Tag Archives: Bahnhof

Wenn man mit dem öV unterwegs ist, muss man sich darauf einstellen, dass ab und zu mal ein Zug verspätet ist oder sogar ganz ausfällt. Sich darüber zu ärgern ist ok, bringt jedoch auf die Dauer nicht wirklich viel. So auch gestern Abend, als ich sowieso etwas später als normal auf dem Nachhauseweg war. Meine S11 um 19:05 Uhr hatte 8 Minuten Verspätung, weil irgendein anderer Zug irgendwo stehen geblieben war. Acht Minuten ist zwar viel, aber immer noch besser…

Read more

Am Samstag waren wir im Winterthurer Hauptbahnhof unterwegs zu unserem Zug. Da – plötzlich – stand er vor uns, bzw. hastete er an uns vorbei: Victor Giacobbo. Eine etwas unwirkliche Erfahrung, zumal ich diesen Mann vor allem als Komiker vom Fernsehen kannte. Nun aber war er offensichtlich im Stress und sah überhaupt nicht lustig aus. Aber das ist wohl sowieso ein Irrtum anzunehmen, dass ein Komiker immer lustig sein muss. Vor einigen Jahren begegnete ich einmal dem Clown Dimitri im…

Read more

Als ich heute Morgen aus dem Haus kam, war der Himmel über unserem Haus blau und wolkenlos. Die Sonne, die über Hutzikon aufging, war fast klar zu sehen, mit einigen feinen Nebelschleiern davor. Rundherum, vor allem Töss-abwärts, herrschte jedoch mehr oder weniger dichter Nebel. Teilweise war die Grenze sehr klar zu verorten: Zum Beispiel über der Töss in Richtung des gegenüberliegenden Hügelzuges und über dem offenen Feld in Richtung Zell. Andernorts war die Grenze eher fliessend, und ich merkte, dass…

Read more

Als wir am Sonntag auf dem Heimweg vom Schlusskonzert des Adonia-Musicals in Zofingrn mit rund 1000 Mitwirkenden waren, führte unser Weg unweigerlich beim Bahnhof Olten vorbei. Dieser gilt seit Beginn des nationalen Eisenbahnverkehrs als Knotenpunkt zwischen Basel, Luzern, Bern und Aarau/Zürich. Dem Bahnhofbuffet Olten wird wohl auch deshalb ein eigener Dialekt zugeschrieben, weil sich dort sprichwörtlich Kreti und Plethi treffen. Leute mit undefinierbarem Dialekt-Gemisch hätten – so sagt man – einen „Bahnhofbuffet-Olten-Dialekt“. Nun steht das Bahnhofsgebäude – und mit ihm…

Read more

Bis im 2020 werden 25‘000 in der ICT gesucht“, stand auf einem Plakat am Bahnhof Stadelhofen. Und darunter, kleiner: „Bist du einer?“. Ein was? Ein Fachkraft? Oder, wie darunter unkommentiert stand, ein „Wirtschaftsinformatiker/in HF“? Wobei das Plakat wohl für eine Ausbildungsstätte wirbt, die einen solchen Lehrgang anbietet. Mal ernsthaft: Es heisst „die Fachkraft“, also „eine“, aber „Wirtschaftsinformatiker/in“, also „eine/r“. Wer segnet so ein Plakat ab? Ich hoffe, dass die Verantwortlichen bei dem Institut von Wirtschaftsinformatik mehr verstehen als von der…

Read more

Beim Bahnhof Winterthur wird gebaut. Zusätzlich zu den Baustellen unter dem Bahnhof am Wochenende auch nördlich des Bahnhofs, auf dem Gleisfeld. Dies hat zur Folge, dass ein InterCity, der normalerweise alle 60 Minuten, wenn nicht halbstündlich fahren würde, nicht fährt. Viel einschneidender für uns Tösstaler ist jedoch, dass wir nur stündlich ab Winterthur direkt nach Hause fahren können. Der zweite Zug pro Stunde fährt erst ab Winterthur Grüze, was bedingt, dass wir mit dem Zug nach Wil eine Station fahren…

Read more

Mit dem Umbau des Bahnhofs Winterthur geht auch eine Sanierung des Gleisfeldes einher. Wie ich mitbekommen habe, wird wohl an den Schienen gebaut. Deswegen fallen an den Wochenenden verschiedene Züge aus: Der IC 1 von und nach St. Gallen fährt nicht, aber auch die S26 aus dem Tösstal fährt nur stündlich bis zum Hauptbahnhof. Die zweite Verbindung führt nur von Winterthur Grüze bis Bauma. Man muss dann mit dem Zug Richtung Wil vom HB nach Grüze fahren und dort umsteigen.…

Read more

Zu den beliebtesten Sujets der Handy-Fotografen gehörte heute Morgen wohl der blaue ZVV-Billett-Automat an unserem Bahnhof. Wer ein Billett brauchte, war nämlich aufgeschmissen. In roten Lettern stand auf dem Monitor in vier Sprachen „Ausser Betrieb“, und kleiner darunter „Ich werde sobald als möglich repariert.“ (Liebe SBB: Eurem Automaten ist ein Rechtschreibfehler unterlaufen. Es heisst „Ich werde SO BALD als möglich repariert.“) Dank Datum, Uhrzeit, Name der Station und Gerätecode konnte man mit dem Smartphone eine Foto vom Monitor schiessen und…

Read more

Anfang Februar näherte ich mich an einem Abend kurz vor 19 Uhr dem Bahnhof Bülach. Ich war bei meinem Vater zu Besuch gewesen und nun auf dem Heimweg. Da ich recht früh bei ihm losgegangen war, hatte ich mir im Volg noch ein Vivi Kola gekauft und war gemütlich durchs Städli geschlendert. Der Zug war noch nicht in Sicht, als ich den Bahnhof erreichte. Was jedoch meine Aufmerksamkeit erregte, waren vier Polizeiautos: Solche mit Aufschrift, aber auch zivile Fahrzeuge mit…

Read more

Wir wohnen ziemlich genau östlich des Flughafens Kloten. Da kann es gut sein, dass wir mal ein Flugzeig von nahe sehen. Doch heute Morgen – ich war früher unterwegs als sonst – habe ich etwas Interessantes, gewissermassen Faszinierendes gesehen: Am Morgen, bei Südanflug, fliegen alle Langstreckenflugzeuge, die aus westlicher Richtung kommen, eine Schleife, um dann von Norden her wie auf einer Schnur gezogen irgendwo über Winterthur durch mein Blickfeld und später den Flughafen von Süden her anzufliegen. Im Dunkeln die…

Read more

240/244