In den letzten beiden Jahren fanden die Maturfeiern nur in sehr beschränktem Rahmen – jede Klasse einzeln, mit genau bestimmter Anzahl Gästen pro Maturand/in -, kurzem Musikblock und Maturrede ab Dose statt. Das Ganze war hybrid; wer wollte, konnte am Computer oder Fernseher zuschauen.
Dieses Jahr war es wieder anders: Alle musikalischen Gruppierungen unserer Schule gaben sich ein Stelldichein: Bandworkshop, Big Band und Orchester, genauso wie der Kammerchor. Dazu Ehrungen, die Rede einer Ehemaligen, Übergabe der Zeugnisse. Nachdem in den letzten beiden Jahren der Saal der Kantonsschule Stadelhofen sehr leer schien, überquoll dieses Jahr sogar die viel grössere Kirche Neumünster wieder förmlich.
Auch wenn der Anlass fast grenzwertig lang dauerte: Schön war er, wie immer.
Wie früher halt …