Tag Archives: Bahnhof

Es war ein ganz normaler Intercity. So, wie ich das aus der Distanz sehen konnte, ein Neigezug, ein ICN also. Seine Fahrt war offenbar am Freitagabend nach halb fünf Uhr unplanmässig in Winterthur zu Ende. Er musste sich noch mit Müh‘ und Not in den Bahnhof geschleppt haben, denn um gut 20 vor fährt normalerweise kein ICN in Winterthur HB ein. Auf alle Fälle war diesmal hier Schluss: Die Fahrgäste sollten – so hiess es – eine bestimmte S-Bahn nehmen,…

Read more

Vorgestern Abend lag in der Unterführung auf meinem Weg zum Bahnhof eine Blindschleiche. Sie war offenbar von dem Buschwerk oberhalb heruntergefallen. Ich konnte nicht anders als sie zu retten: Ich trug sie hoch und legte sie im Gestrüpp wieder ab. Leider hatte sie offenbar nichts gelernt und war gestern Morgen wieder da. Leider hatte ich da keine Zeit mehr, sie zu retten. Via Kanalisation dürfte sie jedoch – hoffentlich – wieder in Sicherheit gelangt sein. Blindschleichen fühlen sich übrigens nicht…

Read more

Weshalb wohl lag der Ständer der Gratiszeitungen bei unserem Bahnhof gestern flach am Boden? War er von einer starken Windbö umgeblasen worden? Oder hatte jemand ihn umgekippt? Wohl eher Letzteres, denn einige Zeitungen lagen verstreut im Abgang zur Unterführung, wo sie ja definitiv nicht hingehören. Nun denn: Heute Morgen stand der Ständer wieder da, als ob nie etwas gewesen wäre. Ist ja eigentlich logisch: Der hat gestern wohl einfach einen 20-Minuten-Power-Nap gemacht …

Sie waren ein Merkmal des Bahnhofs Winterthur, die Wartehäuschen auf den Perrons. Ganz aus grünem Metall gefertigt und rundum mit riesigen Fenstern versehen, standen sie da und gaben den Leuten warm, die auf ihren Zug warteten und den Zug nicht ertrugen. Jetzt sind sie weg. Niemand wird sich mehr auf den hölzernen Bänken ausruhen können, und wenn es zugig ist, müssen sie hoffen, dass der Zug bald kommt. Wobei: In der neuen Unterführung gibt es einen schön gestalteten Warteraum. Er…

Read more

Normalerweise fährt die S26 in Winterthur auf Gleis 2. Normalerweise. Gestern Abend um 22:13 wartete sie auf Gleis 1. Es wurde klar, weshalb dies so war, als uns orange angezogene SBB-Mitarbeiter mit orangenen und weissen Helmen auf dem Perron zwischen den Gleisen 2 und 3 entgegenkamen. Mit sich rollten die Männer – ungefähr ein halbes Dutzend habe ich gezählt – eine Kabelrolle. Die Rolle mass etwa zwei Meter im Durchmesser, und das Kabel hatte wohl etwa einen Querschnitt von zehn…

Read more

Überpünktlich aus dem Haus gehen. Kann ich. Den Vögeln zuhören. Kann ich. Versuchen sie zu bestimmen. Kann ich. Dies schaffen. Kann ich nicht. Unterwegs merken, dass ich keine Maske dabei habe. Kann ich. Nachschauen und merken, dass noch eine als eiserne Reserve im Rucksack liegt. Kann ich. Sie auspacken und anschliessend weiterschlendern. Kann ich. Die letzten Meter rennen, damit ich meinen Zug noch erwische. Muss ich.

Im grossen Wohnblock beim Bahnhof scheint ein Umzug vorbereitet zu werden. Dabei muss wohl – und das kommt ja immer wieder vor bei solchen Gelegenheiten – das Eine oder Andere quasi “über die Klinge springen“. Es wird ersetzt, nicht mehr gebraucht oder hat in der neuen Wohnung schlicht keinen Platz mehr. Nun gibt es ja verschiedene Entsorgungsarten: Man kann die zu entsorgende Ware zur Entsorgungsstelle – zum Beispiel in Winterthur – bringen. Man kann das Brockenhaus um Abholung anfragen. Man…

Read more

Seit letztem November, also bereits bevor die neue Unterführung eröffnet wurde, stehen im Bahnhof Winterthur zwischen dem Abgang zur Unterführung und dem Perron mehrere Stelen mit grossen Monitoren, auf denen jeweils die nächsten Abfahrten und die Störungen im Bahnverkehr dargestellt werden. Lange waren die Stelen mit Karton abgedeckt. Worauf da gewartet worden war, bis sie in Betrieb genommen wurden, weiss ich nicht. Ein wenig ungeduldig wurde ich jedoch langsam aber sicher mit der Zeit schon, weil mir der Sinn von…

Read more

Heute Morgen war das Wetter trist, fast schon herbstlich. Nicht kalt zwar, aber sehr verhangen und mehr oder minder regnerisch. Grau in grau halt. Auf meinem Weg zum Bahnhof begegnete ich jedoch herrlichen Farbtupfern, wie es sie im Herbst nicht gibt: In Rabatten waren wie bereits in den letzten Jahren Frühlingsblumen “en miniature“ gesetzt worden, Krokus, Tulpen und – besonders schön – leuchtend gelbe Narzissen. Wobei der Name “Osterglocken“ für mich viel besser passt. Er tönt doch wirklich viel lieblicher…

Read more

Beim Gleis 2 im Winterthurer Hauptbahnhof gibt es Veränderungen. Offensichtliche Dinge wie das Perrondach, aber auch solche, die man kaum beachtet, wie zum Beispiel ein neues Lichtsignal, das neu von ebendiesem Dach herunterhängt. Irgendwann einmal habe ich gelernt, dass ein Signal mit nebeneinander liegenden gelborangen und schräg angeordneten grünen Leuchten ein Vorsignal sei, das darauf hinweise, dass das nächste Hauptsignal entweder rot oder grün sei. Normalerweise sind solche Signale jedoch quadratisch und nicht so “zusammengedrückt“ wie dieses hier. Musste hier…

Read more

110/244