Ein Rundgang durch Sent
Als ich mal eine Stunde Zeit hatte, machte ich mich in Sent auf eine kleine Fotosafari. Erstaunlich, was man sieht, wenn man hinsieht! Riegel bei der Kirchentür, typische Engadiner Hauseingänge, ausgediente Mühlsteine, das „Bunker-Atelier“ des Künstlers Not Vital, schmale Durchgänge zwischen zwei Häusern, einen Stiefelabstreifer, und so weiter. Von einem Teil der Fotos wissen wohl nicht mal Einheimische, wo sie entstanden sind …
In der Clemgia-Schlucht
Die Clemgia ist der Bach, der durch das Val S-Charl und bei Scuol in den Inn fliesst. Das Tal, und auch der Bach, hat in den letzten Jahren viel erlebt: Unwetter, Murgänge, Verschüttungen. Wer das Tal vor 2018 das letzte Mal besucht hat, wird es heute stellenweise fast nicht mehr wieder erkennen. Zuunterst fliesst die Clemgia durch eine Schlucht. Diese war durch die Unwetter ebenfalls stark in Mitleidenschaft gezogen worden und deshalb lange nicht zugänglich. Mit grossem Aufwand wurde der…
Dem See entlang
Auch das Oberengadin ist sehr schön. Vom Charakter her ganz anders als das Unterengadin, weiter und geprägt von den drei verhältnismässig grossen Seen: Silser-, Silvaplaner- und St. Moritzersee. Die Wanderung von Sils Maria nach Silvaplana sei sehr schön, hatten wir uns sagen lassen. Deshalb nahmen wir die Fahrt mit Postauto, Zug und nochmals Postauto auf uns und fuhren zum Startort dieser Wanderung. Tatsächlich: Der See – der mittlere der drei – ist schön, von einer speziellen fast schon smaragdgrünen Farbe.…
Die Riesenfliege
In unseren Ferien im Unterengadin unternahmen wir kürzere und längere Ausflüge, wanderten fast täglich eine Strecke und assen hie und da auch auswärts zu Mittag, zum Beispiel im Bergrestaurant Prui oberhalb Ftan. Mit Fliegen, die beim Mittagessen auf einer Restaurant-Terrasse auftauchen, kann man verschieden umgehen, vor allem auch mit solchen Riesenfliegen, wie sie da unterwegs waren. Diejenige jedenfalls, die sich auf unserem Brotkorb niederliess, verscheuchte ich nicht sofort. Stattdessen hielt ich sie auf einer Foto fest. Ein faszinierendes Tier!
Andere Steine
Das Perron bei unserem Bahnhof ist gepflästert: Einzelne Pflastersteine sind aneinander und nebeneinander gereiht und ergeben so die Fläche, auf der man auf den Zug wartet. Wenn man jedoch genauer hinschaut, merkt man: Ganz vorne, Richtung Rikon, ändert die Farbe der Steine. Sie sind viel kälter grau als der Rest des Perrons. Sehr wahrscheinlich wurde hier das Perron also mal – wann auch immer – verlängert, damit längere Züge nicht darüber hinaus ragen. Wie meine S11 heute, zum Beispiel …
Unbestimmte Verspätung
Letzten Dienstag war wieder solch ein Abend, an dem die S-Bahn Schwierigkeiten hatte. Wobei, nicht die S-Bahn im Allgemeinen, sondern konkret mein Thurbo ab Winterthur. Die S26 Richtung Rüti ZH stand auf Gleis 2 bereit zur Abfahrt, aber einsteigen konnte man nicht. Auf der Tafel am Gleiskopf stand weiss auf rot „Unbestimmte Verspätung“. Wie das weitergehen sollte, war nicht wirklich klar. Nun denn, irgendwann war der Text an der Tafel weg, aber nicht einmal der elektronische Fahrplan gab Auskunft, wie…
Andere Arbeiten
Normalerweise setzen wir in den Ferien neue Computer auf, machen Updates, kontrollieren und korrigieren Konfigurationen, auf dass die Lehrpersonen und Schüler/innen weiter gut arbeiten können und nicht durch die Informatikmittel ausgebremst werden. In diesen Ferien jedoch werden alle LAN-Kabel ausgewechselt, und so fallen manche dieser Routinearbeiten weg. Andere Arbeiten jedoch können durchaus gut ausgeführt werden: Anschaffungen werden geplant, Telefonumleitungen werden eingerichtet, kontrolliert, Korrekturen reklamiert; neue Standorte von Racks werden evaluiert; Computer werden zur Reparatur gebracht; viele weitere kleinere Dinge können…
Umsteigen
Quasi historisch bedingt hat der Bahnhof Oberglatt für mich eine spezielle Bedeutung: Aufgewachsen in Dielsdorf, musste ich als Kind – und wohl bis ins Teenageralter hinein – auf der Zugfahrt Richtung Zürich jeweils hier auf den Zug von Rafz und Bülach umsteigen. Das war denn auch lange der Inbegriff von Oberglatt für mich: Oberglatt ist ein Umsteigebahnhof. Das Dorf daneben interessierte mich nie wirklich. Schade eigentlich: Zumindest der alte Ortskern scheint durchaus einen gewissen Charme zu versprühen …
Alternativprogramm
Am Sonntag wollte ich einen Besuch in einem Altersheim machen. Die Bewohner einer solchen Institution werden gerne besucht, zumal sie oft keine Gelegenheit haben, selbst Ausflüge zu unternehmen. Ich war also unterwegs, stellte bei meiner Ankunft jedoch fest, dass der gesamte Cafeteria-Bereich, also der Bereich, wo man sich treffen kann, durch zwei Alleinunterhalter – also sozusagen durch Zu-zweit-Unterhalter – beschallt wurde, die Schlagermusik mit Klavier, Handorgel und Gesang darboten. Ob es sinnvoll ist, einmal monatlich gerade am Sonntag solche Konzerte…