Am Samstag musste ich in Wohlen etwas holen (Ha, Reim!). Grundsätzlich ist das nicht wirklich so wahnsinnig weit, aber da man sprichwörtlich „mit der Kirche ums Dorf“ muss, zieht es sich halt schon:
Zuerst fährt man mit dem Thurbo nach Winterthur, dann mit der S12 nach Dietikon. Dort heisst es Umsteigen in eine Art Tram, oder – etwas weniger despektierlich ausgedrückt – in eine Strassenbahn mit Meterspur (also eine Schmalspurbahn, wie zum Beispiel die Appenzeller Bahn oder die RhB).
In meiner Erinnerung war dies immer die Bremgarten-Dietikon-Bahn. Unterdessen haben sich mehrere Bahnen zusammengeschlossen zu „Aargau Verkehr AG“, oder kurz AVA. Meine Verwunderung über die Abkürzung von „AG“ zu „A“ tue ich hier jetzt nicht kund. Die Strecke trägt jetzt den stolzen Namen „S17“ des ZVV. Immerhin.
Den letzten Abschnitt legte ich mit eben genau dieser S17 zurück: Von Dietikon nach Wohlen mit der Zugskomposition „Wohlen“, die zudem vorne mit „Wohlen“ angeschrieben war.
Wobei Letzteres nicht wahnsinnig erstaunlich ist, wenn Wohlen die Endstation ist …