Schule voll
Wegen Corona war während mehrerer Wochen unsere Schule nur halb besetzt: Die einen Klassen kamen abwechslungsweise morgens und nachmittags zur Schule. Bei den anderen war es umgekehrt. Die restliche Zeit verbrachten sie zu Hause, lösten Arbeitsaufträge oder hatten Zoom-Meetings. Letzte Woche blieben alle Schüler zu Hause. Jetzt lebt das Schulhaus wieder: Alle Klassen sind zurück, haben Schule nach Stundenplan. So der richtige „Stadi-Groove“ mochte sich jedoch noch nicht wieder einstellen: Niemand darf in den Gängen essen, und auch Gruppenarbeiten sind…
Tage wie dieser
Es gibt Tage, an denen das Wetter „aus dem Ruder läuft“. Es gibt Tage mitten im März, an denen es nicht nur bis in die Niederungen schneit, sondern der Schmee auch liegen bleibt. Es gibt Tage, an denen man kurz vor sieben morgens zu Fuss unterwegs sein und dem Schneetreiben ohne Lampe oder anderes künstliches Licht zuschauen kann, weil es schon wieder so hell ist. Es gibt Tage im März, an denen man grad so gerne den Schnee geniessen wie…
Der Mann im Zug
Regelmässig kommt es in letzter Zeit vor, dass ich in der S26 nach Winterthur mit dem selben Mann das Abteil teile. Er ist wohl etwa im selben Alter wie ich und sitzt für gewöhnlich bereits im ersten ansonsten leeren Viererabteil, wenn ich einsteige. Was dieser Mann so tut im Leben, davon habe ich keine Ahnung. Eine Weile lang hat er dunkelrote Reclam-Büchlein gelesen (die französischen!), und später einen Reiseführer für die Bretagne studiert. Manchmal macht er auch einfach ein Nickerchen.…
Schnee im Frühling
Mitten im März tanzen Schneeflocken durch die Luft. Dass dieses Szenario in den Bergen immer wieder mal vorkommt, ist quasi normal. Wir jedoch wohnen auf etwa 530 Metern über Meer. Im Flachland also. Dass wir nicht mit einer Rückkehr des Winters gerechnet haben und froh sind, wenn es wieder milder wird, sieht man an der Balkonbepflanzung meiner Frau. Schön, nicht?
Privat-Parkplatz
Er muss frustriert gewesen sein. Frustriert über die fremden Autos, die auf seinem Parkplatz abgestellt wurden. Frustriert auch darüber, dass er deshalb nicht oder jedenfalls momentan nicht auf seinem Parkplatz parkieren konnte. Das Schild, das den Parkplatz signalisiert, ist jedenfalls nicht in Ruhe und sauber gestaltet worden, sondern es scheint so, als habe man ein A4-Blatt genommen, die beiden Wörter „Privat“ und „Parkplatz“ sowie – wichtig! – ein Ausrufezeichen draufgekritzelt , in eine Zeigetasche gesteckt und an die hölzerne Palisade…
Eine riesige Mulde
Vor einem Haus an meinem Weg steht eine riesengrosse Mulde. Solche Mulden werden zur Beseitigung von Bauschutt, Mischabfällen, Grünzeug und vielen weiteren Dingen gebraucht, aber diese hier ist mir ein Rätsel. Das Haus, vor dem die Mulde steht, sieht intakt aus. Auch stehen da keine schweren Maschinen, die für einen Abriss dieses oder eines anderen Gebäudes genutzt werden könnten. Einen Hinweis könnte die Aufschrift auf der Mulde geben: „Läbesrum“. Diese Organisation macht unter anderem Umzüge und so viel ich weiss…
Der Parkplatz
Auf dem Weg zum Bahnhof komme ich jeweils an einem Parkplatz vorbei. Das wäre nichts Besonderes. An der Strasse sind einige Parkfelder eingezeichnet. Mal hat es Platz für zwei, mal für drei oder mehr Autos. Genau kann ich das nicht sagen. Dieser Parkplatz jedoch ist etwas speziell: Darauf hat genau ein Auto Platz. Was wohl der Grund dafür ist? Gab es keine Bewilligung für einen Parkplatz für mehr Autos? Gehört der Parkplatz zu den Häusern dahinter und ist es Absicht?…
Laternen aus
Seit wann ist es am Morgen so hell, dass die Strassenlampen nicht mehr brennen, wenn ich das Haus verlasse? Das habe ich irgendwie verpasst. So richtig bewusst wurde es mir erst gestern. Merkwürdig, dass mir das vorher nie aufgefallen ist. Ich liebe diese Jahreszeit, wenn es morgens noch kühl ist, der Tag aber um 7 Uhr schon angebrochen ist. Selbstverständlich gehört schönes Wetter auch dazu, aber das ist ein anderes Kapitel. In drei Wochen, nach Beginn der Sommerzeit, werden die…
Leerer Wagen
Es kommt vor, dass mein Wagen in der S23 am Morgen praktisch leer ist. In wenigen Abteilen sitzt überhaupt eine Person, und teilen muss man erst recht kein Abteil. Mir soll’s recht sein: Morgens bin ich gerne für mich allein und halte mich an das ungeschriebene Pendler-Gesetz, dass man morgens im Zug nicht miteinander diskutiert, und schon gar nicht lautstark. Wann der Wagen wie stark gefüllt ist, konnte ich bisher nicht eruieren. Früher, vor Corona, war er in den Semesterferien…
05:27 Pfäffikon SZ
Einmal mehr zeigte die Abfahrtsanzeige im Bahnhof Stadelhofen eine ganz merkwürdige Verbindung an: Die S5 von morgens um drei vor halb sechs Uhr nach Pfäffikon SZ. Wieder die selbe Tafel, wieder die selbe Verbindumg wie auch schon. Es wäre ja einigermassen verständlich gewesen, wenn das Ganze immer noch mit Klapptafeln angezeigt würde wie früher. Jetzt aber, mit den elektronischen Tafeln, ergibt das wenig Sinn. Zumal alle anderen Tafeln für dieses Gleis die korrekten Verbindungen anzeigten …