Category Archives: Unterwegs

Nein, es war nicht mehr 15:08, als ich am Freitag den Monitor fotografierte. Es war etwa 16:25. Die Foto entstand zwar ebenfalls in der S12, aber mit dieser hier war ich von Zürich Stadelhofen Richtung Winterthur unterwegs. Was war denn aber mit diesem Zug los? Die Anzeige stimmte nicht nur von der Zeit und dem Ort her nicht. Dieser Zug konnte auch unmöglich in so kurzer Zeit bis Schaffhausen und anschliessend via Brugg wieder nach Zürich Stadelhofen gefahren sein. Seltsam.…

Read more

Nebel umfängt Felder und Wälder. Die Sonne ist fast zu schwach, um eine definierte Lichtquelle zu bilden und nicht einfach den Nebel aufzuhellen. Tau liegt auf Büschen und Wiesen. Herbst. Was nicht passt: Kein Baum hat verfärbte Blätter, kein Busch ist kahl. In zwei oder drei Stunden wird der Spuk vorbei sein: Heute wird es sonnig bei 24 Grad …

Mittlerweile sind in den Läden die Regale wieder voll. Die Krise scheint zumindest dort einigermassen überstanden. Sowohl WC-Papier als auch Kompostsäckli sind wieder da. Merkwürdig jedoch: Bei den Frühstücksflocken klafft in der Migros – wie ich meine, nicht nur in unserem Nachbarsdorf – eine Lücke. Dort, wo die Smacks wären, herrscht gähnende Leere. Sogar bei „Le Shop“ findet man sie nicht. Wer hat die wohl alle gegessen? Ich habe schliesslich doch noch eine Schachtel gefunden: im Coop …

Damals, als ich auf dem Weg zum Bahnhof beim Haus vorbeikam, das gebrannt hatte, hatte die Feuerwehr bereits alles gelöscht und war am Zusammenräumen. Schlimm sah es aus, auch wenn auf den ersten Blick noch einiges intakt schien. Nun aber ist die ganze Wahrheit zu sehen: Mit Baggern wird die Ruine – als solche kann man das Gebäude nur bezeichnen – abgetragen, und mit jeder Schaufel wird mehr sichtbar von der Verheerung des Feuers. Furchtbar, das so ansehen zu müssen!

Nein, das darf nicht der neue Alltag werden: Das Schutzkonzept unserer Mensa sieht vor, dass an jedem Tisch genau jemand sitzt. Hintereinander, alle in der selben Richtung. Solo-Essen, sozusagen, in Reihen. Schlimmer als in der Schule. Ein Besuch in der Mensa bedeutet für mich mehr als blosse Nahrungsaufnahme. Ebenso dazu gehören für mich soziale Komponenten wie Gespräche und Lachen. Das Essen – so gut es in der letzten Zeit geworden sein mag – macht die triste Atmosphäre nicht wett. Die…

Read more

Rot auf weiss ist der Hinweis auf dem gelben Wegweiser angebracht: „Weg gesperrt“ sreht da. Der Durchgang zum Gyrenbad und nach Unterschlatt sei unterbrochen, wird explizit ausgedrückt. Wo wohl? Wieso wohl? Irritierend denn auch: Auf der anderen Seite des Wegweisers fehlen die beiden Kleber. Entweder sind die Kleber also vergessen gegangen beim Ankleben oder – was logischer wäre – beim Entfernen …

Einen Teil der Wanderung kannte ich von da, als ich zur Kyburg wanderte. Andere Abschnitte waren mir bisher fremd gewesen: Am Sonntagnachmittag war ich mit meiner Tochter am Rand des Tösstals, von Madetswil via Neschwil und Rikon nach Rämismühle unterwegs. Das Wetter war nicht optimal; die Wolken hingen etwas über den Bergen, aber der eine und andere Ostschweizer Gipfel und einige Erhebungen im Nordwesten liessen sich doch erkennen. Wir wohnen definitiv an einem sehr schönen Ort!

Manchmal will man den Moment fotografisch festhalten, und manchmal gelingt dies auch. Manchmal stimmt zudem die Blickrichtung, der Zeitpunkt, das Zeitbudget und die Ausrüstung. Manchmal – und das war gestern der Fall – wäre es besser, man genösse (geniesste, genüsse?) einfach. Den Sonnenuntergang so herrlich einfangen, wie er sich uns präsentierte, war praktisch unmöglich. Ausser für Profis wahrscheinlich, aber die müssen sich – habe ich mir sagen lassen – für ihre Fotos zum Teil fast ewig gedulden …

Dass während der Corona-Krise viele Leute die unverhofft erhaltene zusätzliche Freizeit nutzten, um Garagen, Keller und Estriche auszumisten, ist landläufig bekannt. Dass sie diese Dinge nun irgendwie entsorgen müssen, liegt auf der Hand. Geeignete Entsorgungsstellen findet man allenthalben. Röllin aus Regensdorf hat eine fast schon legendäre Fernsehwerbung (Google: „Röllin Fritzli entsorgen“). Beim Bahnhof Winterthur Grüze ist Maag Recycling angesiedelt. Vom Zug aus sieht man jeweils die Autos der Entsorger anstehen und kann abschätzen, wie gross die Auslastung ist. Dass morgens…

Read more

Heute Morgen sah ich in der Nähe unseres Bahnhofs das Wappentier meines Wohnortes. Kunstvoll aus Buchsbaum geschnitten: Eine Schnecke stand da in der Wiese. Toll, da hatte sich jemand Mühe gegeben! Ein bisschen ernüchternd war es schon festzustellen, dass es sich nur um einen hundskommunen Busch handelte und dass der Hals der Schnecke schlicht dessen Schatten war … Schade, es wäre eine wirklich kreative Idee gewesen …

1040/1319