Tag Archives: Bahnhof Rämismühle-Zell

Vorgestern Abend lag in der Unterführung auf meinem Weg zum Bahnhof eine Blindschleiche. Sie war offenbar von dem Buschwerk oberhalb heruntergefallen. Ich konnte nicht anders als sie zu retten: Ich trug sie hoch und legte sie im Gestrüpp wieder ab. Leider hatte sie offenbar nichts gelernt und war gestern Morgen wieder da. Leider hatte ich da keine Zeit mehr, sie zu retten. Via Kanalisation dürfte sie jedoch – hoffentlich – wieder in Sicherheit gelangt sein. Blindschleichen fühlen sich übrigens nicht…

Read more

Weshalb wohl lag der Ständer der Gratiszeitungen bei unserem Bahnhof gestern flach am Boden? War er von einer starken Windbö umgeblasen worden? Oder hatte jemand ihn umgekippt? Wohl eher Letzteres, denn einige Zeitungen lagen verstreut im Abgang zur Unterführung, wo sie ja definitiv nicht hingehören. Nun denn: Heute Morgen stand der Ständer wieder da, als ob nie etwas gewesen wäre. Ist ja eigentlich logisch: Der hat gestern wohl einfach einen 20-Minuten-Power-Nap gemacht …

Im grossen Wohnblock beim Bahnhof scheint ein Umzug vorbereitet zu werden. Dabei muss wohl – und das kommt ja immer wieder vor bei solchen Gelegenheiten – das Eine oder Andere quasi “über die Klinge springen“. Es wird ersetzt, nicht mehr gebraucht oder hat in der neuen Wohnung schlicht keinen Platz mehr. Nun gibt es ja verschiedene Entsorgungsarten: Man kann die zu entsorgende Ware zur Entsorgungsstelle – zum Beispiel in Winterthur – bringen. Man kann das Brockenhaus um Abholung anfragen. Man…

Read more

Heute Morgen war das Wetter trist, fast schon herbstlich. Nicht kalt zwar, aber sehr verhangen und mehr oder minder regnerisch. Grau in grau halt. Auf meinem Weg zum Bahnhof begegnete ich jedoch herrlichen Farbtupfern, wie es sie im Herbst nicht gibt: In Rabatten waren wie bereits in den letzten Jahren Frühlingsblumen “en miniature“ gesetzt worden, Krokus, Tulpen und – besonders schön – leuchtend gelbe Narzissen. Wobei der Name “Osterglocken“ für mich viel besser passt. Er tönt doch wirklich viel lieblicher…

Read more

Die Tage werden wieder länger. Ich merke dies subjektiv daran, dass es morgens, wenn ich das Haus verlasse, heller ist. Ganz objektiv stellte ich es jedoch grad heute Morgen fest, als eine Strassenlaterne just in dem Moment erlöschte, als ich auf dem Weg zum Bahnhof darunter durch ging. Es ist schön, so zu sehen, dass der Frühling kommt. Zum Glück zeigt sich das jedoch auch in der Natur – bei Blumen, Bäumen und Tieren. Am 27. März ist aber nichts…

Read more

Heute Morgen war ich wieder einmal so früh dran, dass die S11 noch nicht vorbei war. Diese fährt ja 12 Minuten vor meiner S26, um 06:43 Uhr, ab Rämismühle-Zell. Sie kam also kurz davor kreischend um die Kurve von Turbenthal her, um einige Sekunden später dann in Rämismühle-Zell einzufahren. Auch wenn ich jemanden kenne, die von Rämismühle-Zell aus in Richtung Winterthur fährt, so hätte es aus logischen Gründen nichts gebracht, wenn ich ihr im Zug zugewinkt hätte: Sie wäre ja…

Read more

Ein Schneepflug ist eine gute Sache. Dies dachte ich grad auch, als ich am Montagmorgen dem grossen Traktor zuschaute, der auf dem Parkplatz beim Bahnhof den Schnee zur Seite schob. Er tat dies gleichsam mit einer solchen Leichtigkeit, als wäre es der leichteste Pulverschnee, obwohl der Schnee doch sehr stark vereist war und am Boden festgefroren war. Man stelle sich vor, jemand müsste das mit der Schaufel von Hand bewerkstelligen! Drei, vier Stösse, dann war der Parkplatz sauber. Immer noch…

Read more

Bei uns am Bahnhof hängt an einem Masten ein Aschenbecher. Wie lange er schon da ist, weiss ich nicht; er gehört wohl zu den Dingen, die man nicht wahrnimmt und die einem erst, wenn man sie mal wahrgenommen hat, nicht mehr nicht auffallen. Nun hängt er also da und ermuntert die Raucherinnen und Raucher, ihre Zigarette da zu entsorgen, bevor sie das Perron betreten. Ich muss mal nachschauen, wie viele Zigarettenstummel trotzdem noch im Gleisbett liegen …

Als ich am Samstag mit dem Zug von Rikon her heimfuhr, wusste ich, dass fahrplanmässig – oder flugplanmässig, wie formuliert man das? – die A380 nach Dubai um 14:35 im Flughafen Zürich starten und einige Minuten später übers Tösstal fliegen würde. Es war fast eine Art Wettlauf: Das Flugzeug würde, wie ich mir das vorstellte, entweder über uns hinwegziehen, während ich noch in Rikon wartete, oder aber sich Zeit lassen, bis ich in Ràmismühle-Zell angekommen wäre. Schlechtestenfalls wäre es genau…

Read more

Eine Frage sei gestellt: Weshalb hat es an unserem Bahnhof auf dem Perron Laternen? Also so eine Art Perronbeleuchtung. Sollten sie nicht brennen? Morgens um 7 ist es Ende November noch weitgehend dunkel. Erhellt wird die Szenerie durch die Strassenlampen der geschätzte 50 Meter entfernten Tösstalstrasse und allenfalls durch die Strassenlampen hinter uns auf dem Bahnhofplatz. Zumindest gestern und heute brannte jedoch die Perronbeleuchtung nicht. Es wäre durchaus kein Fehler, wenn die SBB die Laternen einschalten würden … PS: Auf…

Read more

30/37