S26, frühmorgens
Wenn ich morgens kurz nach halb 7 Uhr in Richtung Bahnhof aufbreche, kommt mir regelmässig kurz darauf die talaufwärts verkehrende S26 entgegen und überquert normalerweise die Unterführung just in dem Moment, wenn ich sie passiere.
Heute wartete ich vor der Unterführung, um die S26 fotografieren zu können: Fokus und Belichtung einigermassen eingestellt (bei einem iPhone etwas mit Hoffen und Rätseln verbunden), dann abwarten – im vollen Bewusstsein, dass die gelblich scheinende Strassenlaterne, das hohe Gras, der Maschendrahtzaun und die Bewegungsunschärfe des fahrenden Zuges eine spezielle Bildkomposition ergäben.
Aber ja, doch, auf eine gewisse Art doch eigentlich ganz hübsch geworden, die Foto!
Der spezielle Thurbo
Am 1. Januar bin ich zum ersten Mal mit dem speziellen Thurbo gefahren, den ich normalerweise ab und zuvon Stein am Rhein herkommend in Winterthur einfahren sehe, wenn ich vom Tösstal her dort ankomme. Der Zug sieht von aussen praktisch gleich aus wie die gewohnten Thurbos. Die Andersartigkeit offenbart sich erst beim Interieur: Die Stühle bestehen aus Holz statt aus Kunststoff, und die Stoffbezüge und Kopfpolster sind statt schwarz-grau und bunt in Brauntönen gehalten. Eine weitere Besonderheit ist die Gepäckablage…
Ein spezieller Apéro
Eine Tagung mit aussergewöhnlichen Führungen und einem nicht alltäglichen Vortragsthema, die zudem in einem grundsätzlich schönen, aber halt doch etwas gewöhnungsbedürftigen Schulhaus stattfindet, lässt fast nichts als einen speziellen Apéro zu. Die Getränke – Weisswein, Orangensaft, Mineralwasser mit und ohne „Chrüseli“ – waren klassisch; auch die kleinen Häppchen da waren nichts wirklich Bedeutendes. Zwei Dinge jedoch stachen heraus: Zum einen die Mini-Cheeseburger in roten, grünen und schwarzen Brötchen – köstlich! Zum anderen, in einer langen rechteckigen Wanne präsentiert, Fondue! An…
Ein spezielles Abendrot
Die Sonne geht von Sent aus gesehen jeweils gegen das Oberengadin hin unter. Sonnenuntergänge sieht man von unserer Ferienwohnung her nicht direkt, aber man sieht, wie die letzten Sonnenstrahlen noch die Unterengadiner Berge beleuchten, bevor sie langsam erlöschen. Bei Abendrot sind ebenfalls die Auswirkungen zu sehen: Zum Beispiel die in allen Farben leuchtenden Schönwetterwolken. Eines Abends war es in den Sommerferien tatsächlich wieder mal so, dass ein besonders intensives Abendrot glühte. Ich konnte nicht umhin und fotografierte das Naturphänomen in…
Dem See entlang
Auch das Oberengadin ist sehr schön. Vom Charakter her ganz anders als das Unterengadin, weiter und geprägt von den drei verhältnismässig grossen Seen: Silser-, Silvaplaner- und St. Moritzersee. Die Wanderung von Sils Maria nach Silvaplana sei sehr schön, hatten wir uns sagen lassen. Deshalb nahmen wir die Fahrt mit Postauto, Zug und nochmals Postauto auf uns und fuhren zum Startort dieser Wanderung. Tatsächlich: Der See – der mittlere der drei – ist schön, von einer speziellen fast schon smaragdgrünen Farbe.…
Umsteigen
Quasi historisch bedingt hat der Bahnhof Oberglatt für mich eine spezielle Bedeutung: Aufgewachsen in Dielsdorf, musste ich als Kind – und wohl bis ins Teenageralter hinein – auf der Zugfahrt Richtung Zürich jeweils hier auf den Zug von Rafz und Bülach umsteigen. Das war denn auch lange der Inbegriff von Oberglatt für mich: Oberglatt ist ein Umsteigebahnhof. Das Dorf daneben interessierte mich nie wirklich. Schade eigentlich: Zumindest der alte Ortskern scheint durchaus einen gewissen Charme zu versprühen …
Flughafen-Rundfahrt (2)
Auf einer Flughafen-Rundfahrt gibt es ausser startenden Flugzeugen auch weitere tolle und eindrückliche Dinge zu entdecken: Die Feuerwache zum Beispiel, den Kontrollturm oder auch spezielle Flugzeuge in verschiedensten Farben. Ein sehr speziell bemaltes Flugzeug der Eurowings stand am Gate. Es trug eine Sonderbemalung mit Werbung des Europapark: Ganz in dunkelblau gehalten mit dem gelben Europapark-Schriftzug am Rumpf. Vom Seitenruder grinste die Maus, das Maskottchen der Europaparks. Ich hoffe ja sehr, dass die Bemalung nicht Programm ist und die Piloten in…
Spezielle Entsorgung
Im grossen Wohnblock beim Bahnhof scheint ein Umzug vorbereitet zu werden. Dabei muss wohl – und das kommt ja immer wieder vor bei solchen Gelegenheiten – das Eine oder Andere quasi “über die Klinge springen“. Es wird ersetzt, nicht mehr gebraucht oder hat in der neuen Wohnung schlicht keinen Platz mehr. Nun gibt es ja verschiedene Entsorgungsarten: Man kann die zu entsorgende Ware zur Entsorgungsstelle – zum Beispiel in Winterthur – bringen. Man kann das Brockenhaus um Abholung anfragen. Man…
Verschiedene Gondeln
Neben der Vogellisi-Gondel gibt es bei der Bahn von Adelboden aufs Sillerenbühl auch andere spezielle Gondeln: Nikon-Gondeln mit einer aufgemalten Kamera von vorne und von hinten fahren rundherum, auch rote Famigros-Gondeln der Migros. Am coolsten jedoch fand ich die blau-grünen “Aus der Region – Für die Region“-Gondeln, die da ihre Kreise drehen. Inwendig ganz normale Gondeln, lassen sie in mir beim Anblick von aussen als Migros-Kind ein Heimatgefühl aufkommen. Speziell nur: In Adelboden gibt es keinen Migros. Aber die Gondeln…