Weiterfahrt nicht möglich
Gestern Morgen ertönte in der S23 die Stimme des Lokführers: „Zurzeit ist eine Weiterfahrt nicht möglich. Grund dafür ist eine technische Störung an der Bahnanlage.“ Vorerst nichts weiter. Mitten im Zürichbergtunnel. Auch wenn bald darauf eine andere Stimme darauf hinwies, dass wir mit einigen Minuten Verspätung zu rechnen hätten, war ich nicht so sicher, ob dieser Zug überhaupt aus eigener Kraft den Tunnel jemals wieder würde verlassen können. Andere Züge rauschten vorbei, während wir da standen. Und warteten. Doch da,…
Lokführerstreik
Während meines Aufenthaltes in München begann sich bereits am Dienstag abzuzeichnen, dass die deutschen Lokführer von Mittwoch früh bis Freitag morgens um 2 Uhr streiken würden. Zuerst schien es noch, als ob mein EuroCity am Donnerstagabend nicht betroffen wäre, aber der wurde dann auch noch gestrichen. Ein spezielles Erlebnis, so plötzlich einfach Zug-los dazustehen. Wenigstens wusste ich, dass der Zug am Freitagmorgen wieder führe. Dank meines beherzten Einsatzes am Donnerstagmorgen konnte ich eine Reservation für einen Sitzplatz in jenem Zug…
Schweizer Gondel in bayerischem Hotel
Mein Hotel in München war ganz in urigem Stil eingerichtet: Eine Kuh wachte überlebensgross von einer Foto über meinen Schlaf, eine Lampe bestand aus einer Mini-Milchkanne. Alles Geschirr, wie auch das Lavabo im Zimmer war weiss emailliert mit blauem Rändchen. Beim Morgenessen liefen Filme mit Berg- und Alpsujets. Auf einer grossen Wandtafel im Frühstücksraum stand unter anderem gross „Auf der Alm, da gibt‘s koa Sünd“. Im Entrée hingen zwei echte Sesseli von einem Sessellift. Daneben das Highlight: Eine alte Gondel…
Höchster Punkt
Über den Berninapass kann man mit dem Zug ins Val Poschiavo und schliesslich nach Tirano im Veltlin gelangen. So weit, so klar. Was aber viele nicht wissen: Der Bernina-Express fährt noch weiter bis Lugano. Diese Fahrt vertagte ich jedoch. Was mein Ziel war, nachdem ich so in Tirano angelangt war, war der Stelvio, oder – wie der Pass zu Deutsch heisst – das Stilfserjoch. Dies ist mit 2760 m ü.M. die höchste Haltestelle im Schweizer Postautonetz. Sie ist also noch…
Bregenz, umsteigen
Letzte Woche hatte ich eine dreitägige Weiterbildung in München. Die Anreise gestaltet sich mit dem Zug einfach, einfacher noch als mit dem Flugzeug: Man steigt in Zürich mitten in der Stadt ein und in München ebenfalls recht zentral wieder aus. Ausser, es habe einen Erdrutsch gegeben. Dann ist die Zugstrecke unterbrochen. Da genau dies der Fall war, mussten wir am Montag in Bregenz auf den Bus umsteigen und das Stück bis Memmingen so zurücklegen. Das Herdenverhalten eines Zugs voll Leute…
Ein Bahnhof ist …
Wenn man Zug fährt, erlebt man so einiges. Sonst hätte ich ja nichts zu schreiben. Manchmal bleibt jedoch auch mir nur ein irritiertes, wenn auch amüsiertes Kopfschütteln. Unterwegs von Scuol-Tarasp ins Oberengadin, stieg in Sagliains ein junger Mann zu. Eine Kundenbegleiterin kam und wollte zu Statistikzwecken wissen, welches der erste Bahnhof gewesen sei, wo er eingestiegen sei. Sein Gemurmel konnte ich nicht recht deuten; offenbar handelte es sich jedoch um eine Bushaltestelle. Darauf erklärte ihm die Frau von der RhB…
Ein Schaumstoffball
Bei uns lag gestern Morgen am Bahnhof ein Ball neben dem Gleis. Es war ein orangeroter Schaumstoffball, etwa so gross wie ein Fussball. Wie mochte er wohl dorthin gelangt sein? Wahrscheinlich hatten Kinder damit gespielt und ihn zu weit gekickt oder geworfen. Jedenfalls lag er jetzt dort, vollgesogen mit Wasser vom Regen der letzten Stunden. Wie lange er schon so da lag, weiss ich nicht. Ich rechnete damit, dass der Ball, so nahe er der Schiene lag, vom Rad des…
Fehlendes Fahrpersonal
Eine merkwürdige Durchsage schallte gestern durch die Winterthurer Bahnhofshalle: „Der Intercity 5 um 18:59 nach St. Gallen erhält circa 20 Minuten Verspätung. Grund dafür ist fehlendes Fahrpersonal.“ Ja, haben die denn plötzlich den Lokführer verloren unterwegs? Oder wäre Schichtwechsel gewesen, und der Neue war nicht da? Wenn ja: Wieso hatten die das nicht vorher gemerkt? Und, vor allem auch: Wo stand der wartende Zug, so mitten in der Rush Hour? Die Reisenden ab Winterthur konnten mit den IC1 nach St.…
Im Geisterzug
Dass etwas anders war an dieser S23 am Montagmorgen, sah man schon von Weitem. Was anders war, fiel ebenfalls schon auf, als der Zug einfuhr: In keinem der Wagen brannte Licht. Überall war es bedeutend dunkler als normal, und die Szenerie hatte fast etwas Gespenstisches an sich. Die Monitore waren eingeschaltet, und auch die Türen liessen sich per Knopfdruck öffnen. Daraus liess sich schliessen, dass im Allgemeinen die Wagen nicht stromlos waren. Merkwürdig, eigentlich. Dafür sah man die verschiedenen Smartphones…
Ballast
Sperrige Pakete zu transportieren, und seien sie noch so leicht, ist manchmal nicht ganz einfach. Wir haben kein Auto, sind daher mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs. Da kann es halt vorkommen, dass wir mit grösserem Gepäck zu Fuss unterwegs sind. Wenn wir etwas für den normalen Postversand haben, können wir es der Pöstlerin ohne Zuschlag mitgeben, aber wenn es zum Beispiel im Laden etwas zurückzugeben gilt, muss man das Paket halt nach Winterthur schleppen. Für das Paket am letzten Samstag…