„Diese S11 wird umgeleitet“
Über Mittag war ich am Mittwoch kurz in Winterthur. Mit meiner Frau ass ich im Migros-Restaurant etwas, um anschliessend wieder an die Arbeit zu fahren. Man kann sein Geburtstagsessen definitiv auch da zu sich nehmen … Mit S11 und S12 ist man im Nu wieder zurück in Stadelhofen. Meistens. Wir legten einen ausserordentlichen Halt in Dietlikon ein, der mir hätte zu denken geben können. Ein bisschen belustigt war ich schon, ich gebe es zu, als mehrere Leute von aussen versuchten…
Mozzarella
In Basel hatten wir vor dem Tattoo noch genügend Zeit, um in der nahegelegenen Migros am Claraplatz etwas zu trinken zu kaufen. Dafür mussten wir uns durch Erd- und Untergeschoss hangeln, weil sich je ein Teil des Sortiments da und dort befand. Mein Sohn hatte das im Gegensatz zu mir recht gut im Griff. Dafür fiel mir der Mozzarella auf: Wir haben immer wieder Alfredo Mozzarella zu Hause. Er eignet sich gut für selbst gemachte Pizza, aber – wie hier…
Basel Tattoo 2019
Dieses Jahr durfte ich, wie bereits vor zwei und vor vier Jahren, mit meinem Sohn ans Basel Tattoo fahren. Militärmusik, Drums and Pipes, Highland Dancers und weitere Show Acts bilden jeweils einen bunten Strauss und versprechen einen abwechslungsreichen Abend. Für uns dieses Mal einen abwechslungsreichen Vorabend, da wir bereits in der Vorstellung um 17:30 waren. Dies nicht zuletzt auch, damit wir zu einigermassen vernünftiger Zeit mit dem Zug wieder zu Hause ankämen. Auch wenn wir schon zweimal bessere Line-Ups gesehen…
Die Kyburg
Hoch über der Töss, auf einem Felsvorsprung (so glaube ich das jedenfalls gelernt zu haben), thront sie: Die Kyburg. Also das Schloss Kyburg, das zum gleichnamigen Städtchen gehört. Sie – die Kyburg – sei fast tausend Jahre alt, habe ich gelesen. Schon als Kind war ich fasziniert von diesem grossen Schloss mit den dicken Mauern, dem Verlies und aber auch den grauslichen Folterinstrumenten wie dem Rad (zum Rädern der „Bösen“) und der Eisernen Jungfrau. Was ich hingegen hasste, war der…
Nichts geht mehr
Wäre unser Zug irgendwo zwischen zwei Bahnhöfen stehen geblieben, wäre es klar gewesen, dass es irgendwann weiterginge – oder aber auch, dass dem nicht so wäre und wir gerettet würden. Wir standen jedoch im Bahnhof Sennhof-Kyburg, mit der Tür ungefähr auf Höhe der Bahnhofsgebäudes. Dass wir zuvorderst waren und hinter uns noch eine halbe kurze und eine lange Komposition des Thurbos standen, realisierten viele Leute – zu Beginn auch ich – nicht. So hatten die Ausstiegswilligen nur Augen für die…
Das Auto
Woran es liegt, weiss ich nicht: Es gibt Autos, die auf mich und auf sehr viele andere Männer eine grosse Faszination ausüben. Schnelle Autos. Starke Autos. Teure Autos. Zugegebenermassen nicht sehr geräumige Autos. Mögen dies nun Tesla sein (das sind übrigens Elektro-Autos und die gehören sowieso zu den „Guten“), Porsche (da gefällt mir nur der 911er) oder aber auch Maserati. Ein solcher begegnet mir jeweils auf meinem Weg zum Bahnhof. Ein wunderschönes Auto mit seinen geschwungenen Formen, den breiten Reifen…
„Spurensicherung“
Der letzte Teil meines Arbeitsweges führt einer Strasse entlang, die nicht wirklich stark befahren ist, an der es jedoch viele „blaue“ Parkplätze hat. Statt mit der Parkscheibe nur höchstens zwei Stunden, parkieren die meisten Autos mit Dauerkarten für Anwohner des Gebietes oder für die ganze Stadt. Dieses System von gleichzeitigem Kurz- und Dauerparkieren am selben Ort erscheint mir relativ unlogisch. Es wird aber schon seine Richtigkeit haben. In den letzten Tagen standen zuerst zwei Autos, dann nur noch eines am…
Ein merkwürdiger Mond
Als meine Frau und ich gestern Abend von einem Besuch bei Freunden heimkamen, war ein zunehmender Halbmond zu sehen. Irgendetwas schien mit diesem Mond jedoch nicht zu stimmen. Halbmonde hatten wir beide schon zuhauf gesehen, aber dieser hier war anders. Es dauerte einen Moment, bis mir die Schlagzeile in den Sinn kam, die ich gelesen hatte: „Was Sie von der heutigen Mondfinsternis wissen sollten“. Das war des Rätsels Lösung! Zu Hause angekommen, versuchte ich das Naturspektakel einzufangen. Der Plan, dies…
Wieder einmal: „Ausfall S23“
Gestern fiel meine S23 aus. (Heute auch, aber das ist hier nicht das Thema.) Als Alternative nach Zürich HB wurde die Fahrt mit der S12 angeboten. Das hiess also wieder einmal über die Passerelle auf Gleis 4 sprinten und den Ort abschätzen, wo die Tür zu stehen kommen würde. Als der Zug ankam, stand ich tatsächlich sehr nahe der Tür. Da waren Kinder mit Familie auf der Reise in die Ferien, die im Zug standen, auf den Knopf hämmerten und…
Das Openair Frauenfeld
Berührungspunkte zum Frauenfelder Openair an sich hatte ich keine. Es fand dieses Wochenende statt, in zu grosser Entfernung, als dass man etwas davon gehört hätte. Wer jedoch unterwegs unweigerlich auffiel, waren die Besucher des Openairs. Ich habe mir sagen lassen, einige von ihnen seien bereits am Mittwoch mit ihren Grüngut- und anderen Plastik-Containern – jenen geländegängigen Behältern mit den überdimensionierten Rädern – unterwegs gewesen. Am Donnerstag früh waren mir Festivalgänger mit sehr viel weniger praktischen Gefährten begegnet. Mich nahm ernsthaft…