Tag Archives: Pass

Letzte Woche verbrachten wir einige Tage im Emmental. Unser Hotel war der Hirschen in Eggiwil; mit Bus und Zug konnten wir auch von diesem sehr abgelegenen Fleck in relativ kurzer Zeit an andere Orte – zum Beispiel im Emmental – reisen.
Zum Beispiel nach Lützelflüh. Dieser Ort, ein rechtes Stück weit die Emme runter, liegt – wenn es denn ein solches gibt – wohl etwa im mittleren Emmental. Für mich ist vor allem wichtig: Lützelflüh ist mein Heimatort. Hier komme ich her – beziehungsweise hier haben meine Urahnen einst gewohnt. Und weil in der Schweiz ebendieser Heimatort im Pass und in der ID steht, ergibt sich diese Verbundenheit quasi von selbst.
Ich weiss nicht, ob die Einwohner von Lützelflüh wissen, an welch schönem Fleck Erde sie leben. Wenn man durch das Dorf spaziert und auch einen Blick ausserhalb des Dorfkerns wirft, erkennt man einiges von dieser Schönheit.
Ich liebe die Emmentaler Bauernhäuser!

Read more

Irgendwo in der Schweiz ein Postauto zu sehen, ist im Allgemeinen nichts Aussergewöhnliches. Fast jeder Winkel der Schweiz ist, wenn nicht mit einer Bahn, dann zumindest mit einem Postauto erschlossen.
In Adelboden jedoch läuft das anders: Der öffentliche Verkehr ist durch und durch rot. Die roten Busse des Automobilverkehrs Frutigen-Adelboden bedienen die Strecke Frutigen-Adelboden (logisch, eigentlich), die Strecke Frutigen-Kandersteg durch die Dörfer und weitere Strecken. Der Skischulbus in Adelboden ist auch rot.
Nichtsdestotrotz stand letzte Woche mal ein Postauto in der Einstellhalle in Adelboden. Was es da oben wohl verloren hatte?
Vom Aussehen her war es ein ganz normales Postauto, mit einer kleinen Besonderheit: Links vorne aufgemalt sind die vier Wappen der Kantone Bern, Tessin, Uri und Wallis. Was das wohl bedeutet?
Ist das eventuell ein Ausflugs-Postauto für Pässefahrten? Wobei ganz klar zu erwähnen ist:
Der Hahnenmoospass in Richtung Lenk ist momentan verschneit …

Read more

Über den Berninapass kann man mit dem Zug ins Val Poschiavo und schliesslich nach Tirano im Veltlin gelangen. So weit, so klar. Was aber viele nicht wissen: Der Bernina-Express fährt noch weiter bis Lugano. Diese Fahrt vertagte ich jedoch. Was mein Ziel war, nachdem ich so in Tirano angelangt war, war der Stelvio, oder – wie der Pass zu Deutsch heisst – das Stilfserjoch. Dies ist mit 2760 m ü.M. die höchste Haltestelle im Schweizer Postautonetz. Sie ist also noch…

Read more

Los ging es dann doch: Der Chauffeur liess uns einsteigen, nachdem er das Billett kontrolliert hatte. Nach Innertkirchen gings. Anschliessend alles bergauf Richtung Grimselpass, in den Nebel hinein. Die Aussicht auf dem Pass konnten wir uns Vorstellen, die Sonne auch. Kalt wars. Während den gut 40 Minuten Aufenthalt konnten wir gut auch noch etwas Warmes trinken. Einer der Kellner im Restaurant verriet uns, dass im Oktober halt so vier schöne und vier solche Tage abwechselten. Es war September … Doch…

Read more

Die Pausen bei unserem Reisli waren teilweise recht knapp bemessen. Andere Leute hätten sie wohl einfach zum Umsteigen gebraucht. Unsere Gruppe teilte sich jedoch bereits in Luzern kurz auf: Der grosse Teil stand für einen Kaffee an, ich suchte den Coop auf. Die Extremste von uns in Sachen Zeit-Ausnützen brachte es fertig, in den siebzehn Minuten zuerst aufs WC zu rennen und dann noch schnell die Kappelbrücke in der Dämmerung zu fotografieren. Trotz der vielen asiatischen und indischen Touristen (wenn…

Read more

5/5