Am 1. Januar bin ich zum ersten Mal mit dem speziellen Thurbo gefahren, den ich normalerweise ab und zuvon Stein am Rhein herkommend in Winterthur einfahren sehe, wenn ich vom Tösstal her dort ankomme.
Der Zug sieht von aussen praktisch gleich aus wie die gewohnten Thurbos. Die Andersartigkeit offenbart sich erst beim Interieur: Die Stühle bestehen aus Holz statt aus Kunststoff, und die Stoffbezüge und Kopfpolster sind statt schwarz-grau und bunt in Brauntönen gehalten. Eine weitere Besonderheit ist die Gepäckablage oben längs der Fensterfront.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieser Thurbo besonders alt ist. Sonst gäbe es ja wahrscheinlich mehr von seiner Art. Als Einziger nicht umgerüstet worden sein, kann er auch nicht wirklich. Vielleicht wurde jedoch dieses Interieur ursprünglich mal eruiert, hat dann jedoch aus irgendwelchen Gründen den Kürzeren gezogen.
Wie auch immer: So schlimm finde ich diese Züge gar nicht …
Diese Thurbos wurden ursprünglich für die RM (Regionalverkehr Mittelland) in Dienst gestellt worden. Nach der Fusion mit der BLs (2009) wurden sie 2013 an die SBB weiterverkauft und fuhren u. A. im Raum Jura. 2018 wurden sie an die Thurbo weiterverkauft.