Tag Archives: S11

Neu bringt die S11 nicht nur am Morgen einen zusätzlichen, komfortablen Anschluss nach Zürich. Auch am Abend, auf der Rückfahrt, kann ich davon profitieren. So zum Beispiel gestern Abend, als ich auf dem Weg nach Hause noch etwas einkaufen musste. In Winterthur musste ich so keine „ganze“ S26 überspringen, sondern hatte einfach zehn Minuten mehr Luft. Schon praktisch, diese zusätzliche Verbindung!

Heute läutete der Wecker 10 Minuten früher als gewohnt. Ich wusste, dass ich 12 Minuten eher aus dem Haus musste, deshalb pressierte ich etwas mehr als normal und hatte auch vor, etwas schneller zum Bahnhof zu laufen. Dies wurde mir jedoch durch die Reifglätte fast verunmöglicht. Doch schaffte ich es und erlebte einen historischen Anlass: Zum ersten Mal hielt die S11 regulär um 06:43 Uhr in Rämismühle-Zell. Es war nach heute um 05:43 Uhr erst der zweite Zug überhaupt mit…

Read more

Wenn ich morgens das Haus verlasse und die S11 Richtung Winterthur noch nicht durch ist, so ist klar, dass ich sicher noch mehr als genug Zeit habe für den Weg zum Bahnhof. Die S11 fährt ungefähr um 06:44 vorbei, der Weg dauert ungefähr sechs Minuten und meine S26 fährt um 06:55. Wenn mein Sohn auf den Zug muss, geht er rund sieben Minuten vor Abfahrt los. Für mich wäre das schlicht zu stressig. Ich habe lieber ein bisschen mehr Zeit,…

Read more

Der ZVV hat – wie der Ostwind, die A-Welle und all die anderen Verbünde der SBB und wie der SBB-Fernverkehr – sein Angebot während der Coronakrise ausgedünnt, was in Zeiten des Home Office nicht verwundert. Was mich jedoch schon leicht irritiert: Die S11, die tagsüber von Aarau nach Sennhof-Kyburg und nur während der Stosszeiten nach Wila fährt, hält diesen Fahrplan auch jetzt aufrecht, obwohl sie durchs Tösstal praktisch leer unterwegs ist. Was wohl der Grund dafür ist?

Was konnte ich mich zu Beginn aufregen: Die S11 fährt von Wila nach Zürich durch, ohne dass man in Winterthur umsteigen muss. Dabei hält sie im Tösstal an jeder Station an – ausser in Rämismühle-Zell. Mir blieb diese Möglichkeit des Arbeitswegs also verwehrt. Unterdessen ist es mir jedoch ziemlich egal: Die S11 bleibt in Winterthur Seen eine rechte Weile stehen, um mit einem weiteren Zugsteil zusammengekoppelt zu werden, der da wartet. Auch sonst ist sie nicht die Schnellste, weil sie…

Read more

Auf dem Perron in Winterthur wurde gestern angezeigt, die S11 Richtung Aarau um 17:09 habe etwa 20 Minuten Verspätung. Nun ist man sich solch grosse Verspätungen ja vor allem vom Fernverkehr gewöhnt. Deshalb hätte es mich schon interessiert, was denn da los gewesen war, zumal die S11 aus dem Tösstal gekommen war. Aus der Fahrplan-App war nur zu erfahren, dass der Zug bis Winterthur Seen pünktlich unterwegs gewesen war. Erst in Winterthur Grüze war er 20 Minuten zu spät losgefahren.…

Read more

Immer wieder mal kommt es vor, dass ein Zug in Zürich Stadelhofen verspätet ist. Dies betrifft jeweils alle Züge aus einer Richtung: Zum Beispiel ist davon auszugehen, dass ein verspäteter Zug vom Hauptbahnhof her alle nachfolgenden Züge ausbremst. So auch meine S11, die letzten Freitag um 16:05 hätte abfahren sollen. So viel ich weiss, waren auch die Züge davor nicht pünktlich gewesen. In den nächsten Zug stieg ich also. Die S11 hält im Bahnhof Stettbach; bis dahin war also alles…

Read more

Wenn man von der Nähe des Bahnhofs Oberwinterthur Richtung Tössttal will, gibt es mehrere Wege. Der Einfachste ist sicher, zum Hauptbahnhof zu fahren und dort in die S26 zu steigen. Auch kann man mit dem Stadtbus einigermassen in die Nähe des Bahnhofs Grüze fahren, zwischen den Häusern durch zu diesem gehen und ab dort die S26 nehmen. Ein anderer Weg ist, zu Fuss durchs Industriequartier zum Bahnhof Grüze zu spazieren: Erstens hat man gerade abends nicht wahnsinnig viel länger, als…

Read more

Über Mittag war ich am Mittwoch kurz in Winterthur. Mit meiner Frau ass ich im Migros-Restaurant etwas, um anschliessend wieder an die Arbeit zu fahren. Man kann sein Geburtstagsessen definitiv auch da zu sich nehmen … Mit S11 und S12 ist man im Nu wieder zurück in Stadelhofen. Meistens. Wir legten einen ausserordentlichen Halt in Dietlikon ein, der mir hätte zu denken geben können. Ein bisschen belustigt war ich schon, ich gebe es zu, als mehrere Leute von aussen versuchten…

Read more

Wenn man mit dem öV unterwegs ist, muss man sich darauf einstellen, dass ab und zu mal ein Zug verspätet ist oder sogar ganz ausfällt. Sich darüber zu ärgern ist ok, bringt jedoch auf die Dauer nicht wirklich viel. So auch gestern Abend, als ich sowieso etwas später als normal auf dem Nachhauseweg war. Meine S11 um 19:05 Uhr hatte 8 Minuten Verspätung, weil irgendein anderer Zug irgendwo stehen geblieben war. Acht Minuten ist zwar viel, aber immer noch besser…

Read more

80/81