Per Zug an den Skitag

Per Zug an den Skitag

Eine Woche vor den Sportferien finden bei uns jedes Jahr am Freitag die Notenkonvente statt. An diesem Tag fahren alle 1.- bis 3.-Klässler an einen Skitag in die Flumserberge. Alle Schüler entscheiden sich im Vorfeld, ob sie Ski fahren, snowboarden, schlitteln oder doch lieber wandern – was auch immer das heisst. Organisiert wird das Ganze durch den Vorstand der Schülerorganisation (SOV), und als Begleiter gingen diesmal Instrumentallehrer, eine Mediothekarin und ich mit.

Auch wenn es beim morgendlichen Aus- und beim abendlichen Einsteigen in Unterterzen und Flums jeweils etwas hektisch wird, hat sich diese Art zu reisen bewährt. Gemäss Kondukteur (dem sagt man heute anders, ich weiss) gehört das Rollmaterial jeweils zum Ältesten, Unkomfortabelsten, was die SBB zu bieten hat. Die Wagen würden an den Wochenenden für Fussballfans gebraucht, die in sogenannten „Fanzügen“ an die Auswärts-Matches gebraucht würden.

Er verstieg sich in der Lautsprecherdurchsage zu einer Aussage, die ich in dieser Absolutheit wohl nicht gemacht hätte: „Ich kann einen Rekord melden: Der Durchschnitts-IQ der Passagiere in diesen Wagen ist so hoch wie noch nie!“. Seit ich jedoch am Samstag am Kiosk die unten abgebildete Blick-Schlagzeile gelesen habe, denke ich, dass da durchaus etwas dran sein könnte.

2 comments

Ich nehme an, er hat da schon reiche Erfahrungen sammeln können. Wenn du am Wochenende an einem grösseren Durchgangsbahnhof stehst, kannst du sehen, wie wenig zivilisiert sich einige Fussballfans verhalten …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert