SBB-RailService: So geht Kundendienst
Schon mehrmals habe ich geschrieben, wie schwierig es manchmal ist, Kontakt mit den Kundendiensten der verschiedenen Verkehrsbetriebe aufzunehmen. Manchmal dauert es auch sehr lange, bis man von ihnen eine brauchbare Antwort erhält. Nicht so jedoch bei den SBB, wenn man dringende Anliegen hat: Via den Twitter-Account @RailService erhält man in vernünftiger Zeit Antwort und Ratschläge. Auch wird mir jeweils versichert, dass mein Anliegen an die entsprechende Stelle weitergeleitet werde.)6 So auch, nachdem es am letzten Sonntag den ganzen Tag geschneit…
Das U19-Länderspiel, Teil 1
Meist nicht sehr erfolgreich, aber mit anhaltendem Ehrgeiz nehme ich häufig an Verlosungen im Internet im Allgemeinen und auf Facebook im Speziellen teil. Es gibt dabei scheinbar eine Gesetzmässigkeit: Wenn Stefan E. mitmacht, gewinnt er. Querbeet. Gefühlt alle Verlosungen. So auch, als die Mobiliar-Versicherung VIP-Tickets für die Länderspiele der Schweizer Frauen-U19-Nati im Unihockey gegen Tschechien vom letzten Wochenende verloste: 24 Personen waren wir, die teilnahmen. Fünf Personen gewannen. Ich nicht, wohl aber Stefan. In einer PN fragte mich Stefan später,…
Per Zug an den Skitag
Eine Woche vor den Sportferien finden bei uns jedes Jahr am Freitag die Notenkonvente statt. An diesem Tag fahren alle 1.- bis 3.-Klässler an einen Skitag in die Flumserberge. Alle Schüler entscheiden sich im Vorfeld, ob sie Ski fahren, snowboarden, schlitteln oder doch lieber wandern – was auch immer das heisst. Organisiert wird das Ganze durch den Vorstand der Schülerorganisation (SOV), und als Begleiter gingen diesmal Instrumentallehrer, eine Mediothekarin und ich mit. Auch wenn es beim morgendlichen Aus- und beim…
Südanflug
Wir wohnen ziemlich genau östlich des Flughafens Kloten. Da kann es gut sein, dass wir mal ein Flugzeig von nahe sehen. Doch heute Morgen – ich war früher unterwegs als sonst – habe ich etwas Interessantes, gewissermassen Faszinierendes gesehen: Am Morgen, bei Südanflug, fliegen alle Langstreckenflugzeuge, die aus westlicher Richtung kommen, eine Schleife, um dann von Norden her wie auf einer Schnur gezogen irgendwo über Winterthur durch mein Blickfeld und später den Flughafen von Süden her anzufliegen. Im Dunkeln die…
Gerüche im Zug
Naturgemäss riechen alle Menschen unterschiedlich. Die einen dezenter, andere intensiver, je nach Parfum, Nahrung, ob jemand raucht oder nicht, etc. Als ich am Dienstagmorgen in die S26 stieg, roch es dort, wie wenn jemand am Abend zuvor mexikanisch gegessen und die Jacke nicht zuvor in sicherem Abstand aufgehängt hätte. Es roch sehr intensiv nach den typischen Gewürzen und Saucen. Ich fragte mich, ob das anderen Passagieren auch auffalle und ob sie sich ebenfalls so daran störten wie ich. Im Normalfall…
Anzeigen im Zug
Als ich gestern Morgen im Zug darauf wartete, dass wir einfahren würden und ich aussteigen könnte, warf ich kurz einen Blick auf den Monitor, der prominent angebracht ist und die weiteren Stationen auf der Strecke bekannt gibt. Kurz vor Einfahrt des Zuges in einen Bahnhof werden dort die nächsten Anschlüsse bekanntgegeben. Ich wollte wissen, ob wir auf Gleis 1 oder 2 einführen (ist das tatsächlich die Konjunktiv-2-Form?), weil ich dann je nach dem die linke oder die rechte Tür anpeilen…
Die defekte Türe
Ab und zu kommt es vor, dass bei einer S-Bahn eine Türe defekt ist. Diese wird verriegelt, und es wird ein Kleber angebracht, auf welchem in vier Sprachen um Entschuldigung gebeten und erklärt wirt, dass die Behebung der Störung eingeleitet sei. So auch bei der S23-Komposition, die mich jeweils morgens von Winterthur zum Stadelhofen bringt: Während für mich „Die Störungsbehebung ist eingeleitet“ jedoch bedeutet, dass die Türe innert weniger Tage wieder repariert sein wird, ist besagte Tür – mitten in…
Handgepäck, Teil 5
Sehr viele Frauen sind auch mit jeglicher Art von Handtaschen unterwegs. Mal sind diese grösser, mal kleiner. Einige sind grössenmässig etwas knapp bemessen, sodass zum Beispiel bei Schülerinnen und Studentinnen die Ordnerrücken verraten, worin sie unterrichtet werden, welches Studienfach sie belegen oder gar, wie sie heissen. Auch sonst lassen die Taschen einiges über die Besitzerin herausfinden: Eine No-Name-Tasche aus dem Warenhaus passt am ehesten zu jemandem, dem Prestige nicht sehr wichtig ist. Handgefertigte Taschen aus Blachen- oder irgendeinem anderen Stoff…