Author Archives: Peter Haslebacher

Im Zürcher Seefeld gibt es eine Strasse namens Säntisstrasse. Dies finde ich doch etwas eigenartig, sieht man doch von keinem einzigen Punkt an dieser Strasse den Säntis. Ausser den umliegenden Häusern versperrt ganz bestimmt der Adlisberg die Sicht. Wenn man nicht auf den Säntis sieht, wie kommt die Strasse dann zu ihrem Namen? Es ist mir doch etwas rätselhaft. Es kann jedoch sein, dass halt die eingängigen Namensgruppen ausgegangen sind: Meine Grossmutter zum Beispiel lebte früher mal am Meierisliweg (der…

Read more

Früher, bis 2019, organisierte die „Gesellschaft der Lehrerinnen und Lehrer der Kantonsschule Stadelhofen“ jeweils vor den Sommerferien ein Schuljahresschlussessen, zu dem auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingeladen waren. Man ass gut und viel, meist in einem Restaurant in Zürich oder der näheren Umgebung, verabschiedete pensoniert werdende oder sonst aus unserer Schule ausscheidende Personen. Dann, 2020 und 2021, wurde das Schuljahresschlussessen abgelöst durch einen Schuljahresschlussapéro – aus naheliegenden Gründen unter freiem Himmel. Dieser Anlass war jeweils ebenfalls sehr schön, aber halt…

Read more

Bei uns in der Nähe wohnen offenbar Tauben. Ab und zu sieht man sie im Luftkampf gegen Elstern antreten, meist ist es jedoch scheinbar so, dass sie auf einem Baum hocken und gurren. Tagein, tagaus, dieser absolut nicht melodiöse, immer gleich tönende „Gesang“. Als Kind habe ich gelernt, eine Taube mache „Guruu, guruu“. In Wirklichkeit stimmt dies jedoch zumindest bei den Tösstaler Tauben nicht: Sie machen „Guruugu, guruugu“. Nicht kurz-lang, sondern kurz-lang-kurz. Sie morsen ganz klar „.-./.-./.-.“, also R, R,…

Read more

Auf der Flughafen-Rundfahrt vor zweieinhalb Wochen gab es noch mehr Interessantes zu sehen, zum Beispiel auch Privatflugzeuge, kleinere und auch etwas grössere. Alle stehen etwas abseits, auf einem eigenen Teil des Flughafens, beim Beginn der Piste 10/28. Es gibt da Cessnas, Pilatus-Maschinen, aber auch grössere Kaliber wie die Boeing 737, die offenbar ebenfalls darauf wartete, für einen Flug in andere Bereiche der Erde gebraucht zu werden. Laut unserem Guide kostet alleine die Anschaffung eines solchen Flugzeugs einen höheren achtstelligen Betrag.…

Read more

Letzten Sonntagmittag fuhr der EuroCity von München nach Zürich gerade im Bahnhof Winterthur ein, als wir zu Fuss dorthin unterwegs waren. Wir wunderten uns, ob er wirklich für einmal pünktlich sei, da wir auf der Anzeige keine Verspätungsmeldung sahen. Die Meldung stand auf den zweiten Blick schon da: 32 Minuten betrug die Verspätung. Zweiunddreissig Minuten! Was war da unterwegs wohl passiert? Wenigstens fuhr der Zug und fiel nicht ganz aus, wie auch schon. Heute Abend war der EC übrigens schon…

Read more

In den letzten beiden Jahren fanden die Maturfeiern nur in sehr beschränktem Rahmen – jede Klasse einzeln, mit genau bestimmter Anzahl Gästen pro Maturand/in -, kurzem Musikblock und Maturrede ab Dose statt. Das Ganze war hybrid; wer wollte, konnte am Computer oder Fernseher zuschauen. Dieses Jahr war es wieder anders: Alle musikalischen Gruppierungen unserer Schule gaben sich ein Stelldichein: Bandworkshop, Big Band und Orchester, genauso wie der Kammerchor. Dazu Ehrungen, die Rede einer Ehemaligen, Übergabe der Zeugnisse. Nachdem in den…

Read more

Für Pendler mit der S26 aus dem Tösstal nach Zürich Stadelhofen oder Hauptbahnhof gibt es in Winterthur etwa vier Szenarien: 1. Die S23 ist so lang wie immer.2. Die S23 ist etwas kürzer und die Passagiere müssen näher zusammenrücken.3. Die S23 ist so kurz, dass die Passagiere auf dem Perron weit nach vorne hasten müssen, um sie zu erwischen und mit grösster Wahrscheinlichkeit keinen Sitzplatz haben (#Dichtestress).4. Die S23 ist schon weg oder fährt nicht, und alle müssen sich in…

Read more

Manchmal frage ich mich schon, weshalb die Anzeige der nächsten Station im Zug anzeigt, was sie anzeigt. Eigentlich wäre doch der Mechanismus klar: Mittels GPS, spätestens jedoch beim nächsten Halt, würde die neue Haltestelle gespeichert und angezeigt. Meinetwegen könnte der GPS-Empfänger mal ausfallen, aber weiterzählen könnte es anhand der Halte und Türöffnungen automatisch. So aber wurde während der ganzen Fahrt durchs Tösstal angezeigt, dass die nächste Station Tann-Dürnten sei. So stieg ich denn heute Morgen auch in „Tann-Dürnten“ aus …

Der Hardhof ist ein riesiger Sportplatz in Zürich Altstetten, mit grossen Rasenflächen für Ballspiele und mit Tenniscourts. Wer alles die Rasenplätze regelmässig nutzt, weiss ich nicht. Im zugehörigen Restaurant hat es jedoch verschiedene Wimpel von Fussballclubs: FC Blue Stars, YF Juventus und eine ganze Reihe Challenge- und Superleague-Clubs. Auch Disk-Golf – mit Frisbee statt Schläger und Ball – kann man da glaub spielen. Jedenfalls hatten wir gestern unseren Schul-Sporttag auf dem Hardhof, mit Volleyball, Ultimate Frisbee, Fussball und Schlagball. Ich…

Read more

Nicht nur das Wetter am Sonntag und der Platz auf dem Schiff waren sehr angenehm und passten gut. Da wir auf der Restarant-Terrasse sassen, mussten wir auch etwas essen. Das traf sich gut, denn wir hatten tatsächlich Hunger. Was wir auslasen, mundete uns und war sehr reichhaltig, sodass wir langsam, gemütlich essen konnten. Es wurde auch nichts kalt beim Schifferplättchen mit Wurst und Käse meiner Frau, und dass meine Zanderchnusperli abkühlten, nahm ich in Kauf. Hetzen mussten wir nicht; die…

Read more

620/1385