OLMA-Läuten

OLMA-Läuten

An der OLMA war der Kanton Zürich zu Gast. Die Sonderschau – „Familie Zürchers Garten“ – dünkte mich sehr gelungen: Mit Blumen und anderen natürlichen Elementen wurden Fakten wie Demographie, Wald- und Bodenfläche oder auch Bevölkerungsdichte dargestellt. Kinder konnten in einer Ecke Erdbeeren pflanzen.

Am ersten OLMA-Samstag waren wir extra für den OLMA-Umzug angereist. Dort stellt sich jeweils der Gastkanton vor, und ich war gespannt darauf, was da geboten werden würde.

Den Umzug enttäuschend zu nennen, ist wahrscheinlich untertrieben: Man gab sich nicht einmal Mühe, den Anschein zu erwecken, man wolle die ländlichen Facetten des Kantons auch zeigen. Stattdessen gab es einen kleinen Abklatsch des einzigen Umzugs, den die (Stadt-)Zürcher kennen: Des Sechseläuten-Umzugs. Mit Zünftern hoch zu Ross, auf Wagen und zu Fuss, mit verteiltem Wein, mit Blumen und Tirggeln. Mit dem Böögg. Mit Zunftmusik-Formationen.

Zum Glück jedoch hörte man wenigstens den Sechseläutenmarsch nur einmal …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert