Über den Berninapass kann man mit dem Zug ins Val Poschiavo und schliesslich nach Tirano im Veltlin gelangen. So weit, so klar. Was aber viele nicht wissen: Der Bernina-Express fährt noch weiter bis Lugano. Diese Fahrt vertagte ich jedoch.
Was mein Ziel war, nachdem ich so in Tirano angelangt war, war der Stelvio, oder – wie der Pass zu Deutsch heisst – das Stilfserjoch. Dies ist mit 2760 m ü.M. die höchste Haltestelle im Schweizer Postautonetz. Sie ist also noch mehr als 250 Meter höher gelegen als der Säntisgipfel!
Vorbei ging es an Mussolinis Kasernen, die jetzt als Spital genutzt werden, an einem grossen Erdrutschhang, der vor einigen Jahren ein ganzes Dorf unter sich begrub. In Bormio gab es im Vorbeiweg die Pista Stelvio – die Herrenabfahrtspiste – zu sehen.
Kurve um Kurve kraxelte das Postauto den Hang hinauf und überholte dabei Dutzende von Velofahrern, die sich die Erklimmung des Passes aus eigener Kraft zum Ziel gesetzt hatten.
Wen wundert‘s, dass in den Kiosken (oder Kiosks oder gar Kiöske?) auf dem Pass Erinnerungs-Velotrikots in allen Farben und Mustern verkauft wurden?