Tag Archives: Tessin

Irgendwo in der Schweiz ein Postauto zu sehen, ist im Allgemeinen nichts Aussergewöhnliches. Fast jeder Winkel der Schweiz ist, wenn nicht mit einer Bahn, dann zumindest mit einem Postauto erschlossen.
In Adelboden jedoch läuft das anders: Der öffentliche Verkehr ist durch und durch rot. Die roten Busse des Automobilverkehrs Frutigen-Adelboden bedienen die Strecke Frutigen-Adelboden (logisch, eigentlich), die Strecke Frutigen-Kandersteg durch die Dörfer und weitere Strecken. Der Skischulbus in Adelboden ist auch rot.
Nichtsdestotrotz stand letzte Woche mal ein Postauto in der Einstellhalle in Adelboden. Was es da oben wohl verloren hatte?
Vom Aussehen her war es ein ganz normales Postauto, mit einer kleinen Besonderheit: Links vorne aufgemalt sind die vier Wappen der Kantone Bern, Tessin, Uri und Wallis. Was das wohl bedeutet?
Ist das eventuell ein Ausflugs-Postauto für Pässefahrten? Wobei ganz klar zu erwähnen ist:
Der Hahnenmoospass in Richtung Lenk ist momentan verschneit …

Read more

Zurück aus dem Tessin heimwärts ging es letzten Mittwoch über die alte Gotthard-Strecke. Die SOB fährt regelmässig da durch, stündlich abwechselnd nach Zürich und Basel. Verkauft wird sie als “Panoramastrecke“, und das hat was für sich: Jede Strecke ist mehr “Panorama“ als jene durch den Basistunnel. So ging es also die Leventina hoch, mal auf der einen, mal auf der anderen Talseite, bis nach Airolo. Dort durch den alten Tunnel – kurz, trotz vergleichsweise niedrigem Tempo -, um in Göschenen…

Read more

Nachdem wir letzten Mittwoch mit dem Giruno in Bellinzona angekommen waren, fuhren wir mit einem Regionalzug durch die Magadinoebene nach Locarno. Von dort aus ging‘s zu Fuss weiter in Richtung Ascona. Der Weg zog sich hin: Dem See entlang – und dann nicht mehr wirklich dem See entlang – bis zu einem Damm, entlang der Maggia auf dem Planetenweg von der Sonne bis über den Jupiter hinaus. Nach der grossen Brücke über die Maggia kürzten wir ab und fuhren mit…

Read more

Am Mittwoch fuhren wir ins Tessin. Viele Leute fahren regelmässig ein- bis mehrmals jährlich durch oder über den Gotthard; für uns war es jedoch tatsächlich ein Ereignis: Das erste Mal mit dem Giruno – dem neuen Eurocity in Richtung Mailand – nach Bellinzona fahren, das erste Mal durch den Gotthard-Basistunnel. Imposant! Wir konnten an diesem Tag 1. Klasse fahren. Dies liess uns den modernen Zug in noch schönerem Glanz erscheinen. Am meisten jedoch freute ich mich, fast wie ein kleines…

Read more

In den meisten Schweizer Bahnhöfen gibt es eine oder mehrere dieser Tafeln. Sie zeigen an, dass die Gleise nicht überschritten werden dürfen. Dies jeweils ganz international, in Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch. Diese Reihenfolge ist zumindest in der Deutschschweiz der Standard. Keine Ahnung, ob das in der Romandie oder im Tessin anders ist. In Pontresina jedoch erscheint der französische Schriftzug nicht. Dafür – der Klientel angepasst, die das Oberengadin wohl normalerweise im grösseren Stil frequentiert – weist die Tafel auch…

Read more

Manchmal denke ich, einige Leute sprechen oder schreiben eine andere Sprache als ich, obwohl es schon einigermassen Deutsch aussieht. Hier ein Beispiel aus einem Tessiner Regionalzug, wo ein Text in Italienisch, Englisch, Französisch und – eben – „Deutsch“ angeschlagen war: „In Italien ist es erlaubt einen Klassenwechsel direkt im Zug vorzunehmen. Dies muss umgehend beim Einsteigen direkt mit dem Zugführer abgesprochen werden. Zur Regelung an Bord wird in einigen Fällen einen Aufschlag in der Höhe von 3 Mal den Preis…

Read more

6/6