Author Archives: Peter Haslebacher

Es gibt auf der Schweizer Karte einige weisse Flecken, von denen ich nicht wirklich eine Ahnung habe. Das Seetal zum Beispiel. Das (oder die?) Vallée de Joux. Der Bodensee. Meine letztere Lücke wollten wir gestern ausfüllen, meine Frau und ich – wobei sie als gebürtige St. Gallerin da keine wirkliche Lücke hat. Es begab sich, dass wir grad zufällig rechtzeitig beim Schiffslandeplatz in Kreuzlingen ankamen, um eine grosse Schiffs-Rundfahrt erleben zu können. Es sollte via Konstanz nach Meersburg, Mainau, Unteruhldingen,…

Read more

Auf einer Flughafen-Rundfahrt gibt es ausser startenden Flugzeugen auch weitere tolle und eindrückliche Dinge zu entdecken: Die Feuerwache zum Beispiel, den Kontrollturm oder auch spezielle Flugzeuge in verschiedensten Farben. Ein sehr speziell bemaltes Flugzeug der Eurowings stand am Gate. Es trug eine Sonderbemalung mit Werbung des Europapark: Ganz in dunkelblau gehalten mit dem gelben Europapark-Schriftzug am Rumpf. Vom Seitenruder grinste die Maus, das Maskottchen der Europaparks. Ich hoffe ja sehr, dass die Bemalung nicht Programm ist und die Piloten in…

Read more

Was tut man auf dem Flughafen, wenn man frühestens in zwei Stunden den nächsten Termin hat und das Wetter wunderschön ist? Richtig: Man geht auf die Zuschauerterrasse. Oder, wie in meinem Fall, noch besser: Man bucht eine Flughafenrundfahrt. Auf einer solchen Rundfahrt gibt es viel zu erleben, wobei natürlich der Aufenthalt im Pistenkreuz zu den Highlights gehört. Verschiedene grössere und kleinere Flugzeuge starteten am Sonntagnachmittag in kurzen Abständen und flogen ab in Richtung fernerer und näherer Destinationen. An das eine…

Read more

Am Sonntagnachmittag führte mich meine Zugreise weiter zum Flughafen. Der IR13 war der nächste Zug, der mich dorthin brächte. Praktisch war, dass er grad auf Gleis 3 fuhr und ich so nicht durch die Unterführung hasten musste. Was weniger praktisch war: Ein Ersatzzug war unterwegs. Wo war wohl der Bombardier-Zug abgeblieben? Stattdessen kam eine einzelne Komposition jener Nahverkehrs-Doppelstöcker, von denen SBB und ZVV jeweils einige haben – die einen in Anthrazit-Weiss und die anderen in Blau-Weiss. Hauptsache Dichtestress. Ehrlich gesagt,…

Read more

Am Sonntag besuchte ich nach dem Mittag das Albanifest in Winterthur. Es ist ein grösseres Stadtfest mit Essens- und Getränkeständen gefühlt jedes Winterthurer Vereins. Daneben hat es auch „Chilbi“-Bahnen, eine verrückter als die andere. Die Heilsarmee betrieb einen Stand, wo Milch-Shakes in verschiedenen Geschmacksrichtungen ausgeschenkt wurden: Vanille, Schokolade, Mokka, Erdbeere und Banane. Der Stand selbst hatte die Form einer Milchkanne, wie sie die Bauern früher brauchten, um die Milch in die Molkerei zu bringen. Ein Schild, das dort angebracht war,…

Read more

Es ist ja nicht so, dass ich wahnsinnig gut in Form wäre. Jedoch komme ich auch nicht besser in Form, wenn ich mich nicht genug bewege. Dies habe ich mal gelernt. Mit meinem E-Bike, dem „Blitz“, gelingt dies jedoch dank Motor-Unterstützung besser. Am Samstag holte ich in Bichelsee, etwas mehr als 10 Kilometer von zu Hause, bei Bekannten etwas ab. Statt auf direktem Weg zurückzufahren, hatte ich ehrgeizigere Ziele: Ich wollte via Dussnang – Fischingen – Au TG nach Sternenberg…

Read more

Was Freundschaft ist, darüber haben schon viele philosophiert und diskutiert. Wenn man will, kann man ihre Stärke, Tiefe und Intensität zu messen versuchen. Oder man kann sich einfach darauf einlassen. Wobei das mit dem „einfach“ grad für mich nicht immer gleich einfach ist. Zu oft habe ich Bedenken, ob ich mein Gegenüber denn nicht verprelle mit meinem Tun oder Lassen. Freunde sind für mich aber auch ganz einfach Leute, die man – wie heute geschehen – nach gut zweieinhalb Jahren…

Read more

An mehreren Stützen der Stromkabel für den Zug (wie nennt man die eigentlich richtig?), die bei uns am Bahnhof der Schiene entlang stehen, hat es kleine Täfelchen mit Zahlen drauf. Dort, wo ich jeweils warte, zum Beispiel oben 13, dann darunter eine grössere 4 und kleiner daneben 79. Was das wohl bedeuten mag? Am meisten Sinn ergibt meiner Meinung nach die Theorie, dass hier der Abstand vom Hauptbahnhof Winterthur angegeben wird. Jedoch: Wo im Hauptbahnhof? Und: Ergibt das wirklich Sinn?…

Read more

Eine Weile lang stand ein Einkaufswagen vom Glattzentrum an unserem Bahnhof rum, um dann auf mysteriöse Art und Weise wieder zu verschwinden. Hatte ihn jemand zurückgebracht? War er entsorgt worden? Ich weiss es nicht. Da rumstehen tut er jedenfalls schon länger nicht mehr. Seit einer Weile jedoch steht ein kleinerer Wagen da, ein halbhoher, bei dem die Ware nicht so tief unten liegt und besser wieder herausgenommen werden kann. Vom Aldi, etwa einen Kilometer entfernt. Wer fährt mit so einem…

Read more

Dass mir schnelle Autos – deutsche, englische und auch US-amerikanische – gefallen, habe ich hier schon mehrmals thematisiert. Es braucht jedoch nicht viele PS, damit ich ein Auto schön, cool finde. Coolness lässt sich vielmehr auch in Form und Stil zusammenfassen. Ein VW Käfer ist für mich so ein Auto mit grossem Coolness-Faktor. Als Cabrio ist es sogar noch toller! Das Auto, das ich am Samstag am Strassenrand stehen sah, hätte ich deshalb gerne für eine Spritztour ausgeliehen. Oder wäre…

Read more

630/1385