Tag Archives: Bahnhof

Das Perron bei unserem Bahnhof ist gepflästert: Einzelne Pflastersteine sind aneinander und nebeneinander gereiht und ergeben so die Fläche, auf der man auf den Zug wartet. Wenn man jedoch genauer hinschaut, merkt man: Ganz vorne, Richtung Rikon, ändert die Farbe der Steine. Sie sind viel kälter grau als der Rest des Perrons. Sehr wahrscheinlich wurde hier das Perron also mal – wann auch immer – verlängert, damit längere Züge nicht darüber hinaus ragen. Wie meine S11 heute, zum Beispiel …

Quasi historisch bedingt hat der Bahnhof Oberglatt für mich eine spezielle Bedeutung: Aufgewachsen in Dielsdorf, musste ich als Kind – und wohl bis ins Teenageralter hinein – auf der Zugfahrt Richtung Zürich jeweils hier auf den Zug von Rafz und Bülach umsteigen. Das war denn auch lange der Inbegriff von Oberglatt für mich: Oberglatt ist ein Umsteigebahnhof. Das Dorf daneben interessierte mich nie wirklich. Schade eigentlich: Zumindest der alte Ortskern scheint durchaus einen gewissen Charme zu versprühen …

Am Sonntag wollte ich einen Besuch in einem Altersheim machen. Die Bewohner einer solchen Institution werden gerne besucht, zumal sie oft keine Gelegenheit haben, selbst Ausflüge zu unternehmen. Ich war also unterwegs, stellte bei meiner Ankunft jedoch fest, dass der gesamte Cafeteria-Bereich, also der Bereich, wo man sich treffen kann, durch zwei Alleinunterhalter – also sozusagen durch Zu-zweit-Unterhalter – beschallt wurde, die Schlagermusik mit Klavier, Handorgel und Gesang darboten. Ob es sinnvoll ist, einmal monatlich gerade am Sonntag solche Konzerte…

Read more

Letzten Sonntagmittag fuhr der EuroCity von München nach Zürich gerade im Bahnhof Winterthur ein, als wir zu Fuss dorthin unterwegs waren. Wir wunderten uns, ob er wirklich für einmal pünktlich sei, da wir auf der Anzeige keine Verspätungsmeldung sahen. Die Meldung stand auf den zweiten Blick schon da: 32 Minuten betrug die Verspätung. Zweiunddreissig Minuten! Was war da unterwegs wohl passiert? Wenigstens fuhr der Zug und fiel nicht ganz aus, wie auch schon. Heute Abend war der EC übrigens schon…

Read more

An mehreren Stützen der Stromkabel für den Zug (wie nennt man die eigentlich richtig?), die bei uns am Bahnhof der Schiene entlang stehen, hat es kleine Täfelchen mit Zahlen drauf. Dort, wo ich jeweils warte, zum Beispiel oben 13, dann darunter eine grössere 4 und kleiner daneben 79. Was das wohl bedeuten mag? Am meisten Sinn ergibt meiner Meinung nach die Theorie, dass hier der Abstand vom Hauptbahnhof Winterthur angegeben wird. Jedoch: Wo im Hauptbahnhof? Und: Ergibt das wirklich Sinn?…

Read more

Eine Weile lang stand ein Einkaufswagen vom Glattzentrum an unserem Bahnhof rum, um dann auf mysteriöse Art und Weise wieder zu verschwinden. Hatte ihn jemand zurückgebracht? War er entsorgt worden? Ich weiss es nicht. Da rumstehen tut er jedenfalls schon länger nicht mehr. Seit einer Weile jedoch steht ein kleinerer Wagen da, ein halbhoher, bei dem die Ware nicht so tief unten liegt und besser wieder herausgenommen werden kann. Vom Aldi, etwa einen Kilometer entfernt. Wer fährt mit so einem…

Read more

Was alles so gratis abzugeben ist: Mal ein Tisch, mal ein Schränklein. Momentan im Angebot: Ein Stuhl. Am Bahnhof. Und was für ein Prachtsexemplar: Die Rückenlehne aus Kunststoff ist teilweise abgebrochen, die Verstärkung unter der Sitzfläche hängt herab. Wenn der Stuhl nicht da stünde, sondern beim normalen Abfall, müsste der Entsorger dafür bezahlen, anstatt ihn gratis abzugeben – in grosszügiger Art und Weise. Irgendwann wird jemand den Stuhl entsorgen – wahrscheinlich auf Gemeindekosten. Bis dahin steht er noch da: Eine…

Read more

Am Montagmorgen hatte sich bei uns am Bahnhof eine Schar Jugendlicher besammelt. Ich schätze sie so auf Oberstufenalter, so genau kann ich das jedoch nicht sagen. Jedenfalls trugen sie Rucksäcke oder hatten Rollkoffer bei sich und wurden durch mindestens einen erwachsenen Mann begleitet. Wenn Jugendliche montagmorgens mit Gepäck unterwegs sind, liegt der Schluss nahe, dass sie ins Klassenlager fahren. Weil in S-Bahnen jedoch keine Gruppenreservationen möglich sind, mussten sie sich zu den „normalen“ Pendlern in die S26 zwängen, die zum…

Read more

Als ich gestern um 06:52 am Bahnhof angekommen war, hatte dort noch die S26 Richtung Rüti gestanden, die um 06:32 hätte abfahren sollen. Die S11 Richtung Winterthur-Aarau war ganz ausgefallen. Das hiess also, dass die ganzen Passagiere ab Wila, die normalerweise die S11 nahmen, zusätzlich in meiner S26 mitführen: Eine unangenehme Vorstellung. Dass die S26 dann noch nur mit einer statt zwei Kompositionen kam, erhöhte den erwarteten Dichtestress. Im SBB-Jargon hiess es durch den Lautsprecher, der Zug verkehre in geänderter…

Read more

Letzthin schaufelte ein Bagger ganz in der Nähe des Bahnhofs ein grosses Loch mitten in die Wiese. Wir überlegten uns, wozu dieses wohl dienen könnte, denn ein offensichtlicher Grund dafür war nicht auszumachen. Spasseshalber kam die Idee auf, dass da eine Velounterführung bis zur anderen Seite der Tösstalstrasse gebaut werde. Andere Mutmassungen wurden ebenso schnell verworfen, wie sie aufgestellt worden waren. Nun denn: Das Loch ist wieder zu, nur ein rechteckiger brauner Fleck erinnert noch daran, dass da mal etwas…

Read more

100/244