Zug verkürzt
Die S11 nach Winterthur – Seuzach wird verkürzt geführt,“ So schallte es gestern kurz nach 18 Uhr aus den Lautsprechern im Bahnhof Stadelhofen. Das hiess, dass die Reisenden, die sonst zwei Kompositionen zur Verfügung hatten, sich nun in eine drängen mussten, mit dem Erfolg, dass jeder Platz besetzt war und manche Leute stehen mussten. Der Bundesrat hatte die Empfehlung herausgegeben, man solle doch bitte in den Stosszeiten nicht Zug fahren. Für verschiedene Bevölkerungsgruppen – wie Verkäufer/innen, Schüler/innen und Schulmitarbeiter ist…
Ein Spaziergang am Pfäffikersee
Gefühlt Tausende von Leuten waren gestern rund um den Pfäffikersee unterwegs. Das Wetter stimmte: Es war mild, die Sonne schien, die Berge – von Speer bis Finsteraarhorn und Rigi – waren gut zu sehen. Es liegt in der Natur der Sache, dass man den See in zwei Richtungen umrunden kann – im Uhrzeiger- wie im Gegenuhrzeigersinn. Wie hatten uns für Letzteres entschieden und spazierten so bis Seegräben. Dabei kreuzten wir viele verschiedene Leute: Jogger, Familien mit Kindern, jüngere und ältere…
Der Bürostuhl
Das hat er nicht verdient: Ein Bürostuhl steht seit Anfang Woche am Strassenrand und wartet auf seinen Abtransport in die Kehrichtverbrennung. Wind und Wetter hat er nun getrotzt, nur weil sein bisheriger Besitzer – Be-Sitzer! – den Abfuhr-Plan nicht kennt. Er – der Stuhl – hat zu Beginn noch ganz passabel ausgssehen. Das ist jetzt jedoch vorbei. Jetzt ist er kaputt, getränkt mit Regenwasser. Der Stuhl hätte sicher weiterhin gute Dienste leisten können: Das nächste Brockenhaus ist einen Kilometer entfernt…
Die Re 460 „Engadin“
Als ich gestern im Bahnhof Winterthur diese Re 460 entdeckte, kam ich etwas ins Grübeln. Es ist ja nicht so, dass mir das Engadin nicht gefiele, aber wie war das nochmals mit den Namen? Die Re 460 sind – so habe ich das erkannt – benannt nach Bergen und Hügelzügen, sowie nach Flüssen und Tälern. Durch diese Täler verlaufen Normalspur-Gleise, und sogar durch das Tösstal könnte diese wunderschöne Lok fahren. Durch alle – ausser durch das Engadin. Dorthin könnte sie…
Corona
Spontan fallen mir ohne zu googlen fünf Worte und Redensarten ein: Bier. Herzkranzgefässe. Strahlenkranz. Anhang. Kranz. Das Corona-Bier sei in den USA momentan nicht so beliebt. Über seinen Geschmack kann ich nichts sagen, da ich kein Bier trinke. Koronararterien umgeben das Herz und haben irgend etwas mit dessen Funktion und Durchblutung zu tun. Wann aus dem C zu Beginn des Wortes ein K geworden ist, weiss ich ebenso wenig, wie ich über ihre genaue Aufgabe Bescheid weiss. Ich bin weder…
Der Dauerparkierer
Um den Citroën, der jeweils morgens auf dem SBB-Parkplatz steht, muss ich jeweils einen Bogen machen, anstatt dass ich geradewegs zum Perron gehen könnte. Dies ist keineswegs schlimm. Vielmehr lässt mich sein Im-Weg-herum-Stehen das Auto jeweils genauer anschauen. Eine Weile hatte ich gedacht, das Auto würde jeweils am Morgen früh von einem Pendler da abgestellt, der es am Abend wieder mitnähme. So, wie letzte Woche der Schnee darauf lag und heute der Tau das Auto benetzt hatte, musste der Citroën…
Der haltlose Zug
Was konnte ich mich zu Beginn aufregen: Die S11 fährt von Wila nach Zürich durch, ohne dass man in Winterthur umsteigen muss. Dabei hält sie im Tösstal an jeder Station an – ausser in Rämismühle-Zell. Mir blieb diese Möglichkeit des Arbeitswegs also verwehrt. Unterdessen ist es mir jedoch ziemlich egal: Die S11 bleibt in Winterthur Seen eine rechte Weile stehen, um mit einem weiteren Zugsteil zusammengekoppelt zu werden, der da wartet. Auch sonst ist sie nicht die Schnellste, weil sie…
Im Tunnel stehen
Gestern, zwischen Stettbach und Stadelhofen, wurde unser Zug langsamer und blieb zwischendurch gar ganz stehen. Durch den Lautsprecher wurde uns mitgeteilt, dass sich unsere Einfahrt in den Bahnhof Stadelhofen wegen des Abwartens eines Gegenzuges um etwa fünf Minuten verzögern würde. Als die Notausgang-Täfelchen immer langsamer an uns vorbei zogen und schliesslich stehen blieben, überlegte ich mir, wie spassig es wäre, diese Strecke wirklich zu Fuss zurücklegen zu müssen, in einem dusteren, kühlen Tunnel, zusammen mit ein paar hundert anderen Passagieren.…