Tag Archives: Rolltreppe

Mit dem Zug dauert die Fahrt von Zürich Stadelhofen nach Aarau und zurück rund hundert Minuten. Eine relativ kurze Zeit, die einem aber auch ziemlich lang vorkommen kann. Dies vor allem dann, wenn man auf etwas wartet, das auf genau dieser Strecke unterwegs ist.
Einen Rucksack zum Beispiel. Ich hatte ihn beim Aussteigen zwischen den Sitzen stehen lassen und dies erst gemerkt, als ich bereits auf der Rolltreppe war. Im Stossverkehr eine Rolltreppe hoch rennen, die herunter fährt, schafft nicht mal Ethan Hunt. Das wäre auch für ihn eine unmögliche Mission. Jedenfalls konnte ich nur noch der S11 hinterher schauen.
Sofort Verlustanzeige ausfüllen, sofort das iPad auf „Verloren“ stellen, sofort auch Stossgebet gen Himmel. Sofort iPad tracken.
Das Tracking zeigte mir laufend an, wo sich mein iPad gerade befand. Mit dem Fahrplan abgeglichen war die Chance, dass es immer noch an „seinem“ Platz war, gross.
Ich fuhr also kurz vor 9 Uhr mit einer S-Bahn in den Hauptbahnhof, stieg dort in die von Aarau kommende S11 ein, und da sah ich ihn bereits: Mein Rucksack lugte unterdessen etwas zwischen den Sitzen hervor, als wartete er auf mich.
Erleichtert nahm ich meinen Rucksack an mich und stieg hundert Minuten nach dem ersten Mal, diesmal voll bepackt, wieder aus. Der Rucksack war noch voll; nichts war weg.
Gott sei Dank!

Read more

Am selben Abend, an dem wir den Banksy (siehe Freitag) gesehen und das Aussenquartier Camden – alleine jenes ist auch tagsüber einen längeren Besuch wert – besucht hatten, kamen wir per Zufall beim Google Headquarter vorbei.
Der Eingangsbereich dort ist hell erleuchtet und sehr modern. Sogar eine Rolltreppe ist vorhanden. Was man da wohl so alles sieht, wenn man tagsüber eintritt?
Ich muss das mal googlen …

Read more

Über Ostern genossen meine Frau und ich zwei „Ferientage“ in Klosters. Neben dem Geniessen guten Essens und der Erholung im Hotel nutzten wir auch unser GA für einen Ausflug ins Engadin. Darüber aber ein anderes Mal mehr.
Bereits bei der Ankunft war mir die Rolltreppe aufgefallen, die im Bahnhof Klosters Platz vom Bahnhofplatz in die Unterführung runter führt. Diese ist also durch eine Treppe, eine Rampe und eine Rolltreppe erschlossen – wohl damit in der Wintersaison während der Stosszeiten morgens möglichst viele Wintersportler/innen zur Gotschna-Bahn rüber und abends zurück gepumpt werden können.
An diesem Wochenende lief die Bahn nicht: Technischer Defekt. Nichtsdestotrotz wollte die Rolltreppe ausprobiert sein.
Gerne wäre ich noch ein paar Mal mehr runter- und wieder raufgefahren: Solch scheinbar unpassende, nicht ganz „erwachsene“ Dinge auszuprobieren, hat mich schon immer gereizt.
Gerne wäre ich noch ein paar Mal mehr runter- und wieder raufgefahren: Solch scheinbar unpassende, nicht ganz „erwachsene“ Dinge auszuprobieren, hat mich schon immer gereizt.
„Das Kind im Manne“ halt …

Read more

Letzten Freitag wollte ich im Bahnhof Stadelhofen noch kurz Milch kaufen gehen, bevor ich heimfuhr. Am einfachsten ist das Ladengeschoss von der Schule her mit dem Lift zu erreichen, deshalb stieg ich dort ein, drückte auf die Taste „-1“ und wartete. Vergebens. Ich drückte mitunter alle Tasten im Lift: Alle Stockwerke, „Tür auf“, gar „Tür zu“, bis ich feststellen musste, dass ich hier nicht mehr so leicht raus käme. Also drückte ich den Alarmknopf, fünf Sekunden lang, wie schriftlich geheissen.…

Read more

Während unseres Aufenthaltes im Engadin kamen wir bei einem Abstecher ins Oberengadin auch in St. Moritz vorbei. Wie jedesmal, wenn ich dort bin, gehörte eine Fahrt mit der irrsinnig langen Rolltreppe vom Bahnhof ins Dorf ebenso dazu wie das Bewundern der teuren, aber doch nicht immer nur schönen Schaufensterauslagen. Ebenso bewundere ich immer Emily: Sie ist eine wahre Schönheit, wie sie da steht und scheint, als würde sie im nächsten Moment fortfliegen. Die Angestellten des Hotels Badrutt‘s Palace sind dafür…

Read more

Das zweite Perron im Bahnhof Stadelhofen, jenes zwischen den Geleisen 2 und 3 halt, ist vom Untergrund her durch einige Treppen und Rolltreppen erschlossen. Von oben her sind es zwei Treppen ganz vorne, Richtung Winterthur, und eine ganz am anderen Ende des Perrons, über die man aufs Perron gelangt. Mit Kinderwagen oder Rollstuhl, zum Beispiel, ist es fast unmöglich, so dorthin zu kommen. Zum Glück gibt es jedoch noch einen Lift in der Mitte des Perrons, der Promenade, Perrongeschoss und…

Read more

Es gibt kürzere und längere, schmalere und breitere, schnellere und langsamere Rolltreppen. Jede hat ihre speziellen Eigenarten, und praktisch jede ist unterschiedlich. So lassen sich die Rolltreppen auf dem ganzen Globus wohl zusammenfassen. Die meisten Rolltreppen fahren immer in eine Richtung. Teilweise – zum Beispiel in Bahnhöfen – wird diese in den Stosszeiten gewechselt. Dies ist jedoch wohl eine Ausnahme. In München sind mir jedoch solche begegnet, die mich staunen liessen: Bei mehreren U-Bahn-Stationen hatte es Rolltreppen mit Gegenverkehr! Diese…

Read more

Der Lift im Bahnhof Stadelhofen verbindet die Läden und das Perron 2/3 mit unserer Schule. Grob gesagt. Man muss noch etwa fünfzig Meter und einige Stufen hoch gehen, um zur Schule zu gelangen. Der Weg zu den Läden wird jedoch definitiv stark verkürzt, wenn man den Lift nimmt. Wie es wäre, wenn der Lift fehlen würde, konnte man in den letzten Wochen erfahren, als er ausgewechselt wurde: Die Geleise 2 und 3 erreichte man über die Treppen von unten und…

Read more

8/8