Tag Archives: abwarten

Gestern Abend blieb meine S11 in Winterthur Seen stehen und fuhr eine Weile nicht mehr weiter. Aus dem Lautsprecher ertönte zuerst nichts, dann jedoch die vertraute Frauenstimme, die jeweils in den Zügen die nächsten Stationen, auf den Bahnhöfen die Gleis- und Richtungsmeldungen angibt und auf Störungen aufmerksam macht. Sie erzählte uns: „Geschätzte Fahrgäste, die Weiterfahrt dieses Zuges verzögert sich um einige Minuten. Der Grund dafür ist noch nicht bekannt. Wir bitten Sie um Geduld.“ Der Grund war unbekannt. Das hatte ich zuvor noch nie gehört. Nun denn: Irgendwann würde es hoffentlich weitergehen.
Eine Weile später hiess es, wir würden einen anderen Zug abwarten. Na, das war doch was. Eine klare und deutliche Ansage. Es würde also wirklich irgendwann weitergehen.
Es dauerte nicht lange, bis sowohl die SBB-App, als auch der Monitor im Zug mit den Stationsanzeigen und der Lokführer den wirklichen Grund durchgaben: Es hatte sich um eine technische Störung am Fahrzeug gehandelt. Um nichts anderes.
Der Zug jedenfalls, er fuhr wieder, mit einiger Verspätung halt …

Read more

Auf der Rückreise von unserem Kurzurlaub über Ostern machten wir noch einen Abstecher nach St. Moritz. Wenn auch der Ort nicht wirklich speziell schön ist, so hat doch die Zugsreise dorthin durchs wildromantische Oberengadin ihren besonderen Reiz.
Wir hätten – so wir denn gewollt hätten – den ganzen Weg da hoch durch eine Scheibe dem Lokführer über die Schulter direkt nach vorne schauen können – den Hinweis befolgend, der da viersprachig angebracht war: „Bitte Lokführer nicht stören“.
Nach dem Vereinatunnel (dunkel), im Engadin (I love it!), verlangsamte sich unsere Fahrt auf freier Strecke und der Zug hielt an. Eine Lautsprecherstimme wies uns bald mal darauf hin, dass sich infolge Abwartens eines entgegenkommenden Zuges die Weiterfahrt unseres Zuges um einige Minuten verzögere – in Deutsch, Englisch und Italienisch. Bleibt die Frage: Wieso nicht in Romanisch, wo doch in der RhB sonst alles auch in Romanisch durchgegeben wird?
„Spettar un tren bainvugliaint“ oder so …

Read more

Wenn ich morgens kurz nach halb 7 Uhr in Richtung Bahnhof aufbreche, kommt mir regelmässig kurz darauf die talaufwärts verkehrende S26 entgegen und überquert normalerweise die Unterführung just in dem Moment, wenn ich sie passiere.
Heute wartete ich vor der Unterführung, um die S26 fotografieren zu können: Fokus und Belichtung einigermassen eingestellt (bei einem iPhone etwas mit Hoffen und Rätseln verbunden), dann abwarten – im vollen Bewusstsein, dass die gelblich scheinende Strassenlaterne, das hohe Gras, der Maschendrahtzaun und die Bewegungsunschärfe des fahrenden Zuges eine spezielle Bildkomposition ergäben.
Aber ja, doch, auf eine gewisse Art doch eigentlich ganz hübsch geworden, die Foto!

Read more

Gestern war es wieder mal so weit. Unser Zug blieb morgens in Sennhof-Kyburg stehen. Die Lautsprecherdurchsage verkündete, wir müssten einen anderen Zug abwarten. Nur: Die S11 Richtung Wila war schon weg. Was für ein Zug mochte das sein? Die Strecke zwischen Winterthur Seen und Sennhof-Kyburg ist einspurig, und in Seen wird jeweils der hintere Zugteil der S11 abgekuppelt. Anschliessend wird er in Sennhof-Kyburg sozusagen „parkiert“. Offenbar war der Parkservice zu wenig schnell gewesen, als dass der Zug rechtzeitig hätte weggestellt…

Read more

Die Triple Sevens in ferne Destinationen waren schon weg, als ich beim Spotterhügel angekommen war. Die A380 nach Dubai stand noch am Gate. „Boarding“ stand in der App. Wenn ich gewusst hätte, dass die sich so lange Zeit lassen würde, hätte ich wohl beim Heligrill am Fuss des Hügels noch ein Glacé oder so gekauft und mit hoch genommen. So jedoch stand ich „trocken“ da. Da, plötzlich, tat sich etwas: Die Maschine wurde zurückgestossen und rollte zum Pistenanfang. Wo sie…

Read more

Letzte Woche sind auf dem Boden an meinem Weg zum Bahnhof neue Markierungen aufgetaucht. In neongelber Farbe hat jemand mehrere einzelne Striche, sowie eine Figur aus drei Strichen und zwei Dreiecken angebracht. Was diese Zeichen wohl bedeuten mögen? Es sieht aus, als ob da irgendeine Grenze eingezeichnet sei. Senkrecht zur Trottoirkante ergibt dies jedoch nicht wirklich einen Sinn. Oder hat es im Untergrund irgendwelche besondere Gegebenheiten? Das wäre ebenfalls merkwürdig, bei dieser Signalisation. Ich komme nicht drauf, bin ratlos, habe…

Read more

Über den Lautsprecher wurde uns gestern Morgen in Sennhof-Kyburg mitgeteilt, dass wir einen anderen Zug abwarten müssten und sich unsere Weiterfahrt deshalb um einige Minuten verzögere. Auch auf den Displays wurde dies angezeigt. Die Strecke ist über weite Strecke eingleisig, und normalerweise steht die S11 nach Wila da am (zweigleisigen) Bahnhof. Dies tat sie jedoch gestern nicht. Stattdessen zeigte die Anzeige am Bahnhof das Offensichtliche an: Dieser Zug fiel aus. Wir warteten also minutenlang auf einen ausgefallenen Zug …

Gestern, zwischen Stettbach und Stadelhofen, wurde unser Zug langsamer und blieb zwischendurch gar ganz stehen. Durch den Lautsprecher wurde uns mitgeteilt, dass sich unsere Einfahrt in den Bahnhof Stadelhofen wegen des Abwartens eines Gegenzuges um etwa fünf Minuten verzögern würde. Als die Notausgang-Täfelchen immer langsamer an uns vorbei zogen und schliesslich stehen blieben, überlegte ich mir, wie spassig es wäre, diese Strecke wirklich zu Fuss zurücklegen zu müssen, in einem dusteren, kühlen Tunnel, zusammen mit ein paar hundert anderen Passagieren.…

Read more

8/8