Ein zusätzlicher Abend (4)
Zwischen Olympiapark und U-Bahn-Station liegt die BMW-Welt. Dort sind viele teure und noch teurere Autos zu bewundern – und auch zu kaufen. Sie liegen definitiv über meinem Budget. Ein BMW wäre sowieso nicht unbedingt die Automarke meiner Wahl. Aber die Isetta: Zum Mini-Auto, das ebenfalls ausgestellt war, passt nur ein Prädikat: „herzig“. Unterwegs dorthin begegnete mir jedoch mitten in der Fussgängerzone ein Mercedes-Cabrio. Ein kleines Cabrio mit einem noch kleineren Mädchen am Steuer. Herzig, das Mädchen und sein Beifahrer, ein…
Ein zusätzlicher Abend (3)
Die Frau am Billettschalter hatte mir kein Retourticket, sondern eine Zonenkarte verkauft. Ich hatte dies auf ihre Erklärung hin so ausgelesen, weil ich flexibel sein wollte. Es durfte auch nicht sein, dass ich ab Odeonsplatz, noch vor 20 Uhr, zurück ins Hotel fuhr. Stattdessen zog es mich einmal mehr – wie schon bei meinem letzten Aufenthalt – zum Olympiapark hinaus. Die Stadions, der Turm, aber auch der künstlich angelegte See faszinieren mich. Dieses Jahr verzichtete ich auf die Aussicht vom…
Ein zusätzlicher Abend (2)
Auf dem Weg durch den Englischen Garten Richtung Innenstadt geriet ich ein wenig weit rechts. Das heisst, ich wollte bewusst einen Schlenker machen, bevor ich dann wieder Richtung „Garten“ einbog. Ich wollte das Amerikanische Konsulat passieren und schauen, was da abends so läuft. Ernüchternd: Nichts. Nicht mal durchgehen darf man da. Auf der anderen Strassenseite jedoch hat es einen Fussweg. Dort war vor knapp einem Jahr ein Kunstwerk errichtet worden: Ein echtes Stück Berliner Mauer, eingerahmt von einer scheusslichen blau-violetten…
Ein zusätzlicher Abend (1)
Was soll man an einem sozusagen „geschenkten“ Abend in einer fremden Stadt anfangen? Wenn das Wetter sogar noch schön ist? Ich beschloss, an jenem Donnerstag nicht einfach im Hotel zu hocken, sondern mich auf eine München-Tour zu begeben. Der Englische Garten sei schön, war mir gesagt worden. Also machte ich mich mit dem Bus auf zum Chinesischen Turm. Es ist jedoch enorm, welch abschreckende Wirkung grosse Menschenansammlungen seit Corona auf mich haben. Deshalb liess ich den Biergarten dort bald hinter…
Lokführerstreik
Während meines Aufenthaltes in München begann sich bereits am Dienstag abzuzeichnen, dass die deutschen Lokführer von Mittwoch früh bis Freitag morgens um 2 Uhr streiken würden. Zuerst schien es noch, als ob mein EuroCity am Donnerstagabend nicht betroffen wäre, aber der wurde dann auch noch gestrichen. Ein spezielles Erlebnis, so plötzlich einfach Zug-los dazustehen. Wenigstens wusste ich, dass der Zug am Freitagmorgen wieder führe. Dank meines beherzten Einsatzes am Donnerstagmorgen konnte ich eine Reservation für einen Sitzplatz in jenem Zug…
Die Schlange
Mitten in der Münchner Fussgängerzone, quer zum Strom, standen Leute. Bei genauerem Hinsehen standen sie an, gesittet, in gebührendem Abstand. Die Schlange war am gegenüberliegenden Gebäude sogar noch abgeknickt, weil sie zu lang war. Doch was verbarg sich da, wo die vielen Leute hin wollten? Ich hatte Zeit und wollte nachschauen. Gesagt, getan: Ich stellte mich in die Schlange, vertrieb mir die Zeit mit dem Studium der verschiedenen Leute, ergötzte mich ab dem kleinen Mädchen, das so gar keine Lust…
Schweizer Gondel in bayerischem Hotel
Mein Hotel in München war ganz in urigem Stil eingerichtet: Eine Kuh wachte überlebensgross von einer Foto über meinen Schlaf, eine Lampe bestand aus einer Mini-Milchkanne. Alles Geschirr, wie auch das Lavabo im Zimmer war weiss emailliert mit blauem Rändchen. Beim Morgenessen liefen Filme mit Berg- und Alpsujets. Auf einer grossen Wandtafel im Frühstücksraum stand unter anderem gross „Auf der Alm, da gibt‘s koa Sünd“. Im Entrée hingen zwei echte Sesseli von einem Sessellift. Daneben das Highlight: Eine alte Gondel…
Memmingen, umsteigen
Unser Bus-Chauffeur von Bregenz begrüsste uns mit der Mitteilung, dass unsere Reise etwa 1 1/4 Stunden dauern werde und dass wir den EuroCity in Memmingen erwischen würden, wenn wir ohne Stau durchkämen. Gute Aussichten also … Einige gaben sich ihrem Schicksal hin und schliefen oder lasen, während andere überlegten, was wohl in Memmingen los wäre, wenn der Zug schon weg wäre. Als wir in Memmingen den Zug zum ersten Mal sahen, standen wir an einer Ampel. Verschiedene Leute waren schon…
Höchster Punkt
Über den Berninapass kann man mit dem Zug ins Val Poschiavo und schliesslich nach Tirano im Veltlin gelangen. So weit, so klar. Was aber viele nicht wissen: Der Bernina-Express fährt noch weiter bis Lugano. Diese Fahrt vertagte ich jedoch. Was mein Ziel war, nachdem ich so in Tirano angelangt war, war der Stelvio, oder – wie der Pass zu Deutsch heisst – das Stilfserjoch. Dies ist mit 2760 m ü.M. die höchste Haltestelle im Schweizer Postautonetz. Sie ist also noch…
Bregenz, umsteigen
Letzte Woche hatte ich eine dreitägige Weiterbildung in München. Die Anreise gestaltet sich mit dem Zug einfach, einfacher noch als mit dem Flugzeug: Man steigt in Zürich mitten in der Stadt ein und in München ebenfalls recht zentral wieder aus. Ausser, es habe einen Erdrutsch gegeben. Dann ist die Zugstrecke unterbrochen. Da genau dies der Fall war, mussten wir am Montag in Bregenz auf den Bus umsteigen und das Stück bis Memmingen so zurücklegen. Das Herdenverhalten eines Zugs voll Leute…