Der Maulwurf
Maulwürfe sieht man in freier Wildbahn ja selten. Die sind so klein, so flink und meist tief unter der Erde. Auch die Haltung von Maulwürfen zu Hause im Terrarium ist nicht üblich. Es ist denn auch logisch, dass ich diese Tiere fast ausschliesslich aus Büchern kenne: Das Bilderbuch „Der Maulwurf Grabowski“ erzählte meine Kindergärtnerin vor mehr als 40 Jahren. Unterdessen ist auch das Bilderbuch über den Maulwurf mit dem Kothaufen auf dem Kopf sehr populär. Es ist also nicht erstaunlich,…
Gelbe Markierungen
Letzte Woche sind auf dem Boden an meinem Weg zum Bahnhof neue Markierungen aufgetaucht. In neongelber Farbe hat jemand mehrere einzelne Striche, sowie eine Figur aus drei Strichen und zwei Dreiecken angebracht. Was diese Zeichen wohl bedeuten mögen? Es sieht aus, als ob da irgendeine Grenze eingezeichnet sei. Senkrecht zur Trottoirkante ergibt dies jedoch nicht wirklich einen Sinn. Oder hat es im Untergrund irgendwelche besondere Gegebenheiten? Das wäre ebenfalls merkwürdig, bei dieser Signalisation. Ich komme nicht drauf, bin ratlos, habe…
Die Ärztin
Es gibt im Zug immer wieder Passagiere, denen man gewisse Eigenschaften, wie zum Beispiel Hobbies oder Ausbildungsstätte, anmerkt. Auch den Arbeitgeber kann man teilweise anhand der Aufschriften auf der Jacke oder anhand der an den Hosen baumelnden Badges erkennen. Eine Frau ist jeweils im Zug, die sich durch die Fachliteratur verrät, die sie liest: Diverse Bücher und Zeitschriften zu Themen, die ich zwar teilweise nicht verstehe, aber auf die Medizin eingrenzen kann. Anhand einiger spezifischer Titel weiss ich sogar, dass…
Alpenpanorama
Keine zwei Minuten muss ich von meinem Arbeitsplatz her zurücklegen, bis ich ein wunderbares Alpenpanorama erblicke, das sich oberhalb Zürichs Dächer erstreckt. Bei Sonne und Vor allem bei Föhn ein wunderbarer Anblick! Gerade gestern habe ich wieder mal festgestellt, dass ich einige geschäftliche Telefongespräche auch dort oben führen könnte. Die Arbeit mit dem Computer jedoch würde sich da draussen etwas schwieriger gestalten: Ich glaube nicht, dass unser WLAN so weit reicht …
Skibändeli
Das Weltcup-Finale der alpinen Skifahrer ist zu Ende. Die letzten Rennen fanden – oder fanden wetterbedingt nicht – statt, die Kristallkugeln sind verteilt, alles mehr oder minder in Minne. Die Organisatoren auf der Lenzerheide haben einen super Job genacht. Als aufmerksamem Beobachter fiel mir immer wieder auf, dass bei den Interviews die Ausrüstung nicht stimmte. Logischerweise waren die Stöcke nicht dabei. Wie hätten die Skifahrer sonst ihre Skis und Flaschen einigermassen elegant in die Kamera halten können? Das meine ich…
Bleiben oder gehen
Should I stay or should I go?“ Frei nach dem Lied von The Clash (ich musste nachschauen, welche Band das Lied singt) musste ich mich am Freitag entscheiden: Sollte ich in Winterthur bleiben und auf die verspätete S23 warten, oder sollte ich gehen, also über die Passerelle zur S12 rennen, die erfahrungsgemäss jeweils genau dann übervoll ist, wenn die S23 verspätet ist? Nach einigem Zaudern entschloss ich mich zu warten und dem migrolino einen kurzen Besuch abzustatten. Dafür hatte ich…
Der Jaguar
Woher kommt die Faszination für diese Autos? Sie sind schnell, schnittig, stark, liegen tief. Sie haben jedoch auch kaum Platz für mehr als zwei Personen, erst recht nicht für Gepäck, und sie sind teuer: rund sechsstellig. Und doch: Es sind wunderschöne Autos, die schon sehr begehrenswert sind. Ich könnte mir ja eines davon kaufen: Als Zweitauto. Nachdem ich als Erstauto einen Mercedes gekauft habe, und kurz bevor ich mir eine Yacht oder ein Flugzeug kaufe …