Wilder 2
Die Studioführung war nur das Tüpfelchen auf dem I gewesen. Eigentlich war der Grund für unseren Besuch ein Anderer: Ich war zur Vorpremiere von „Wilder 2“, des neuen SRF-Krimis, eingeladen worden, mit anschliessender Podiumsdiskussion und Apéro riche, und durfte jemanden zu diesem Anlass mitnehmen – einem Anlass übrigens, der sich als ziemlich gross erwies: Etwa 250 Personen nahmen teil … Imposant, die erste „Wilder“-Folge auf Grossleinwand zu sehen, mit grossartigen Luftaufnahmen, dichter Story und grandiosen Schauspielern. Bis jetzt – nach…
Im Fernsehstudio
Zusammen mit meinem Sohn konnte ich am Samstag an einer Führung durchs Fernsehstudio von SRF teilnehmen. Zusammen mit 23 anderen Leuten folgten wir unserer Führerin; weitere Gruppen waren ebenfalls irgendwo in diesem Labyrinth unterwegs. Unglaublich, wie dicht die Studios zum Teil beieinander liegen! Vom „Kassensturz“ zur „Arena“ und weiter zu „Club“ oder „Puls“ gelangt man mit wenigen Schritten. Zum Sport sind es etwa 50 Meter, und das Studio 1, wo die grossen „Samstagabend-Kisten“ wie „Happy Day“ oder „Sports Awards“ aufgenommen…
Die Sonne gefunden
Bilder auf verschiedenen Kanälen waren gepostet worden, die zeigten, wie schön es über dem Nebel sein musste. Am Neujahrstag hatten wir sie im Tösstal gesucht, jedoch bis auf einen kurzen Moment auf der Durchfahrt beim Bahnhof Steg nicht gefunden. Gestern machten wir uns deshalb nochmals auf. Unser Ziel war das Niederhorn. Von dort aus versprachen wir uns einen klaren Blick auf die Berner Alpen. Mit dem GA ist diese Reise durch die halbe Schweiz auch nicht wirklich teuer. Mit Thurbo…
Weihnachtsmusik
Alleine in den letzten zwei Wochen habe ich verschiedenste Stile von Weihnachtsmusik gehört: Angefangen mit einem etwa 60-köpfigen Gospelchor aus jungen und einigen junggebliebenen Sängerinnen und Sängern aus dem Raum Winterthur und der Ostschweiz, gefolgt von einer Gruppe Musiklehrer, die an unserer Schule in einer 10-Uhr-Pause klassische Weihnachtslieder sangen und wohl hofften, dass einige Zuhörer mitsängen. Am Freitag dann die ganze Palette: Bei der offiziellen „Jahresendfeier“ unserer Schule spielten zwei Schülerbands, die in Workshops zusammengesetzt worden waren, nicht so typische…
Alle Jahre wieder
Dass das Christuskind – wie im Lied besungen – alle Jahre wiederkommt, glaube ich definitiv nicht. Jesus kam vor gut 2000 Jahren zur Welt und bezahlte etwa 30 Jahre später für die Schuld jedes einzelnen Menschen. Daran – an Jesus’ Geburt, erinnert Weihnachten. Nun ist es ja nicht so, dass alljährlich begangene Traditionen per se schlecht wären: Gospelkonzerte zum Beispiel. Adventsfeiern. Gemeinsames Singen. Und Guetsli. Wie jedes Jahr konnte ich gestern weder Guetsli zur Arbeit mitnehmen, die meine Frau gebacken…
Ein spezieller Weihnachtsbaum
Auf dem Flachdach unserer Schule befestigt der Hauswart jeweils Ende November eine Tanne und schmückt sie weihnachtlich. Eine Lichterkette darf selbstverständlich auch nicht fehlen. Durch ihre exponierte Lage kommt es leider immer wieder vor, dass sie vom Sturm umgeblasen wird. Jemand vom Hausdienst muss dann jeweils über mehrere Dachabschnitte zur Tanne vordringen und sie wieder aufstellen. Nun hat es bei unserem Schulhaus dank seiner speziellen Architektur verschiedene Atrien mit wilden Pflanzen auf jedem Geschoss. In einem dieser Atrien wächst –…
Die Villa im Morgenrot
Auch gestern wieder tauchte die Sonne vor ihrem Aufgang alles in Gelb-, Orange- und Rottöne. Davor jedoch – und vom Zug aus konnte man das wieder nicht fotografieren – war der Himmel wieder rosa bis violett. Alles, was nicht zum Himmel gehörte, war jedoch in tiefes Schwarz gehüllt, und die Ränder hoben sich scherenschnittartig ab. Einfangen konnten wir das vom Schulhausdach aus, in südöstliche Richtung blickend, wo sich vor den Glarner Alpen im Hintergrund ganz nahe ein Baum abzeichnete. Dahinter…
Am Schalter 7
Es ist nun ja nicht so, dass ich am Samstag, als ich den Verlust meiner Fototasche bemerkt hatte, weiterhin völlig cool und rational hätte denken und handeln können. Klare Gedanken zu fassen, gelang mir einigermassen, aber die Ohnmacht, einfach warten zu müssen, trieb mich um. In der Hoffnung, dass die Tasche am Bahnschalter abgegeben worden wäre, zog ich eine Nummer und wartete. Und wartete. Eine gefühlte Ewigkeit lang. Von den etwa fünf besetzten Schaltern erwischte ich Schalter 7. Dort werden…
Die Kameratasche
Der Lokführer, der mit „meinem“ Zug drei Stunden später wieder aus Rüti zurükgekommen war und meine Kameratasche in der Hand hielt, hatte schon recht: Je nach dem hätte ich meine Kamera auf Ricardo zurückkaufen können: Kamera, Objektive und Tasche einzeln. Obschon sie schon rund sieben Jahre alt ist, hätte sie wohl durchaus noch ein paar Franken eingebracht, Zum Glück – Gott sei Dank – jedoch war die Finderin ehrlich und gab die Tasche dem Lokfürer ab. Dabei hatte alles recht…
Brennender Himmel
Vorgestern Morgen tauchten in den sozialen Medien verschiedene Varianten des selben Wetterphänomens auf, wobei keine Foto auch nur annähernd die Wucht der Schönheit zeigen kann, die sich da morgens zeigte. Worte werden dem Ganzen noch viel weniger gerecht. Trotzdem versuche ich zu beschreiben, was das Bild zu diesem Post nicht zeigt: Bevor die Sonne hinter dem Horizont aufstieg, verfärbte sie den Himmel. Von ihren Strahlen beschienen, leuchteten die Wolken in verschiedensten Blau-, Lila- und Rosa-Tönen. Vom Zug aus war dies…