Der Kehrichteimer
Sicher seit vorgestern, wahrscheinlich schon länger, wurde der Kehrichteimer bei uns am Bahnhof nicht mehr geleert. Zu Beginn muss er sich einfach still und heimlich gefüllt haben, aber seit Dienstagabend ist er so voll, dass eigentlich nichts mehr reinpasst. „Eigentlich“ darum, weil auf eine sozusagen wunderbare Weise gestern noch mehr in den bereits vollen Abfallkübel gestopft werden konnte. Jetzt jedoch nimmt das Wunder ein Ende, und die Leute haben begonnen, ihren Abfall auch daneben und gar darauf zu deponieren. Der…
Von Wila heim
Ein fehlendes Stück können wir ebenfalls abhaken: Zwischen Bauma und Winterthur Töss haben wir am Sonntag auf dem Tössuferweg nun auch noch die Strecke Wila-Rämismühle „abgewandert“. Zwischen Wila und Turbenthal kann man diesen Weg teilweise durchaus als „wildromantisch“ bezeichnen. Von Turbenthal zu uns nach Hause gibt es drei laut meiner Tochter aus verschiedenen Gründen „hässliche“ Wege. Aus diesen Wegen entschieden wir uns für den am wenigsten hässlichen: Für jenen, der zwischen Töss und Bahngeleise eingeklemmt ist. Aber irgendwie muss man…
Frische Erdbeeren
Die Erdbeeren-Saison hat wieder begonnen: In unserem Nachbarort wurde das Erdbeerhäuschen wieder aufgestellt, und zu bestimmten Zeiten werden die Erdbeeren direkt verkauft – Take-Away, sozusagen. Wie es sich momentan bei Take-Away gehört, standen wir, die Einkäufer, also am letzten Samstag mit gebührendem Abstand an und kauften die Erdbeeren maskiert ein. Gegessen wurde selbstverständlich zu Hause, verarbeitet zu einem „Beerentraum“. Die Erdbeere ist ja zwar keine Beere, sondern eine Sammelnussfrucht. Aber den Dessert „Sammelnussfruchttraum“ zu nennen, wäre ja auch nicht so…
Der Graureiher
Am letzten Samstag war ich mit dem Velo auf dem Weg zum Einkaufen. Plötzlich sah ich rechterhand in der Wiese einen Graureiher stehen. Bockstill stand er da, etwa fünf Meter von mir entfernt. Ich konnte gar nicht anders: Ich musste einfach anhalten und ihn beobachten. Ich stand ihm wohl doch etwas zu nahe, und so flatterte er kurz auf und entfernte sich um etwa zehn Meter. Nun war lustig anzusehen, wie sich der Reiher verhielt: Halb gehend, halb hüpfend näherte…
Ein weiterer Abschnitt (3)
Erstaunlich, wie die Gegend der Töss entlang immer wieder ändern kann! Ich tauchte unter der Eisenbahnbrücke durch und sah weiter vorne das grosse ehemalige Silo der Neumühle Töss. Rechts daneben steht ein moderner grosser Bau aus Glas und Stahl und wohl noch etwas Beton. Riesig. Nicht wahnsinnig schön anzusehen. Die Wohnungen, die da untergebracht sind, werden hingegen einen sehr hohen Ausbaustandard haben und unendlich viel kosten. Schliesslich haben sie alle Aussicht auf die Töss, ohne dass man von unten her…
Ein weiterer Abschnitt (2)
Irgendwann – das wusste ich – würde der Weg um den Eschenberg zu Ende sein, und die Töss würde wieder an bekannten Gefilden fliessen. Wann dies der Fall sein würde, konnte ich nicht genau abschätzen – nicht zuletzt auch, weil ich über weite Strecken absolut keinen Handy-Empfang hatte. Dann, irgendwann, ziemlich plötzlich, sah ich von unten, was ich sonst nur von oben her sah: Da waren die Schrebergärten, dahinter die Bahngeleise der Strecke Winterthur – Zürich. Dahinter hörte man die…
Ein weiterer Abschnitt
Irgendwann werde ich die Töss in ihrer ganzen Länge „erwandert“ haben. Das ist ein Punkt auf meiner Bucket List. Zusammen mit meiner Frau, das ist glaub so abgemacht. Bauma – Sennhof haben wir abgehakt, wobei mir persönlich noch die Hälfte der Strecke Wila – Turbenthal fehlt. An Auffahrt, während meine Frau am Arbeiten war, nahm ich schon mal den nächsten Abschnitt unter die Füsse – zum Rekognoszieren, sozusagen. Der Weg führt von Sennhof dem rechten Tössufer entlang. Velos fahren legal…
Impfung
Gestern wurde ich zum zweiten Mal geimpft. Die Frau, die mich impfte, fragte mich noch, ob ich wolle, dass sie mich jetzt impfe. Auf meine Rückfrage hin, wieso ich denn wohl sonst hier sein würde, erklärte sie mir, dass sie verpflichtet sei dies zu fragen. Nicht, dass ich hingehen und behaupten könne, man hätte mich gezwungen. Erleichtert war davor die Frau, die das Aufnahmegespräch führte, als sie den Unterlagen entnehmen konnte, dass ich bereits bei der ersten Impfung das gestern…