Die Heizung – Reloaded

Die Heizung – Reloaded

Ich habe ja beim Kundenservice von Thurbo (mit der coolen E-Mail-Adresse hallo@thurbo.ch) angefragt, wieso es im Zug jeweils so heiss sei. Hier ein Ausschnitt aus der Antwort von Frau M. (Kundenservice Thurbo):

„Es ist praktisch unmöglich, allen Fahrgästen gerecht zu werden, was die Innentemperatur betrifft. Den einen ist es zu warm und die andern frieren. Dennoch sind wir auch Ihrer Meinung, dass man sich privat und auch als Unternehmen immer Gedanken machen sollte, wo und wie man den Stromverbrauch reduzieren kann.

Die Fahrzeuginnentemperatur wird automatisch über das Lüftungssystem gesteuert. Die Innentemperatur wird abhängig von der Aussentemperatur errechnet und hat eine maximale Differenz von 5 Grad. Das Innenklima hängt auch davon ab, wie viele Fahrgäste sich im Zug aufhalten und wie viele Male die Türen sich öffnen und schliessen. Für die Fahrgastraumtemperatur besteht keine individuelle Verstellmöglichkeit durch den Lokführer. Diese Werte entsprechend der europäischen Eisenbahnnorm (UIC-Norm).“

Wenn ich richtig ünerlege, dürfte es bei Aussentemperaturen um den Gefrierpunkt im Wagen höchstens 5 Grad warm sein. Wieso kühlt denn dann nicht die Klimaanlage wie blöd? Jemand von uns – Frau M. oder ich – hat da glaub etwas verwechselt …

2 comments

Schreibe einen Kommentar zu Miriam Röthlisberger Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert