Category Archives: Unterwegs

Da war er plötzlich. Wie aus dem Nichts aufgetaucht: der Fussgängerstreifen. Nicht irgendein Fussgängerstreifen, sondern schon fast „unser“ Fussgängerstreifen. Der Fussgängerstreifen unserer Schule. (Es ist übrigens erstaunlich, wie oft man dieses Wort in einem Abschnitt schreiben kann …) Seit mindestens sechs oder sieben Jahren ist unsere Schule am Zeltweg in einem Schulhaus eingemietet. Dieses liegt direkt ennet dem Zeltweg, wenn man vom Hauptgebäude kommt. In Richtung Kunsthaus ist der nächste Fussgängerstreifen etwa 100 Meter entfernt, bei der Steinwiesstrasse. In Richtung…

Read more

Begonnen hatte das Wochenende etwas holprig: Statt eines Zuges von einigermassen vernünftiger Länge stand in Zürich ein IC3 Richtung Chur bereit, der gerade mal aus einer FV-Dosto-Komposition – einem der viel geschmähten Bombardier-Zügen – bestand. Für einen Freitagabend, wenn es die einen in die Berge zieht und die anderen heim ins Bündnerland fahren, definitiv zu wenig. Einige Leute standen bereits zwischen den Abteilen, in der Nähe der Treppen oder der Türen, als wir, zugegebenermassen etwas knapp, kamen. Es blieb uns…

Read more

Zusammen etwas erleben konnten wir am Wochenende: Wie jedes Jahr im September genossen wir zusammen mit vielen anderen Leuten – jung und alt – zwei unbeschwerte, erlebnisreiche Tage: das Erlebniswochenende des Jugendhauses Seewis (JHS). Die Aussicht zu geniessen, interessante Gespräche zu führen und sich an mehreren Food-Ständen gütlich zu tun, gehörte ebenso dazu wie Inputs, Lieder und ein Theater zum Thema Freude. Frisch gestärkt, voller Freude starten wir wieder in die neue Woche, auch wenn der Regen heute Morgen nicht…

Read more

Bei uns am Bahnhof wurde umgesetzt, was auf Bundesebene (von der SBB? Oder gar vom Bundesrat?) beschlossen worden war: Es herrscht nun Rauchverbot. Die Zugänge zu den Perrons sind gross und deutlich mit entsprechenden Signeten gekennzeichnet, und auch die aufgehängte Bahnhofsordnung lässt diesbezüglich keine Fragen offen. Mir soll‘s recht sein. Ich rauche nicht, und ich bin der Meinung, dass der Staat die Rechte der Bürger so stark einschränken darf. Vielleicht klappt es dann ja mal irgendwann noch, dass die Raucher…

Read more

Es gibt kürzere und längere, schmalere und breitere, schnellere und langsamere Rolltreppen. Jede hat ihre speziellen Eigenarten, und praktisch jede ist unterschiedlich. So lassen sich die Rolltreppen auf dem ganzen Globus wohl zusammenfassen. Die meisten Rolltreppen fahren immer in eine Richtung. Teilweise – zum Beispiel in Bahnhöfen – wird diese in den Stosszeiten gewechselt. Dies ist jedoch wohl eine Ausnahme. In München sind mir jedoch solche begegnet, die mich staunen liessen: Bei mehreren U-Bahn-Stationen hatte es Rolltreppen mit Gegenverkehr! Diese…

Read more

Durch die Altstadt zurück zum Hotel zu schlendern war nach dem Olympiaturm-Besuch etwas, das mir gefallen konnte. Vom Marienplatz zum Karlsplatz war es nicht so weit, und obwohl die Läden alle geschlossen waren, waren noch viele Leute an diesem lauen Spätsommertag unterwegs. Aus dem U-Bahnhof aufgetaucht, orientierte ich mich kurz und ging dann gemütlich los. Pressieren musste ich nicht, da es erstens noch nicht gar so spät und zweitens – wie erwähnt – auch eine kurze Strecke war. Die Frauenkirche…

Read more

Auf dem Weg zum Olympiapark führt die U-Bahn-Linie 3 bei der Haltestelle „Münchner Freiheit“ vorbei. Auf dem Rückweg vom Olympiaturm legte ich dort einen Zwischenstopp ein. Ich wollte wissen, was denn an diesem Platz, dieser Station so speziell ist. Schliesslich hatte eine Band gleichen Namens in den 80er-Jahren einen grossen Hit: „Ohne dich (schlaf ich heut Nacht nicht ein)“. Um es kurz zu machen: Nichts. Nichts Besonderes. Im Untergrund eine grosse U-Bahn-Station, ebenerdig – so weit ich das erkennen konnte…

Read more

Ein Highlight Münchens ist die Anlage, die zu den Olympischen Sommerspielen 1972 gebaut wurde: Die Hallen und ein Teil der Aussenanlagen gedeckt mit Segeldächern, der ganze Park enorm weitläufig. Die Wege und Strässchen abends bis zum Eindunkeln bevölkert durch Hunderte Velofahrer und Jogger. Mitten in der Anlage – und das war der Hauptgrund meines abendlichen Ausflugs da raus – steht der Olympiaturm. Wie schön ein Sonnenuntergajng da oben sein kann, hatte meine Tochter erzählt und fotografisch festgehalten. Und siehe da:…

Read more

Da sass ich also, im EC nach München, im Wissen, dass ich erst in rund viereinhalb Stunden dort ankäme. Die Landschaft war, wenngleich zu Beginn noch recht bekannt, abwechslungsreich und schön anzuschauen, obschon ich zwischen St. Gallen und Bregenz leider nicht auf der Seeseite sass. In Lindau, dem Bahnhof, der auf einer Halbinsel liegt, wird jeweils die Lok gewechselt, da die Strecke durchs Allgäu nach München nicht elektrifiziert ist. Das ist übrigens gut eingerichtet: der EC von München übernimmt die…

Read more

Heute Mittag fuhr mein Zug nach München. Drei Tage lang werde ich alles über das aktuelle macOS lernen, damit ich unsere Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler im Umgang mit den Schulcomputern weiterhin adäquat unterstützen kann. Natürlich dauert ein Flug weniger lang, aber bereits vor Zeiten der Flugscham hatte ich mir Gedanken über die Verhältnismässigkeit bei Kürzeststrecken-Flügen gemacht. Am Morgen hiess es noch einige Dinge an der Arbeit erledigen, bereit machen für die Reise und dann: Abfahrt! Auf dass ich mich zwischen…

Read more

1170/1319