Author Archives: Peter Haslebacher

Es kommt vor, dass ich für den Weg von oberhalb des Bahnhofs Stadelhofen ins Ladengeschoss den Lift nehme. Dies vor allem, weil es über die Treppen nicht ohne ein Zickzack zum Perron und weiter runter möglich ist. Im Lift fällt immer wieder die schiefe Null-Taste auf. Die anderen Tasten sind jeweils gerade, nur die Null ist schief, gedreht, und zwar bei beiden Lifttüren und auch in der Mitte, bei den tiefer gelegten Tasten für Rollstuhlfahrer. Wie das wohl zustande gekommen…

Read more

Nicht, dass ich Fluglärm toll fände. Auch dass die Swiss – wie überall in den Medien beschrieben – jetzt massiv Stellen abbaut, finde ich haarsträubend. Dennoch habe ich mich heute gefreut wie ein kleines Kind, als – begünstigt durch die spezielle Wetterlage – wieder mal eine Triple Seven der Swiss aus Mumbai direkt über meinen Kopf hinweg geflogen ist. Das schönste Flugzeug dieser Airline. Durch ihre Grösse erscheint es so, als flögen diese Flugzeugtypen besonders langsam. Auch bei den Frequenzen…

Read more

Auch die elektronische Anzeigetafel für die Zugsabfahrten, die ich letzte Woche am Hauptbahnhof in Winterthur antraf, liess tief blicken: Der Screen war entweder an einen Windows-PC angeschlossen, oder es handelte sich um eine Anzeige mit integriertem „Rumpf-Windows-Mini-Computer“. Von denen habe ich auch mal einen betreut; mir machte er keine Freude. Dieser hier hatte offensichtlich Probleme mit der Internet-Verbindung. Dadurch, dass sie unterbrochen war, konnte man feststellen, dass es sich um ein Windows-Betriebssystem handelte, der Browser, in dem die Anzeige normalerweise…

Read more

Was ein einziger Stein doch ausmacht: Irgendjemand hatte letzte Woche bei der plexigläsernen, nachts wohl stylisch ausgeleuchteten Bahnhofstafel mit gezieltem Steinwurf am Bahnhof Wila das „a“ und auch grosse Teile des Buchstabens „l“ zerstört. Nun konnte man mit viel gutem Willen noch den Namen „Wil“, auf keinen Fall jedoch „Wila“ lesen. Glücklicherweise ist das nicht der einzige Ort am Bahnhof, an dem er angeschrieben ist, aber dennoch konnte es für Auswärtige fast etwas verwirrlich sein. Na ja. Zumindest störte es…

Read more

Früher waren die Abfahrts- und Strecken-Anzeigen an Bahnhöfen und Zügen mechanisch. Vor allem an den Bahnhöfen kam es deshalb vor, dass eine Tafel hängenblieb und alles blockierte. In den Zügen drin fehlten die Angaben gänzlich. Das ist jetzt anders: Elektronische Anzeigen allenthalben geben Aufschluss über allerlei Details. Auch heute noch kann es jedoch vorkommen, dass solche Displays mal ausfallen und das darunterliegende Betriebssystem offenbaren. An den Bahnhöfen sind dies verschiedene Windows-Versionen. Bei den Anzeigen in den ältesten Doppelstock-S-Bahnen hingegen ist…

Read more

Als ich letzthin zu Fuss der Töss entlang unterwegs war, kam ich an frisch geschlagenen Bäumen vorbei. Eigentlich nichts Besonderes. So, wie ich einen befreundeten Förster verstanden hatte, müssen immer wieder Wälder ausgedünnt oder auch ganze Teile davon abgeholzt werden – wegen Krankheiten, Sturm- und anderen Schäden. Ein Baum fiel mir dabei ganz besonders auf: Nicht alle seine Äste waren abgeschnitten, sondern einer – ein ganz besonderer – war stehen gelassen worden. Irgendwie war er aus dem Stamm heraus- und…

Read more

Aus den Eltern und fünf Kindern besteht die Familie. Jeweils mindestens ein Elternteil – in letzter Zeit meistens die Mutter – fährt mit den Kindern morgens nach Winterthur. Was sie dort wohl tun? Mutter und vier Kinder kommen den Weg von Zell her und durch die Unterführung mit je einem Kickboard: Ein Knabe und ein Mädchen im Primarschulalter, sowie zwei kleinere Kinder – Zwillinge? – gehen in den Kindergarten oder die Unterstufe. Das fünfte Kind, ein Mädchen, trägt im öV…

Read more

Vögel zu bestimmen ist nicht ganz einfach. Vor allem, wenn man nicht sehr oft – zu wenig – draussen in der Natur ist. Vom Anschauem her kenne ich doch so einige Vögel, und zwar nicht nur Amseln, Kohlmeisen, Spatz und Elstern. Ich weiss sogar seit früherer Kindheit, dass die Spatzen auch als Sperlinge bezeichnet werden. Welcher Vogel wie zwitschert, singt und ruft, ist mir jedoch oft ein Buch mit sieben Siegeln. Deshalb hat mich ein Kollege auf eine (Gratis-)App aufmerksam…

Read more

Ganz nahe zusammen lagen sie gestern da, auf dem Bahnhofsplatz, die zwei „Lavazza“-Becher. Man konnte sich kaum vorstellen, dass sie zufällig dort hingefallen wären. Vielmehr waren sie entweder so drapiert worden, oder sie hatten sich in einer Art Willensakt dort besammelt. Auch wenn ich mit verschiedenen Märchen – Frau Holle, Hans im Glück, Rotkäppchen, usw. – aufgewachsen bin, glaube ich nicht an eine mystische Anziehungskraft zwischen zwei Kartonbechern. Wer die Becher auf den Parkplatz geworfen, beziehungsweise sie dort hingelegt hat,…

Read more

Was war jetzt los? Ich sass letzten Freitag im Zug und wartete auf unsere Abfahrt Richtung Tösstal. Wie so oft, war ich zu vorderst in der hinteren Komposition eingestiegen, und wie so oft, hatte ich in Zûrich einen etwas früheren Zug genommen, um in Winterthur nicht rennen zu müssen. Aus den Augenwinkeln hatte ich gesehen, dass ein Lokführer bei uns eingestiegen war. Da hatte ich mir noch nichts dabei gedacht. Als sich unser Zug jedoch viel zu früh, ganz langsam,…

Read more

880/1385