Category Archives: Unterwegs

Die Masoala-Halle, oder den „Masoala-Urwald“, wie sie offiziell heisst, gibt es seit sicher 10 Jahren. Bisher hatte es mir jedoch nie gereicht, sie zu besuchen: Einerseits war ich seit gefühlten 20 Jahren nicht mehr selbstständig im Zoo gewesen, und andererseits hatte ich beim letzten Zoo-Besuch vor etwa zwei Jahren bei einem Besuch mit einer Gruppe eine Führung ausschliesslich mit dem Thema „Elefanten“ und danach einen Apéro im Himalaya genossen. Nun jedoch packte ich die Gelegenheit beim Schopf und suchte die…

Read more

Zu den Giraffen, Zebras und Nashörnern zog es mich an dem Tag natürlich auch noch. Mehrfach. Eindrücklich, was die Verantwortlichen da zustande gebracht haben: Je nach Blickwinkel ergibt sich wirklich fast die Illusion, man befände sich irgendwo mitten in der Savanne. Natürlich: Man sieht bei genauerer Betrachtung dünne Absperrdrähte, und dass die Affenbrotbäume nicht echt sind, erkennt man vielleicht auch. Dennoch besticht die Anlage durch ihre Weitläufigkeit und – wie erwähnt – durch ihre Authentizität. Wenn ich eine Giraffe wäre,…

Read more

Während der Herbstferien stand ch einmal beizeiten auf und machte mich mit Sack und Pack auf den Weg nach Zürich, in den Zoo. Mein erklärtes Ziel war es, mit dem grossen Fotoapparat durch den Zoo zu streifen und auf Foto-Safari zu gehen. Um 9 Uhr hatte der Zoo seine Pforten geöffnet, und als ich um 9:05 Uhr ankam, war die Schlange schon ziemlich lang. Glücklicherweise ist der Zoo aber gross, und ebenso glücklicherweise wollten die meisten Eltern mit ihren Kindern…

Read more

Immer am Morgen, wenn ich mich auf den Weg zum Bahnhof mache, komme ich an einemSchild vorbei, das eine 30er-Zone anzeigt. Diese gilt meines Wissens die ganze Alte Tösstalstrasse entlang. Die vielen Anwohner in den Ein- und Mehrfamilienhäusern werden dankbar sein. Bei uns auf der Strasse gilt die normale Innerorts-Geschwindigkeit, also 50 km/h. So, wie die Autos manchmal daherbrausen, sind sie jedoch entweder einfach besonders laut, oder aber – und das ist oft der Fall – schneller unterwegs als erlaubt.…

Read more

Wie nennt man eine kleine Nebelschwade in korrektem Deutsch? „Nebelschwädchen“? „Nebelchen“? Oder ganz einfach „kleine Nebelschwade“? Ich habe keine Ahnung, aber im Schweizerdeutsch gibt es den Ausdruck „es Näbeli“. Ein solches jedenfalls war gestern auch zu sehen. Normalerweise liegt an einem Herbstmorgen der Nebel über dem Feld in Richtung Zell. Diese kleine Schwade jedoch war etwas aufgestiegen und unterwegs, in die allgemeine Richtung Rikon. Obwohl – das war absehbar – sie dort nie ankommen würde. Bereits über dem Bahnhof war…

Read more

Manchmal lohnt sich ein Blick zurück zur richtigen Zeit eben schon, auch wenn dies später auf der Foto, mit der man den Moment einfangen wollte, nicht ganz rauskommt: In den Kurven zwischen Rämismühle-Zell und Rikon hat man bis knapp vor dem Bahnhof fast freien Blick Richtung Osten. Deshalb eröffnete sich mir dort der Himmel mit vielen rosa Wolken. Wunderschön war dies vor allem, weil es so unerwartet war. Als ich zu Hause los ging, sah man noch nichts, am Bahnhof…

Read more

Noch nie, seit ich im Tösstal wohne, habe ich einen Bahnersatz erlebt. Diesen braucht es, wenn irgendwo auf der Strecke ein Zug liegenbleibt. Weil fast das ganze Tösstal bis auf einen Teil der Bahnhöfe einspurig ist, müssen in einem solchen Fall Busse eingesetzt werden. Auch diesmal bin ich mit einem blauen Auge davongekommen: Normalerweise bin ich eine halbe Stunde früher unterwegs als heute. Deshalb hätte ich entweder Bus fahren oder auf den nächsten Zug warten müssen. Welche der Alternativen sich…

Read more

Es war in der Morgendämmerung nicht leicht zu erkennen, worum es sich handelte: Hatte sich jemand auf das Trottoir erbrochen? Es musste ja nicht zwingend ein Mensch sein; auch Katzen erbrechen sich manchmal. Beim zweiten oder spätestens beim dritten Haufen wurde klar, dass es sich nicht darum handeln konnte. Niemand erbricht regelmässig alle 20 bis 30 Meter. Die Konsistenz stimmte auch nicht wirklich ganz. Beim genauen Hinsehen wurde klar, dass es sich um Sägemehl oder Hobelspäne handeln musste. Der Sinn…

Read more

Seit mindestens drei Wochen steht sie da, in der Ecke platziert, und wartet, dass jemand sie mitnimmt und entsorgt. Irgendjemand muss Bier trinkend zwischen Rämismühle und Turbenthal unterwegs gewesen sein und die Büchse in der Unterführung leer getrunken haben. Wer nur einmal diesen Weg einschlägt, dem wird die Dose nicht auffallen. Wer jedoch wie ich täglich diese Strecke nimmt, wenn er zum Zug geht, der fragt sich jedesmal: Ist die Büchse wohl noch da, oder hat jemand sie entsorgt? Wenn…

Read more

Im Technorama findet momentan eine Sonderausstellung statt. Es würde sich wohl lohnen, sie zu besuchen. Das Thema interessiert mich jedenfalls stark: Die Leistung des Gehirns beim Lesen, kurz zusammengefasst. Ohne Weiteres konnte ich den Titel auf dem Plakat , das für die Ausstellung wirbt, und den darunter gedruckten Slogan lesen. Erst beim zweiten Hinschauen merkte ich, dass gar nicht wirklich das dort stand, was ich gelesen hatte und dass mein Hirn die Buchstaben automatisch „umgedreht“ hatte. Erstaunlich, zu was das…

Read more

970/1320