Adventsschnee
Pünktlich zum 1. Advent hat es zum ersten Mal geschneit bis in die Niederungen. Zuerst noch zaghaft und ohne dass es angesetzt hätte, hat es später intensiver geschneit, und heute Morgen waren Bäume, Hausdächer und Strassen weiss. Auch wenn es nicht ganz ungefährlich ist im frischen, sich zum Teil noch ziemlich feuchten Schnee vorwärts zu bewegen, finde ich es doch sehr schön. Gerne hätte ich die Schneelandschaft entlang meines Weges heute früh noch mehr genossen, aber dann wäre ich heute…
Wasser auf dem Gleis
Heute Morgen hatte es bei unserem Bahnhof eine Wasserspur, die mittig zwischen den Schienen verlief. Was das wohl sein mochte? Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, wo in einem Zug so viel Wasser gespeichert ist, dass es beim Auslaufen eine solche Spur ergibt. Irgendetwas musste da auf jeden Fall undicht sein, und sei es nur der Frischwassertank für das WC. Weiter in Richtung Toilette überlege ich jetzt grad mal nicht …
Zug blockiert Strecke
Wie oft habe ich das schon gehört: „Die S (irgendeine Zahl einsetzen) erhält x Minuten Verspätung. Grund dafür ist ein Zug, der die Strecke blockiert“. So auch gestern Abend wieder einmal. Diesmal stand der Zug zwischen Zürich Hardbrücke und Hauptbahnhof. In der Folge kam die S12 etwa 13 Minuten zu spät, während die S23, die Entlastungszüge in die Ostschweiz, ganz ausfielen. Auch die S11 fuhr nicht. Alle Leute, die Richtung Osten fahren wollten, zwängten sich also in die S12. Erst…
Lieblingsplatz Nummer 2
Wenn im Thurbo die 1. Klasse vorne ist – da, wo ich einsteige -, kann ich nicht in dem Dreier-Abteil direkt hinter dem Lokführer sitzen. Es gibt dann jedoch einen anderen Platz, an dem ich gerne sitze: den Äussersten in der Dreierreihe im Fünferabteil, das sich nahe der Türe befindet. Ich kann meine Füsse strecken. Direkt neben mir sitzt praktisch nie jemand. Im ganzen Abteil hat es auch bei vollem Zug höchstens vier Personen. Ein Genuss für einen Morgenmuffel wie…
Die Berner Alpen
Auf der Rückreise aus dem Wallis Richtung Bern sah man aus dem Zug die Berner Alpen. Sie huschten am Horizont vorbei, immer wieder verschwindend hinter Häusern und Bäumen. Glücklicherweise hatten wir gewusst, auf welcher Seite sie auftauchen würden, und hatten uns auf die richtige Seite des Zuges gesetzt und sahen sie jetzt auch: Zuerst monumental das Schreckhorn, dann jene drei Berge, die keiner Schokolade als Logo dienen, die mir jedoch mindestens so gut gefallen: Eiger, Mönch und Jungfrau.
Dach undicht
Offensichtlich war das Dach des Perrons undicht: Gestern Abend hatte es am Bahnhof Stadelhofen zwischen den Gleisen 2 und 3 anscheinend schon länger aufs Perron getropft und tropfte weiter. Mit gelben Stellschildern notdürftig gekennzeichnet, wurde darauf hingewiesen, dass es hier nass sei. Wer da durch ging, dem musste das schlicht auffallen. Was war aber mit den Zugspassagieren, die genau da ausstiegen? Wurden sie im Zug über Lautsprecher vorgewarnt, im Stil von „Beim zweitvordersten Wagen werden Sie in Zürich Stadelhofen bei…
Unbestimmte Verspätung
Gestern Abend wollte ich mit der S23 um 17:09 in Richtung Winterthur fahren. Da ich knapp dran war, kam es mir grad recht, dass der Zug laut Anzeige 4 Minuten Verspätung haben würde. Ich konnte so gemütlich die Treppe hinuntergehen, bequem warten und mich auf den Feierabend freuen. Die Minuten zählten hoch: 5, 6, 7, dann 10 Minuten. Irgendwann wurde eine unbestimmte Verspätung angezeigt. Die Erklärung kam laut und deutlich aus dem Lautsprecher: Der Zug stünde zwischen Zürich Hauptbahnhof und…
Die Fussballerin
Schon wieder fuhr ich im selben Zug mit der FCZ-Frau, die schon mehrmals in Kollbrunn eingestiegen war. Zwischendurch hatte ich sie nicht gross beachtet, aber gestern sass sie mir genau gegenüber im Abteil. Ihre Kleidung legte nahe, dass sie entweder gleich zum Training fuhr oder in Sportkleidern arbeiten und anschliessend trainieren ging. Dass eine junge Frau professionell bei den FCZ Frauen mitspielt, also ihren Lebensunterhalt so verdient, kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Aber vielleicht ist sie irgendwie im Nachwuchskader…
Kein Thurbo mehr
Als ich letzte Woche in Bülach am Bahnhof stand, fiel mir etwas auf, das ich zumindest passiv eigentlich schon länger wusste und das eigentlich ganz logisch ist: Früher fuhr ein Thurbo von Weinfelden über Winterthur und Bülach bis nach Waldshut. Seit einigen Jahren schon fährt dieser Zug jedoch nur noch von Winterthur nach Bülach. Und hier meine Erkenntnis: Die Rheinstrecke von Bülach nach Waldshut wird nach wie vor bedient. Jetzt einfach durch die SBB direkt und mit Flirt-Kompositionen. Ein solcher…
Ein neuer Zug
Regelmässig, jeden Morgen, fahre ich mit der S23 von Winterthur nach Zürich. Dieser Zug, ein eigentlicher Pendler-Zug, schaufelt morgens Arbeitskräfte und Studenten aus der Ostschweiz nach Zürich und abends wieder zurück. Mittlerweile seit Jahren besteht er aus einer Reihe blauer 1.-Generation-Doppelstockwagen mit je einer roten Re 420-Lok vorne und hinten. Gestern jedoch kam eine neue Komposition: Ein Zug der zweiten oder dritten S-Bahn-Generation. Dieser war viel kürzer als der Normale und hielt auch noch bedeutend weiter vorne; wir mussten viel…