Löcher in Mauern, die mit quadratischen Blechdeckeln mit quer verlaufenden Öffnungsschlitzen versehen sind, deuten meiner Erfahrung nach meist auf die Be- und Entlüftung von Räumen hin: Die Luft in WCs wird so ausgetauscht, Dampfabzüge sehen von aussen so aus, Klimaanlagen und wahrscheinlich anderes mehr.
Wieso jedoch braucht es neben der Unterführung unter der Tösstalstrasse ein solches Abluftrohr? Oder anders gefragt:
Wer wohnt da drin?