Der Holzboden

Der Holzboden

Im und rund um den Hauptbahnhof Winterthur wird gebaut. Der Begriff „Grossbaustelle“ ist wohl ein wenig übertrieben, da dieser ja wohl eher für die NEAT oder den Neubau beim Flughafen Zürich vorbehalten ist. Nichts desto trotz: Heftig gebaut wird alleweil. Bis Ende 2021 soll unter anderem die „vordere“, also die östliche, Fussgängerunterführung massiv verbreitet werden. Acht Läden werden dann darin Platz finden. Wir werden sehen.

Damit die Passagiere in dieser Zeit doch von einem Gleis zum anderen gelangen können, wurde eine riesige hölzerne Passerelle gebaut. Ebenso wurde überall dort, wo man bisher in die Unterführung gelangte, eine Art Holzboden verlegt.

An sich eine gute Sache, hat die Holzkonstruktion meines Erachtens einen entscheidenden Makel: Bei Regen oder Schnee, wenn das Ganze feucht wird, werden die Treppen enorm glitschig. Auch auf den Brettern, die auf den Perrons ausgelegt sind, muss man aufpassen, dass man nicht ausrutscht. Das Kies, das in guter Absicht in den Schnee geworfen wurde, erhöht diese Gefahr zusätzlich.

Sehe nur ich dies als Problem, oder haben sich andere auch schon Gedanken darüber gemacht? Ob wohl die SBB auch darauf kommt, dass man da etwas nachbessern sollte, bevor etwas passiert? Ich werde mal nachfragen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert