Blog

Am Mittwoch machten wir einen Ausflug. Das schöne Herbstwetter war dazu sehr passend. Zum Mittag- und Abendessen hatten wir uns abgemeldet, hatten also genügend Zeit. Der nächste Fixpunkt war kurz nach 19 Uhr an der Postautohaltestelle, wo ein anderer Gast uns abholen würde. Unser erstes Ziel war Scuol: Heimreisende Gäste nahmen uns mit nach Schiers. Anschliessend fuhren wir mit dem Zug durch den Vereina-Tunnel, um bereits vor halb 12 Uhr in Scuol-Tarasp anzukommen. Gemächlich ins Dorf runter spazieren, um dann…

Read more

Ganz allgemein hatten wir letzte Woche eine schöne, erholsame Zeit. Wir waren einmal mehr einige Tage im Jugendhaus Seewis zu Besuch. Diesmal hatten wir ein Ferienzimner gebucht, mit eigener Nasszelle und Küchenecke, Balkon und äusserst bequemem Bett. Die Mahlzeiten und das Programm genossen wir jedoch zusammen mit den anderen Gästen. So hatten wir beides: Privatsphäre und Gemeinschaft. Wir unternahmen einen Ausflug zu zweit, vertraten uns die Füsse, lasen viel. Vom Ausflug jedoch später. Zusammen mit einer Gruppe anderer Gäste spielten…

Read more

Letzte Woche war ich wieder mal im Kanton Graubünden in den Ferien. Wir erholten uns, spielten, machten einen Ausflug. Sehr eindrücklich war es am Samstag, unserem Abreisetag, den beiden Heissluftballons zuzuschauen, die im Licht der ersten Sonnenstrahlen vom Talgrund des Prättigaus aufstiegen und sich auf ihre Fahrt über die Berge machten. Gerne würde ich auch mal auf solch einer Fahrt dabei sein!

Am Mittwoch feierte Life Channel den 20. Geburtstag. Life Channel ist das „Radio fürs Läbe“ von ERF Medien Schweiz mit Good News und Tiefgang, christlich inspirierter Musik und konstruktiven Beiträgen und Gesprächen über Gott und die Welt – so die Selbstdeklaration auf Instagram. Dieses Radio nun, es feierte Geburtstag: Von 04:00 bis 24:00 Uhr konnten Gäste vorbeikommen, gratulieren, einem Podcast beiwohnen oder sich auch einfach in der Cafeteria am Buffet, an der Kaffeemaschine oder der Donuts-Wand bedienen. Wir waren gegen…

Read more

An unserem Bahnhof hat es – wie an allen Bahnhöfen – einen Abfalleimer. Nicht gerade das kleinste Modell, aber wie die meisten ausgestattet mit einem relativ kleinen Einwurf, auf dass nicht ganze Säcke voll Haushalts-Abfall hier entsorgt werden. Was jedoch nicht bedacht wurde: Man kann den Abfall auch neben dem Abfalleimer am Boden platzieren. Einigen Leuten ist es egal; wird ja sicher auch mitgenommen. Auch vollstopfen kann man den Abfalleimer, mit allen möglichen und unmöglichen Dingen: Hauptsache entsorgt. Wenn ich…

Read more

Im November 2018 – ganz zu Beginn meines Pendler-Blogs, noch ohne Instagram- und Facebook-Anbindung, sondern nur auf der Website derpendler.ch – schrieb ich über ein Mädchen im Zug. Dies war dritte Post überhaupt, und ich rätselte darüber, wieso sie im Thurbo neben der Tür sitzend mit ihrem iPhone während ihrer ganzen Reise von Rikon nach Winterthur immer wieder die Zeit stoppte. Ich schätzte das Mädchen als Schülerin einer 1. Klasse des Langzeit-Gymnasiums ein. So richtig kann man das ja nie…

Read more

Dass es immer wieder mal Störungen an der Bahnanlage oder an einzelnen Zügen gibt, gehört zu des Pendlers Alltag. Gestern jedoch zeigten sich doch deren zwei ziemlich spezielle: Am Bahnhof Stadelhofen gab eine Stimme aus dem Lautsprecher bekannt, die Anzeigetafeln funktionierten nicht richtig und wir sollten nur auf sie – die Stimme – hören. Die Stimme, die sich anschliessend zur Ankunft meiner S11 ausschwieg. Später, als ebendiese S11 kurz vor Winterthur zum Stillstand kam, sprach eine andere Stimme zu uns:…

Read more

Vor einigen Wochen mutmasste ich, hinter dem Perron bei unserem Bahnhof würde wohl ein Wartehäuschen für die Raucher gebaut. Bauvisiere in der entsprechenden Grösse standen da und harrten dessen, was da käme – beziehungsweise zeigten an, dass da bald etwas stünde. Nun also, einige Zeit später, steht da keine solche Möglichkeit zum Wetterschutz. Stattdessen steht dort nun – so heisst das wohl – eine Luft-Wasser-Wärmepumpe. Wozu diese dient und welchen Gebäudeteil sie wärmt, ist nicht wirklich ersichtlich. Jedoch ist eines…

Read more

Zu Beginn des Rückwegs von umserem Wochenende wurden wir mit dem Auto bis Seewis Dorf mitgenommen, von wo aus wir mit dem Postauto bis Seewis Pardisla (noch so ein Name …) fuhren. Wir hatten noch etwas Zeit, weshalb wir mit der RhB nicht nur bis Landquart, sondern weiter bis Chur fuhren. Unser Ziel war der Extrazug, der testweise im September 2025 jeweils am Wochenende morgens zweimal von Niederwenigen durchs Zürcher Unterland, via Zürich durchs Zürcher Oberland und via Pfäffikon SZ…

Read more

Das Wochenende verbrachten wir in Seewis, im Jugendhaus (JHS), einige Höhenmeter oberhalb Seewis Dorf. Es ist dies ein Familien-Ferienhaus mit einfachen Zimmern, Etagen-Duschen und -WCs sowie Vollpension. Immer im September findet im JHS ein Erlebniswochenende statt, mit einem Erlebniszelt für Kinder und Teenagers, viel Zeit zum Relaxen oder Spazieren, einem Gottesdienst am Sonntagmorgen, Grilladen, Salat und Dessert. Dieses Erlebniswochenende war unser Ziel, als wir am Freitagabend unterwegs waren, zuerst mit dem Thurbo, der S-Bahn und dem Interregio und anschliessend, ab…

Read more

10/1388