Weisse Weihnachten
Wann es das zum letzten Mal gegeben hatte, weiss ich nicht mehr. Seit wir im Tösstal wohnen, jedenfalls nicht: Strassen, Wiesen, Felder, Hausdächer und Bäume waren weiss. Letztere sind bekanntlich die ersten, die ihre zarte weisse Decke wieder verlieren in der Sonne, aber dennoch: über weite Strecken alles weiss.
Das gibt jeweils grad noch einen Schuss mehr „weihnachtliche“ Gefühle, obwohl in der Gegend um Bethlehem zur Zeit von Jesu Geburt – sie wird an Weihnachten bekanntlich gefeiert – sicher kein Schnee lag.
Nun denn: Obwohl es unterdessen mehrmals geregnet hat, liegen heute nach wie vor Reste des Schnees rum.
Und die Fusswege und Trottoirs im Dorf sowie die Perrons am Bahnhof sind vereist …
Bahnersatz Winterthur Seen
Das Wochenende stand einmal mehr ganz unter dem Motto „Bahnersatz“: Zwischen Winterthur HB und Seen verkehrten an Stelle der S26 Postautos, die regelmässig zwischen den beiden Bahnhöfen hin- und herfuhren, nicht ohne den Umweg über den Bahnhof Grüze zu nehmen.
Jener Bahnhof ist ein gutes Stichwort: Ihm war die Sperrung zu verdanken. Dort wird unter Hochdruck gebaut, um den Bahnhof fristgerecht behindertengerecht auszubauen. Es wird eine Rampe und erhöhte Perrons geben – was halt heute so Standard ist.
Momentan herrscht die grosse Baustelle mit allen verbundenen Einschränkungen vor: Maschinen stehen rum, Perrons sind nicht in der ganzen Breite begehbar. Alle Passagiere kommen und gehen über die hohe Passerelle.
Wie soll man denn eigentlich momentan mit Velo oder Kinderwagen vom Zug ins Quartier Grüze kommen?
Masken allenthalben
Habe ich schon mal erwähnt, dass ich die Masken langsam satt habe? Stimmt, eine rhetorische Frage. Natürlich habe ich. Ich bin froh um jeden Ort, wo ich ohne Maske durchkomme. Schlimm jedoch finde ich, was mit einigen der gebrauchten Masken passiert: Sie landen auf der Strasse oder irgendwo sonst auf dem Boden. Einen Wunsch zur Eindämmung des Litterings hätte ich angesichts des wieder mal überquellenden Abfallkübels bei uns am Bahnhof: Liebe SBB, bitte leert die Abfalleimer auf den Perrons in…
Schon wieder Schnee
Nachdem wir nun einige Tage über Mittag draussen auf der Promenade sitzen und unsere Sandwiches essen konnten, ist jetzt der Winter mit Pauken und Schalmeien zurückgekehrt. Gestern früh waren die Bäume gezuckert und die Wiesen etwas weiss, aber heute mussten sogar wieder die Strassen und Perrons geräumt werden. Grundsätzlich habe ich ja gerne Schnee, im Winter, wenn die Chance besteht, dass er eine Weile liegen bleibt. Aber im April? Für diese Saison wäre jetzt genug …
Grossbaustelle
Gestern war im Winterthurer Hauptbahnhof einmal mehr einiges los: Zwischen den Perrons 3 und 4 war alles freigelegt, und man sah die Baustelle der neuen Unterführung in ihrem ganzen Umfang: Gigantisch, was da unter den Geleisen und Perrons gebaut wird! Etwas skurril erschienen da die Abfahrtstafeln auf Gleis 3 und 4, die verkündeten, dass von dort in den nächsten Minuten Züge abfahren würden. Auf den zweiten Blick erschien das logisch: Weiter vorne im Bahnhof waren die Geleise wohl intakt und…