züge zwischen Basel und St. Gallen jeweils genau solche Züge verkehren: Die FV Einsto (der Name stammt von mir, darf aber frei verwendet werden).

Der FV Einsto besteht aus x unklimatisierten Einheitswagen II, die von zwei Loks Re 420 gezogen werden. Die Komposition ruckelt dank den etwas in die Jahre gekommenen Loks beim Anfahren und Bremsen, die Wagen wackeln , weil sie ihr Alter halt auch nicht verbergen können, und Schönheit ist auch bei Zügen relativ.

Wenigstens über einen Punkt muss bei diesen Zügen nicht diskutiert werden: Sie sind definitiv nicht behindertengerecht …

Der FV Einsto am Bahnhof Winterthur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert