Author Archives: Peter Haslebacher

Neben Billettautomat, Selecta-Automat und Abfahrtstabelle gibt es an unserem Bahnhof verschiedene weitere Konstanten. So zum Beispiel die grüne Kiste mit der Aufschrift „Streugut“. Diese Kiste aus stabilem Plastik steht vor dem Wetter geschützt unter dem Dach des Veloständers. Heute war der Schliessbolzen geöffnet, der Deckel hätte sich ohne Weiteres aufklappen lassen. Den Winter über ist – so viel ich weiss – der Deckel mit einem Schloss gesichert. Es wird dann Salz zum Auftauen von Eisflächen und wahrscheinlich auch feines Kies…

Read more

Nachdem an der Strasse gelbe (oder doch eher grünliche?) Markierungen aufgetaucht waren, springt nun seit einiger Zeit ein orangefarbenes Rechteck ins Auge. Mit einem schrägen Pfeil versehen, wurde es am Bahnhof auf den Boden gesprayt. Das Rechteck befindet sich direkt unter den beiden blauen Schildern mit der gelben Liste der Abfahrtszeiten, dem Plan des ZVV und einigen weiteren Informationen. Es umschliesst ein kleines quadratisches Loch. Für mich ergibt das Ganze absolut keinen Sinn: Weshalb ist es so ausgerichtet, wer hat…

Read more

Vor dem unteren Eingang stand stolz eine einzelne Narzisse. Ich habe keine Ahnung, wie sie da hingekommen war; es scheint, als ob sie wild da gewachsen wäre. Die Narzisse hielt Wind und Wetter stand und erfreute mich trotz – oder gerade wegen – ihrer Einfachheit jeden Morgen, wenn ich mich auf den Weg machte. Nun aber ist sie abgeknickt. Ihr Kopf ist gesenkt. Trotzdem erscheint sie noch lebendig in ihrer weiss-gelblichen Pracht. Anscheinend sind die Lebensadern nicht gänzlich abgedrückt. Kämpf,…

Read more

Am Himmerich-Weiher begegneten uns am Sonntag verschiedenste Gestalten: Zwei Zwerge tummelten sich am Wegrand, ein Hund, ein Adler, ein Specht, ein Bär, und einige Figuren mehr. Sie waren offensichtlich mit der Motorsäge aus Baumstämmen herausgearbeitet und am Wegrand platziert worden. Ganz speziell war ein weiteres Tier: Eine übergrosse Weinbergschnecke kroch den Weg entlang. Nicht, dass mir die Umsetzung besonders gefallen hätte. Einige der anderen Kunstwerke waren schöner gearbeitet. Wobei die Fühler doch sehr filigran und deshalb schwierig umzusetzen wären. Nein,…

Read more

Nun bin also auch ich geimpft. Ich gehöre somit zu den schweizweit ersten 15 Prozent der Personen, die mindestens einmal gegen Covid-19 geimpft sind. Laut der SBB-App hätte ich rund um den ganzen Rieter-Komplex gehen müssen, um zum Impfzentrum zu gelangen. Zum Glück war ein bedeutend kürzerer, direkter Weg zum Impfzentrum ab dem Bahnhof Winterthur Töss ausgechildert. Das Impfzentrum selber ist riesig: In der Industriehalle können wohl über 200 Personen gleichzeitig auf ihre Impfung warten; eine Impfung ist sicher für…

Read more

Gestern Sonntag spazierten wir rund um den Himmerich-Weiher herum. Dieser künstlich angelegte Weiher ist heute ein Naturschutzgebiet mit Wasser- und Singvögeln und weitgehend unberührter Natur. Dass er von uns her gesehen kurz vor Rikon liegt, ist angenehm, da so ein Spaziergang nur gut eine Stunde dauert. Angesichts des schönen Wetters konnten wir in einer relativ dünnen Jacke aufbrechen und hatten nie kalt. Im Gegenteil: Durch die Sonne und das zügige Tempo kamen wir sogar etwas ins Schwitzen. Geniessen taten wir…

Read more

Am Karfreitag ging ich nachmittags auf Wanderschaft. Weit ging’s schliesslich nicht, nur etwa sieben Kilometer, aber – wie im Zürcher Oberland üblich – durch hügeliges Land, bergauf und kurz darauf wieder bergab. Bevor ich in die Hügel kam, entdeckte ich jedoch ein gut verstecktes Kleinod. Wer sich im richtigen Moment aus der Völkerwanderung durchs Tösstal herauslöste, war plötzlich ganz allein mit einigen wenigen anderen Leuten, vor allem aber mit Enten und zunächst unsichtbaren Singvögeln. Im Wald, der sich später auftat,…

Read more

Gestern war es 26 Jahre her, dass wir geheiratet haben. Eine lange Zeit. Wenn ich mir Fotos von damals anschaue, merke ich, wie wir uns – auch rein körperlich – verändert haben. Damals stand auf dem Hochzeitskärtchen der Satz „Bald wachsemer zäme“ – „Bald wachsen wir zusammen“. Das hat sich bewahrheitet: Wir sind zusammen gewachsen, aber auch zusammengewachsen. Meine Frau kennt mich besser als jeder andere – und liebt mich trotzdem. Auch ich liebe sie von Herzen. Oder in meinem…

Read more

Nachdem wir nun einige Tage über Mittag draussen auf der Promenade sitzen und unsere Sandwiches essen konnten, ist jetzt der Winter mit Pauken und Schalmeien zurückgekehrt. Gestern früh waren die Bäume gezuckert und die Wiesen etwas weiss, aber heute mussten sogar wieder die Strassen und Perrons geräumt werden. Grundsätzlich habe ich ja gerne Schnee, im Winter, wenn die Chance besteht, dass er eine Weile liegen bleibt. Aber im April? Für diese Saison wäre jetzt genug …

Der SOV („Schülerorganisationsvorstand“) unserer Schule hatte sich für Gründonnerstag eine spezielle Aktion ausgedacht. Auf Plakaten tat er am Dienstag kund, dass Schokoladenhasen und -eier versteckt werden würden, die es zu finden gelte.Eine coole Idee, finde ich. Ich konnte es nicht lassen, auch ein wenig umherzustreifen und nach kleinen Eiern Ausschau zu halten. Mindestens ein Teil davon war nicht so wahnsinnig gut versteckt, sodass ich einige Schoggi-Eili nahm. Aufnahm. Digital. Mit dem iPhone.

890/1385