1000 Posts
Wer hätte im November 2018 gedacht, dass ich jemals so weit kommen würde? Dies ist das tausendste Mal, dass ich nicht nur als Pendler unterwegs bin, sondern währenddessen auch meine Gedanken, Eindrücke und Erlebnisse aus dem öV und aus meinem Umfeld schriftlich festhalte. Mal sind die Posts tiefsinniger, mal heiter, lustig gar – je nach Erlebnis.
Heute würde ich vielleicht über den Gleisschaden vom Donnerstag im Tösstal – eher heiter – oder über die Einschränkung im Bahnhof Grüze vom Freitagmorgen – unterdessen weiss ich: sehr trist – schreiben. Ersteres muss jedoch warten bis nach meinem Ferien-Special, und Letzteres ist wohl zu tragisch, um darüber in diesem Blog zu schreiben.
Die Themen gehen mir aber sowieso nicht aus …
Up in the sky
Zum ersten Mal überhaupt flogen wir als Familie ins Ausland in die Ferien: So richtig, mit Sack und Pack, für elf Nächte nach Grossbritannien. Bisher waren wir immer in der Schweiz geblieben. Wer weiss, dass ich ziemlich jung Vater wurde, kennt auch das ungefähre Alter unserer Kinder. Dass sie doch noch mit ihren Eltern in die Ferien fuhren – oder eben in diesem konkreten Fall flogen -, ist für mich nicht selbstverständlich.
Gestern kamen wir wieder heim, heute geht der Alltag wieder los.
Wer keine meiner Ferienerlebnisse lesen mag, dem oder der sei empfohlen, meine Instagram- und Facebook-Accounts und auch den Blog in den nächsten Tagen zu meiden.
Darüber schreiben werde ich auf jeden Fall …
Freundschaft
Was Freundschaft ist, darüber haben schon viele philosophiert und diskutiert. Wenn man will, kann man ihre Stärke, Tiefe und Intensität zu messen versuchen. Oder man kann sich einfach darauf einlassen. Wobei das mit dem „einfach“ grad für mich nicht immer gleich einfach ist. Zu oft habe ich Bedenken, ob ich mein Gegenüber denn nicht verprelle mit meinem Tun oder Lassen. Freunde sind für mich aber auch ganz einfach Leute, die man – wie heute geschehen – nach gut zweieinhalb Jahren…
Auf dem Hallwylersee
Am Samstag waren wir zu einem Geburtstags-Apéro eingeladen. Eine Freundin von uns hatte vor einigen Tagen einen runden Geburtstag und wurde von ihrem Mann überrascht: Heimlich hatte er einige Leute aus verschiedenen Phasen ihres Lebens am Hallwylersee versammelt und zusammen mit den Töchtern ein kleines Fest im Rahmen einer Fahrt auf dem Hallwylersee, veranstaltet. Ein fröhliches Hallo gab es da, zwischen der Jubilarin und den anderen Anwesenden, aber auch unter den Gästen. Die Schifffahrt auf dem Hallwylersee war kurzweilig, entspannt…
Isoliert
Manchmal kann man gut aufpassen, sich absondern, auch in den Läden eine FFP2-Maske tragen. Und doch kann es einen erwischen: Trotz dreifacher Impfung fiel ich letzte Woche aus: Covid-19. Der positive Befund bedeutete, dass ich fünf Tage in Isolation musste: Ein Aktionsradius von 12 Quadratmetern, mit Unterhaltung durch iPad und immer wieder unterbrochen durch Hustenattacken und «Schnudernase». Gefühlt hundert Papiertaschentücher verbrauchte ich während der Krankheitszeit. Ich hatte Gott sei Dank einen milden Verlauf mit starken Erkältungssymptomen und Husten, nicht zuletzt…
König
Dieses Jahr hatte meine Frau den Dreikönigskuchen wie letztes Jahr selbst gebacken. Acht Stücke, angeordnet um das grosse Mittelstück. Die ersten Stücke assen wir zum Frühstück, meine Frau, unsere Tochter und ich. Als ich aufbrach, waren weder meine Frau noch ich König, und unsere Tochter war noch nicht so weit. Zum Znüni oder Zvieri packte ich ein weiteres Stück ein. Zu dem Zeitpunkt stand die Chance, König zu werden, bei 1:6. Da unsere Tochter den König nicht hatte, stieg die…
Weihnachts-Lichter
Gestern gegen Abend ging ich mit meiner Frau in Zürich in die Wasserkirche. Dort ist jeweils im Dezember eine Weihnachtskrippe ausgestellt. Eine Weihnachtskrippe mit den weit verbreiteten etwa 30 Zentimeter hohen Figuren mit den Bleifüssen. Im Gegensatz zu jener, die bei uns zu Hause auf dem Sideboard steht, erzählt sie noch etwas von der Geschichte vor und nach der Geburt Jesu. Dazu hat sie auch reichlich Platz: Sie misst in der Länge gewaltige 14 Meter! Wunderschön auch der Detailreichtum! Ein…
Diplomiert
Mein Sohn hat in Chur an der FHGR sein Studium abgeschlossen und darf sich jetzt Bachelor of Science in Media Engineering (oder so ähnlich) nennen. Der Studiengang jedenfalls hiess Multimedia Production. Alles Englisch halt. Wenn mich jeweils jemand fragte, was denn das sei, habe ich erklärt, das habe „mit Fernsehen, Radio, Internet, Events und so“ zu tun. Das „und so“ spielt hier glaub eine zentrale Rolle … Ich gratuliere dir zum Abschluss, lieber Manuel! Ich bin stolz auf dich!