Der Kormoran

Der Kormoran

Entgegen anders lautender Beteuerungen bin ich weit entfernt davon, mich mit den Vögeln gut auszukennen. Während ich einige Singvögel – und dort vor allem die männlichen, schön bunt gemusterten – kenne, hört es bei den Wasservögeln nach Stockente (Ente und Erpel), Taucherli (zu Deutsch Blesshuhn), Schwan und Mandarinente sehr schnell auf. Dann gibt es noch Störche und Graureiher.

All diese Vogelarten hatte ich bereits ausgeschlossen, als ich letzten Freitag, am Karfreitag, diesen Vogel beobachtete. Er sass im Himmerichweiher – nicht weit von da, wo ich wohne – ganz aussen auf einem Ast und beobachtete seinerseits alles, was um ihn herum lief.

Zu meinem Glück kam ein älteres Ehepaar vorbei, als ich mit meiner Kamera da so stand, und klärte mich auf: Es handelte sich um einen Kormoran.

Ich habe mir im ursprünglichen Post eine wunderschöne Pointe zurechtgelegt, weil ich glaubte mich zu erinnern, dass die Leute den Vogel als Kranich bezeichnet hatten. Nun jedoch:
So also sehen die Vögel NICHT aus, die im englischen Kinderlied besungen werden:

„My dame has a lame tame crane …“

1 comment

@peter Ich weiss nicht, wie ich hier den Post korrigieren kann. Irgendwie spült es die korrigierte Fassung nicht von meinem WordPress-Blog hier rüber. Deshalb der korrigierte Titel und der Abschluss hier:Titel: Der KormoranAbschluss:Zu meinem Glück kam ein älteres Ehepaar vorbei, als ich mit meiner Kamera da so stand, und klärte mich auf: Es handelte sich um einen Kormoran.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert