Polizei am Bahnhof
Anfang Februar näherte ich mich an einem Abend kurz vor 19 Uhr dem Bahnhof Bülach. Ich war bei meinem Vater zu Besuch gewesen und nun auf dem Heimweg. Da ich recht früh bei ihm losgegangen war, hatte ich mir im Volg noch ein Vivi Kola gekauft und war gemütlich durchs Städli geschlendert. Der Zug war noch nicht in Sicht, als ich den Bahnhof erreichte. Was jedoch meine Aufmerksamkeit erregte, waren vier Polizeiautos: Solche mit Aufschrift, aber auch zivile Fahrzeuge mit…
Das Abendrot
Letzten Samstagabend waren wir zur richtigen Zeit am richtigen Ort: Wir erlebten hautnah mit, wie der westliche Abendhimmel sich in den verschiesensten Gelb-, Orange- und Rottönen einfärbte. Es war ein Genuss, das Farbenspiel anzusehen und sich fast nicht darob sattzusehen. Wir hätten wohl bessere Beobachtungsstandorte haben können, aber das Abendrot trat so unvermittelt ein, dass es uns auch auf der Strasse, etwa 100 Meter von unserem Haus entfernt, überwältigte. Später füllte sich meine Facebook-Timeline mit ähnlichen Bildern aus der halben…
Rössli Hü
Gestern kam Ruedi Walter am Rande meines Posts vor, als Lukas, der Lokomotivführer. Dieser Schauspieler war in meiner Kindheit immer wieder präsent, war er doch immer wieder in Filmen zu sehen und so viel ich weiss auf Geschichten-Kassettli und -Platten zu hören. Besonders stark beeindruckte er mich jedoch, als ich ihn persönlich sah. Meinem Onkel und meiner Tante habe ich ein tolles Erlebnis unter anderem mit diesem Schauspieler zu verdanken. Im Alter von etwa neun oder zehn Jahren durfte ich…
„Miini Loki heisst 624“
Schon seit ich ein kleines Kind war, übten Züge und Loks eine gewisse Faszination auf mich aus. Nicht, dass ich hätte Lokführer werden wollen. Das Bewundern (der Loks oder der Züge) und Mitfahren (als Passagier im Zug) reichte mir vollends. Die RhB (woher das „h“ bei „Rhätische“ kommt, habe ich mich übrigens bereits einige Zeit vor Divertimento gefragt) hat – so beobachte ich das zumindest – fast ausschliesslich Loks mit Speziallackierung im Einsatz: Sei es zur Erinnerung an die Eröffnung…
Der Frosch
Am Dienstag treffen wir uns jeweils mit einigen Freunden umd diskutieren über die Predigt vom vergangenen Sonntag. Wie üblich fuhren meine Frau und ich deshalb gestern mit dem Bus zur Endstation, gingen ein schummriges Kiessträsschen hoch, um anschliessend in einen asphaltierten Weg einzubiegen, welcher von einigen wenigen kleinen Lampen gesäumt ist. Nicht auf dem Strässchen, sondern auf dem Weg, im Schein einer Lampe, sass völlig reglos ein Frosch (oder wenigstens ein Tier aus der Ordnung der Froschlurche; Zoologen oder Amphibienkundige…
Winter und Frühling
Als wir letzten Samstag in die Ferien gereist sind, hatte der Winter die Schweiz fest im Griff. Es war kalt, und im Prättigau musste man Angst haben, dass man auf den steilen Bergstrassen nicht ausrutschte. Auch bei uns im Tösstal musste man vorsichtig eisigen Stellen ausweichen und darauf achten, dass man auch das unter dem Schnee versteckte Eis bemerkte. Während der vergangenen Woche änderte sich das: Mit der Sonne kam Mitte Woche das Tauwetter. Die Bergsträsschen wurden schneefrei, die Rutschgefahr…
SBB-RailService: So geht Kundendienst
Schon mehrmals habe ich geschrieben, wie schwierig es manchmal ist, Kontakt mit den Kundendiensten der verschiedenen Verkehrsbetriebe aufzunehmen. Manchmal dauert es auch sehr lange, bis man von ihnen eine brauchbare Antwort erhält. Nicht so jedoch bei den SBB, wenn man dringende Anliegen hat: Via den Twitter-Account @RailService erhält man in vernünftiger Zeit Antwort und Ratschläge. Auch wird mir jeweils versichert, dass mein Anliegen an die entsprechende Stelle weitergeleitet werde.)6 So auch, nachdem es am letzten Sonntag den ganzen Tag geschneit…