Category Archives: Unterwegs

Bei unserem Bahnhof wurde alles ein bisschen neu gestaltet: Das Trottoir der Strasse ist aufgehübscht, die Parkplätze von der Strasse abgetrennt. Zudem gibt es jetzt auch eine grosse Erdfläche. Was vorher da war? Ich weiss es nicht mehr. Sicher ganz im Osten des Areals die Glassammelstelle, die jetzt weg ist. Was auf dieser Fläche wachsen wird, nimmt mich wunder. Vielleicht ja ein Sonnenblumenfeld. Oder Lavendel. Egal, irgend etwas Blumiges wäre sicher schön. Vielleicht gibt es aber auch Erdbeeren, wer weiss…

Read more

Wenn ich mit meiner Frau von „meinen“ Bergen spreche, ist uns beiden klar, dass ich Eiger, Mönch und Jungfrau meine. Diese drei Berge faszinieren mich schon seit meiner Kindheit. So majestätisch, wie sie in ihrer Schönheit da stehen, das kann man doch nur als schön bezeichnen! Vom Waffenplatz Thun aus sah ich die drei Berge am Samstag sehr gut. Auch am Bahnhof, als ich auf den Zug wartete, waren sie gut zu sehen, fast so, als wollten sie sich nochmals…

Read more

Eigentlich wollte ich am letzten Wochenende auch ans Zigermeet, ein Flugmeeting in Mollis. Flugzeuge, speziell auch Fliegerstaffeln wie die Patrouille Suisse, faszinieren mich immer wieder aufs Neue. Ich entschied mich dennoch für Thun. Dort war auch ein „F/A-18-Display“, also die Vorführung eines Flugzeugs diesen Typs, angekündigt. Was ich nicht gewusst hatte: Nach Thun begleitet wurde die F/A-18 durch die Patrouille Suisse. Nach einigen gemeinsamen Kunststücken machte sie dann solo weiter. Ich war felsenfest davon überzeugt, dass die Vorführung vorbei war,…

Read more

Panzerluft schnuppern. Erinnerungen auffrischen an ein früheres Leben. Das konnte ich am letzten Wochenende, als 200 Jahre Waffenplatz Thun gefeiert wurde und auch die Rekruten der Panzer-RS das bisher Gelernte zur Schau stellten. Seit meiner RS im 1992 sind doch schon einige Jahre vergangen, und auch mein vorzeitiges Ausscheiden aus gesundheitlichen Gründen ist lange her. Ich war Panzersoldat, Leo-Soldat, Richter/Lader, im Rückblick gesehen mit Leidenschaft. Die Abläufe bei Schusswechseln waren mir damals in Fleisch und Blut übergegangen. Nun – nach…

Read more

Das Loch ist weg. Vor Wochen, ja vor Monaten war das Trottoir neu geteert worden. Ja, asphaltiert, ich weiss. Nach und nach waren anschliessend die Ränder versäubert und mit neuen Randsteinen versehen worden. So richtig fertig wirkte das Ganze jedoch nie. Dort, wo früher der Zugang zur Kanalisation war, hatte es nun nur ein kleines Loch und darum herum eine Delle im Boden. Gefährlich für jeden unaufmerksamen Fussgänger. Wann der Dolendeckel wieder angebracht wurde, weiss ich nicht. Es hätte mich…

Read more

Schulen haben meist Vordächer und gedeckte Eingangsbereiche, wo die Schüler und Lehrkräfte die Pause verbringen, den Schirm öffnen oder schliessen oder auch einfach etwas frische Luft schmappen können. Je nach Schulstufe werden diese Bereiche gerne auch als Raucherzonen genutzt. Auch die Eingänge unserer Schule sind gedeckt und dienen diesen Zwecken. Einer der beiden Bereiche ist teilweise offiziell als Raucherzone deklariert. Diese Zone wird vor allen durch ältere Schüler stark frequentiert. An Wochenenden und nachts, vor allem bei Regen, nutzen andere…

Read more

Der Lift im Bahnhof Stadelhofen verbindet die Läden und das Perron 2/3 mit unserer Schule. Grob gesagt. Man muss noch etwa fünfzig Meter und einige Stufen hoch gehen, um zur Schule zu gelangen. Der Weg zu den Läden wird jedoch definitiv stark verkürzt, wenn man den Lift nimmt. Wie es wäre, wenn der Lift fehlen würde, konnte man in den letzten Wochen erfahren, als er ausgewechselt wurde: Die Geleise 2 und 3 erreichte man über die Treppen von unten und…

Read more

Es ist wohl so: Werbung wirkt. Sonst würden die Unternehmen kaum so viel Geld dafür ausgeben. Ob in den verschiedenen Medien oder auf Plakaten, Hauptsache präsent und Hauptsache originell. Auch Züge sind gute Werbeträger: Loks der RhB leuchten in verschiedensten Farben. Es gibt gefühlt auch fast keinen Thurbo ohne Werbung. Einen solchen konnten wir am Sonntag von unserem Balkon aus beobachten: Relativ dezent, aber dennoch sehr gut sichtbar stand da „Flauder“. Die Firma Goba hat wohl viel Geld ausgegeben, um…

Read more

Zusammen mit meiner Frau war ich zwei Wochen im Unterengadin in den Ferien. Schon seit 10 Jahren ist dies unser Sommerferien-Ziel. Langsam kennen wir uns also fast ein bisschen aus und kennen als GA-Besitzer auch da die Eigenheiten des öffentlichen Verkehrs. Diesen Sommer jedoch wird der öV ziemlich speziell geführt. Die RhB-Strecke zwischen Susch und Scuol-Tarasp ist vollständig gesperrt, und an jedem Bahnhof, jeder Brücke und jedem Tunnel wird gearbeitet. Stattdessen verkehren zusätzliche Postautos: Expressbusse Susch – Scuol-Tarasp (direkt) und…

Read more

1190/1320