… und am Sonntag am See
Am Sonntag fuhren wir nach Pfäffikon. Unser Ziel war der Pfäffikersee, der auch in dieser Zeit einen grossen Reiz ausübt. Mit Schnee war es dort nicht weit her, aber die verschneiten Berge in der Ferne und die kalte Luft, die wir vor allem auch beim Spazieren fühlten, liessen auch jeden, der dies nicht wusste, klar auf die Jahreszeit schliessen. Es war ein wunderschöner Nachmittag mit einer ganz speziellen Stimmung. Der Ausflug hatte sich definitiv gelohnt. Dies konnten wohl auch die…
Am Samstag im Schnee …
Wenn man bei uns den Schnee sehen will und es nur wenig oder gar keinen hat, ist der Spaziergang von Fischenthal nach Gibswil eine gute Möglichkeit: Mit dem Zug in einer halben Stunde erreichbar und einigermassen schneesicher. Am Samstagnachmittag nahmen wir die Strecke unter die Füsse: Vom Bahnhof hoch zum Hochplateau, anschliessend gemütlich zwischen Bahntrassee und Langlaufloipe bis zur Strasse und zum Bahnhof. Wenn man spaziert und nicht hastet, benötigt man für den Weg mit Blick auf die Glarner und…
„Maske tragen“
Ein neuer Kleber ist seit kurzer Zeit an den Türen der SBB-Züge und Postautos angebracht. Eine Maske ist darauf gezeichnet; daneben steht der Slogan „Maske tragen. Verantwortung tragen. Danke.“ in vier Sprachen: Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch. Lustig eigentlich: Jetzt, nach zwei Jahren der Pandemie, eineinhalb Jahre nach der Einsicht, dass Masken eben doch etwas nützen, wird dieser Kleber angebracht. Ob er mehr nützt als die regelmässigen Durchsagen im Zug und an den Bahnhöfen? Angesichts des Verhaltens meiner Mitreisenden wage…
Wenn Alpacas schlafen
Je nach dem, woher ich nach Hause unterwegs bin, lasse ich es mir nicht nehmen, bei den Alpacas vorbeizuschauen. Wie schon mehrfach erwähnt, gehören diese nicht uns, sondern dem Zentrum Rämismühle, auf dessen Gelände wir wohnen. Ehrlich gesagt, kann ich mir nicht vorstellen, wer diese Tiere nicht zum Knuddeln findet oder ihnen zumindest sehr viel Liebe entgegenbringt. Sie sind nicht unbedingt schön, aber so richtig kuschelig – wie Schafe auf Steckenbeinen mit einer Extraportion Hals. Was mir jedoch gestern Abend,…
Der Schneepflug
Ein Schneepflug ist eine gute Sache. Dies dachte ich grad auch, als ich am Montagmorgen dem grossen Traktor zuschaute, der auf dem Parkplatz beim Bahnhof den Schnee zur Seite schob. Er tat dies gleichsam mit einer solchen Leichtigkeit, als wäre es der leichteste Pulverschnee, obwohl der Schnee doch sehr stark vereist war und am Boden festgefroren war. Man stelle sich vor, jemand müsste das mit der Schaufel von Hand bewerkstelligen! Drei, vier Stösse, dann war der Parkplatz sauber. Immer noch…
Weihnachtsbeleuchtung entfernen
Es gibt sicher idealere Zeitpunkte als diesen: Gestern Abend um halb sechs rum wurden an der Tösstalstrasse in Turbenthal die Sterne entfernt, die in der Advents- und Weihnachtszeit eine festliche Stimmung verbreiten. An jedem Kandelaber – an jeder Strassenlaterne also – hing ein solcher Stern. Das bedeutete jeweils, dass ein Arbeiter mit einer Hebebühne hochgefahren wurde, den Stern demontierte, runtergefahren wurde, den Stern deponierte und mitsamt dem Kranwagen einige Meter vorwärts gefahren wurde. Dies zig Mal an dieser langen Strasse:…
König
Dieses Jahr hatte meine Frau den Dreikönigskuchen wie letztes Jahr selbst gebacken. Acht Stücke, angeordnet um das grosse Mittelstück. Die ersten Stücke assen wir zum Frühstück, meine Frau, unsere Tochter und ich. Als ich aufbrach, waren weder meine Frau noch ich König, und unsere Tochter war noch nicht so weit. Zum Znüni oder Zvieri packte ich ein weiteres Stück ein. Zu dem Zeitpunkt stand die Chance, König zu werden, bei 1:6. Da unsere Tochter den König nicht hatte, stieg die…
Unerwartet schöne Aussicht
Meine Arbeit bringt es mit sich, dass ich mich manchmal von einem Schulhaus zum anderen begeben muss, um vor Ort zum Rechten zu sehen – sei es bei einzelnen Computern, dem Netzwerk, dem Strom oder auch bei Supportanfragen. Durch die Stadt geht es mal hundert, mal zwei- oder vierhundert Meter. Ich muss die Strasse runter, zwischen Häusern und am Sportplatz vorbei, je nach dem. Manchmal, da führt mich mein Weg auch über die Hohe Promenade. Von da aus sieht man…
Endlich wieder Schnee
Über den Jahreswechsel hatte es heftig getaut: Wo an Weihnachten noch alles weiss gewesen war, schwanden auch die letzten Haufen zusammengestossenen Schnees im Schatten nach und nach. Die Wiesen waren saftig grün, und man musste sich fragen, ob es dies nun gewesen sei mit dem Winter. Nun hat es jedoch tatsächlich nochmals geschneit, auch auf einer Höhe von nicht mal 600 Metern über Meer. Endlich. Bleiben wird der Schnee bei uns nicht, aber weiter oben, in den Skigebieten, wäre es…